Ergebnisse zum Suchbegriff „Martin“
Artikel
Ergebnisse 1381-1390 von 2418 [weiter]
Neuordnung der Kreise vorerst verschoben
Bukarest – Die im Juni diskutierte Neuordnung der Kreise ist auf den Herbst verschoben worden. Zuvor hatte der mitregierende Ungarnverband (UDMR) alle Vorschläge zur Vergrößerung der administrativen Einheiten abgelehnt und mit einem Rückzug aus der Koalition mit der liberaldemokratischen Partei PDL gedroht. mehr...
Sieben Ordensritter in Siebenbürgen
Eine Festveranstaltung zum Thema „60 Jahre Heimattag, 800 Jahre Burzenland“ fand am 11. Juni in der St. Paulskirche in Dinkelsbühl statt. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann würdigte den Einsatz der ausgesiedelten Siebenbürger Sachsen sowohl in ihrer alten als auch neuen Heimat (siehe Festrede in Folge 10 vom 30. Juni 2011, Seite 4). Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Leiter des Wissenschaftsbereichs Geschichte des Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg, beleuchtete die Bedeutung des Deutschen Ordens, der vor 800 Jahren vom ungarischen König Andreas II. ins Burzenland berufen worden war. Die Feierstunde wurde durch ein niveauvolles Konzert des Jugendbachchors Kronstadt unter der Leitung von Steffen Schlandt umrahmt. Kulturelle Programmpunkte und Kulturgruppen des Heimattages wurden vom bayerischen Sozialministerium über das Münchner Haus des Deutschen Ostens gefördert. Gündischs Festrede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...
Zeidner Wunderkreis erstmals beim Heimattag in Dinkelsbühl gezeigt
Das größte Fest der sächsischen Bevölkerung von Zeiden war das Schulfest, nach 1969 auch Kronenfest genannt. Höhepunkt dieses Festes war der Marsch der Kinder durch den sogenannten Wunderkreis. Die Zeidner Nachbarschaft in Deutschland hat diesen Brauch beim Heimattag 2011 in Dinkelsbühl erstmals vorgestellt. mehr...
Schriftenreihe "Forum: Rumänien" umfasst bereits elf Bände
In den letzten beiden Jahrzehnten haben Zahl und Qualität wissenschaftlicher Veröffentlichungen zu Rumänien zugenommen. Eine eigene Schriftenreihe zu dem südosteuropäischen Land gibt es erst seit knapp zwei Jahren. In der Schriftenreihe „Forum: Rumänien“ sind bislang bereits elf Bände erschienen und weitere geplant. mehr...
"Vereint feiern - Feiern vereint": 60 Jahre Kreisverband Nürnberg
Der Kreisverband Nürnberg, mit seinen rund 1 500 Mitgliedern seit Jahren der größte in Deutschland, hat sein 60-jähriges Bestehen im Herzen der Nürnberger Altstadt gefeiert. Am 3. Juni fanden im Krafft’schen Hof ein Ehrenempfang und die Eröffnung einer Ausstellung von Bronzeplastiken und Zeichnungen des Kulturpreisträgers Kurtfritz Handel sowie von siebenbürgisch-sächsischen Kirchenpelzen statt, am 4. Juni ein siebenbürgisch-sächsischer Volksfesttag mit Blasmusikkonzert, Orgelkonzert, Chorgesang, Festgottesdienst, Tanzauftritten, siebenbürgischen Gaumenspezialitäten etc. Der Kreisverband Nürnberg hatte gerufen und viele interessierte, begeisterte Landsleute, Nürnberger, Franken, ja Menschen aus aller Welt waren präsent. Den ganzen Tag. mehr...
Erzählung und Identität – zweisprachiges Buch über Hans Bergel
Der Leiter des Germanistik-Lehrstuhls Bukarest, Prof. Dr. George Guțu, hatte 2009 den Anfang gemacht mit einem dem Schriftsteller Hans Bergel gewidmeten Buch. Unter dem Titel „, ...dass ich in der Welt zu Hause bin.‘ Hans Bergels Werk in sekundärliterarischem Querschnitt“ hatte er auf 430 Buchseiten rund 60 Texte veröffentlicht, die sich aus unterschiedlichem Blickwinkel mit den Büchern dieses Autors beschäftigen. mehr...
Landler ist österreichischer Konsul in Hermannstadt
Hermannstadt ist seit kurzem Sitz eines österreichischen Konsulats. Mit einem Festakt eröffnete die Republik Österreich am 7. Juni ihre jüngste Auslandsvertretung. Zum Honorarkonsul wurde Andreas Huber ernannt. Die Ernennungsurkunde überreichte ihm Botschafter Dr. Michael Schwarzinger im Beisein der lokalen Prominenz. mehr...
Dem Redakteur ist nichts zu schwer
Dass die deutsche Gesellschaft sich eine Deutsche Gesellschaft e.V. leistet, ist nicht Gemeingut, und doch hat sich dieser Verein zur Förderung politischer, kultureller und sozialer Beziehungen in Europa schon dergestalt um die europäische Bürgergesellschaft verdient gemacht, dass er 2008 Nationalpreisträger wurde. Ob er nun deutsche Wandergesellen als Handwerksbotschafter bei Renovierungsarbeiten im siebenbürgischen Hermannstadt betreut oder deutsch-polnische Gesangs- und Klaviertage ausrichtet, ob er Günter de Bruyn und Martin Walser als Preisträger auf den Schild hebt oder zu einem Expertenforum „Innere Einheit“ lädt, es sind allemal klug erdachte, Klugheit fordernde und fördernde Initiativen. mehr...
Landesgruppe Niedersachsen/Bremen: 60. Geburtstag und "Heimattag der Nordlichter"
In diesem Jahr feiert die Landesgruppe Niedersachsen/Bremen 60 Jahre seit ihrer offiziellen Gründung im Jahr 1951. Die Festveranstaltung findet statt am 28. August im „Schützenhaus Eventoase“ in der Wilkenburger Straße 30, 30519 Hannover, Telefon: (05 11) 86 27 30. Zur gleichen Zeit feiern wir den „Heimattag der Nordlichter“, der bislang in Munster in der Lüneburger Heide stattfand.
mehr...
Festempfang in Nürnberg
Nürnberg - Ein Ort mit bald 500-jähriger Geschichte war Schauplatz des Festempfanges, den der Kreisverband Nürnberg am 3. Juni 2011 anlässlich seines 60-jährigen Bestehens veranstaltete: der Krafft'sche Hof in der Nürnberger Theresienstraße. „60 Jahre Kreisverband Nürnberg – eine kurze Zeit im Vergleich zur über 850-jährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen, aber gleichzeitig eine sehr lange Zeit, in einer modernen Gesellschaft, die viele Veränderungen im Leben und Wirken der Siebenbürger Sachsen mit sich gebracht hat“, befand die Kreisverbandsvorsitzende Inge Alzner in ihrer Begrüßungsansprache. Das zweitägige Jubiläumsfest (Bericht über die Veranstaltungen auf dem Sebalder Platz am 4. Juni folgt) stand unter dem Motto „Vereint feiern – Feiern vereint“. mehr...






