Ergebnisse zum Suchbegriff „Martini“
Artikel
Ergebnisse 161-170 von 257 [weiter]
Heimattag 2009 in Kanada: „Mer bleiwen, wat mer sen“
Vom 20. bis 22. Juni 2009 fand in Kitchener, Ontario (Kanada), der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika statt. Das jährliche Begegnungsfest in Übersee wird abwechselnd in den Vereinigten Staaten und Kanada ausgerichtet, Gastgeber war diesmal der Transylvania Klub in Kitchener. Zahlreiche Gäste aus Kanada, den USA und Deutschland zeigten eine hohe Wertschätzung für den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Gemeinschaft. Die Veranstaltung stand passend dazu unter dem Motto „Treue zur Tradition – True To Your Tradition“. mehr...
Das Programm des Heimattages 2009
Der Verband Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes bieten beim Heimattag ein ansprechendes Programm, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD den Heimattag mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. mehr...
Das Programm des Heimattages 2009
Der Verband Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes bieten beim Heimattag ein ansprechendes Programm, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD den Heimattag mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. mehr...
Dritter Frühlingsball der Jugendtanzgruppe Biberach
Der dritte Frühlingsball der Jugendtanzgruppe Biberach am 18. April war ein voller Erfolg. Die Gäste aus München, die Kindertanzgruppen Biberach und der unermüdliche Einsatz der Jugendtanzgruppe Biberach trugen wesentlich zum Gelingen bei. mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: vielseitiges und reichhaltiges Kulturleben
Wahlen sind die Gelegenheit inne und Rückschau über die vergangenen vier Jahre zu halten. Die Kreisgruppe Heilbronn, der größte Kreisverband des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg, hielt die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes am 6. März in einem gut gefüllten Saal ab. Der „Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn“ unter der Leitung von Melitta Wonner eröffnete den Abend mit dem treffend gewählten Lied „Freunde, die ihr seid gekommen“. mehr...
"Spanische Nächte" in Herzogenaurach
„Spanische Nächte“ hieß es beim diesjährigen Faschingsball der Tanzgruppe Herzogenaurach, der am 6. Februar im Vereinshaus in Herzogenaurach stattfand. Trotz Freitagabend waren viele Besucher gekommen, um sich zu amüsieren und einen vergnügten Abend zu verbringen. Der „Fränkische Tag“ berichtete wie folgt: „Die Zeit der großen und auch berüchtigten Faschingsbälle in Herzogenaurach ist zwar vorbei. Doch der Ball der Siebenbürger Landsmannschaft darf sich ebenfalls zu einer überaus beliebten Veranstaltung zählen.“ mehr...
Jugendgruppe Gummersbach/Bernberg will wachsen
Heute meldet sich die Gummersbacher Jugend, um sich und ihre Aktivitäten vorzustellen. Insgesamt sind wir 13 Jugendliche zwischen 13 und 20 Jahren. Wir treffen uns seit Anfang dieses Jahres regelmäßig zum Essen, zum Kegeln, und haben viel Spaß. mehr...
17. Volkstanzwettbewerb der SJD
Der Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) ist neben dem Heimattag in Dinkelsbühl die größte und wichtigste Veranstaltung im Terminkalender der SJD. Die Hauptakzente der Veranstaltung, die von der Jugend selbst organisiert und durchgeführt wird, liegen auf der Traditionspflege, dem Wettbewerb und der Mitgliederwerbung. Jedes Jahr kommen Tanzgruppen aus ganz Deutschland zusammen, um sich im Wettkampf zu messen, so auch bei der 17. Auflage, die am 25. Oktober in Untergruppenbach bei Heilbronn stattfand. Als Sieger des Wettbewerbs ist die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn hervorgegangen. Den zweiten und dritten Platz belegten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe München bzw. die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Augsburg. Abends fand in derselben Halle der Herbstball der SJD statt, zu dem über 600 Gäste kamen. Wieder einmal hat die SJD demonstriert, wie stark die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft ist. mehr...
"Europa kann auf das Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen nicht verzichten“"
Der Schirmherr der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Bayern 2008, der bayerische Kultusminister Siegfried Schneider, hat in einer Festansprache am 7. September im Sudetendeutschen Haus in München die kulturhistorischen Leistungen der Siebenbürger Sachsen gewürdigt. Die über acht Jahrhunderte alte Kultur der Siebenbürger Sachsen sei „eine herausragende Kostbarkeit“, die es zu wahren und zu pflegen gilt. Zudem bekannte sich der Minister zur Verpflichtung Bayerns gegenüber dem kulturellen und politischen Erbe aller Heimatvertriebenen. Anschließend boten siebenbürgisch-sächsische und banatschwäbische Gruppen eine vielseitige Brauchtumsveranstaltung, die Staatsminister Schneider als „Kulturspezialitäten“ lobte. mehr...
30 Jahre Baierdorfer Treffen
„Heute feiern wir Geschichte und damit nicht nur die Geschichte Baierdorfs, sondern auch die Geschichte des Baierdorfer Treffens, das nun seit 30 Jahren stattfinden konnte“, begrüßte Georg Hanek, Vorstand der HOG Baierdorf, über 160 Gäste. Obwohl es Baierdorf so, wie die meisten es kannten, eigentlich nicht mehr gibt, besteht die Gemeinschaft und Freundschaft weiterhin, da gemeinsame Geschichte und Wurzeln sie verbinden. mehr...