Ergebnisse zum Suchbegriff „Mediasch“

Artikel

Ergebnisse 1121-1130 von 1591 [weiter]

13. Januar 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Weihnachtsfeier im Altenheim Hetzeldorf

Für die 30 Senioren und elf Mit­arbeiter des Hetzeldorfer Altenheimes wurde Ende Dezember eine Weihnachtsfeier organisiert. Schüler der Mediascher „Hermann-Oberth-Schule“ führten unter der Leitung von Edith Tulai-Depner und Hendrik Lackus das Krip­penspiel „Die Reise nach Jerusalem“ der deut­schen Autorin Annemarie Krapp auf. mehr...

3. Januar 2008

Kulturspiegel

„Die wirkliche Seele Rumäniens erfasst“

Einen repräsentativen Bildband hat das Kölner Autorenpaar Doris und Jürgen Sieckmeyer un­ter dem Titel „România – Rumänien – Romania“ in deutsch, rumänisch und englisch herausgegeben. In großformatigen Fotos auf qualitativ hohem Niveau, einem feuilletonistischen Text und etlichen Interviews wird Rumänien als ein Land gezeigt, das stets europäische Einflüsse aufgenommen und seinerseits Europa – insbesondere durch seine Künstler – beeinflusst hat. mehr...

31. Dezember 2007

Sachsesch Wält

Johanna Krestel: Ze Oind giht nea e Gohr

Frohe, besinnliche Feiertage, Gesundheit und viel Gutes im neuen Jahr wünschen allen Lesern Hanni Markel und Bernddieter Schobel, die die Rubrik "Sachsesch Wält" betreuen. Im Folgenden ein Mundartgedicht zum Jahreswechsel. mehr...

31. Dezember 2007

HOG-Nachrichten

3. Mediascher Treffen in der Heimatstadt

Das Mediascher Zentrumsforum des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, die Evangelische Kirche und das Bürgermeisteramt laden alle Mediascherinnen, Mediascher und Freunde für den 16. bis 19. Mai 2008 zum 3. Treffen in der Heimatstadt ganz herzlich ein. mehr...

27. Dezember 2007

HOG-Nachrichten

Waldhüttner planen Studienreise nach Siebenbürgen

Am 18. November fand die Vorstandsitzung der HOG Waldhütten bei Gottfried Knall, stellvertretender Vorsitzender der HOG, in Fürth statt. An der Sitzung nahmen Vorstandsmitglieder aus dem Raum Nürnberg-Fürth-Erlangen sowie der Kassenwart Werner Miess aus Mössingen und Jugendreferent Hans Schobel aus Herzogenaurach teil. mehr...

22. Dezember 2007

Sachsesch Wält

„E sachsesch Chrästlied“ vun enem „Chrästkängd“

Im Jahre 1956 wurde in Baaßen von Bischof D. Friedrich Müller die Kantorenschule eröffnet. Vertreter des Landeskonsistoriums, des Theo­logischen Institutes und der Dekanatsbezirke waren an diesem denkwürdigen Tage mit dabei. Hier sollte eine neue Organisten- und Kantoren­generation ausgebildet wurde. Dabei war neben dem Instrumentalfach die Förderung des Ge­sangs und die Pflege der Chormusik ein Schwer­punkt. mehr...

22. Dezember 2007

HOG-Nachrichten

Nachrichten der HOG Wurmloch

Am 14. Juni 2008 findet das neunte Treffen der HOG Wurmloch in Sontheim statt. Martin Wagner wird das Treffen organisieren und Einladungen vor Ostern 2008 postalisch versenden. mehr...

19. Dezember 2007

Kulturspiegel

„Der schöpferische Beherrscher der Volkssprache“ - Gedanken zur Lyrik Viktor Kästners (1826-1857)

Der Wunsch, Literatur aus der Sicht regionaler Gegebenheiten zu untersuchen, um ihr gerecht zu werden, entspringt – so sagen die Fachleute – nicht zuletzt einem Reaktionsimpuls auf immer sichtbarere Globalisierungsvorgänge. Wohl gehen die Anfänge des so genannten literarischen Regionalismus auf das ausgehende 19. Jahrhundert zurück, doch kam es erst viel später zur Systematisierung der Untersuchungskriterien, deren wichtigste Forderung die größere Beach­tung der regionalen Akzente bei Erfassung und Beurteilung eines Literaturwerks ist. In ihrer Aktualität liegt eine Chance, das poetische Mundartwerk des 1826 im evangelischen Pfarrhaus in Kerz am Altfluss geborenen, 1857 noch nicht einunddreißigjährig in einem Haus der Her­mannstädter Heltauergasse gestorbenen Siebenbürger Sachsen Viktor Kästner angemessener zu werten als noch vor einem Menschenalter. mehr...

12. Dezember 2007

Kulturspiegel

Michael Zimmermann: Ritter der französischen Ehrenlegion

Blasmusik und alles was damit im Zusammenhang steht hat in Siebenbürgen eine alte Tradition. Aus ihr erwuchsen oft auch außergewöhnliche Begabungen und herausragende Karrieren. Unter den Blaskapellmeistern im östlichen und südöstlichen Europa gab es einen regen Austausch. Immer wieder finden wir Kapellmeister aus Österreich, Deutschland oder Böhmen, die in Siebenbürgen tätig wurden, während siebenbürgische Musiker eine berufliche Laufbahn im Ausland einschlugen und sich nicht selten einen Namen machten. Kein siebenbürgischer Musiker dieser Branche aber hatte eine ähnlich große internationale Ausstrahlung wie der vor undert Jahren verstorbene Blaskapellmeister Michael Zimmermann. mehr...

10. Dezember 2007

Interviews und Porträts

Adolf Oberth - herausragender Forscher und Erfinder

Kürzlich ist bei Sacramento in Kalifornien der aus Siebenbürgen stammende Forscher und Er­finder auf dem Gebiet der raketenbezogenen Treibstoffchemie, Dr. Adolf Eduard Oberth, jüngster Sohn des Raumfahrt- und Raketenpioniers Hermann Oberth, im Alter von 78 Jahren verstorben. Er lebte seit 1957 in den Vereinigten Staaten von Amerika, wohin er seinem berühmten Vater gefolgt war, und die dann zu seiner neuen Heimat werden sollten. mehr...