Ergebnisse zum Suchbegriff „Mediasch“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 1591 [weiter]

13. Juli 2025

Kulturspiegel

Hegt wird gesangen!: „E Streißken“

Frida Binder-Radler (* 1908 Elisabethstadt, † 1986 Hermannstadt) verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Pretai und Michelsdorf im Kaltbachtal. Sie besuchte die Volksschule und höhere Mädchenschule in Hermannstadt sowie das Lehrerseminar in Schäßburg. Anschließend studierte sie bildende Künste in Neustadt (Baia Mare). mehr...

30. Juni 2025

Kulturspiegel

Hegt wird gesangen!: „De Biëtklok“ von Ernst Thullner

Im Gedicht „De Biëtklok“ (Die Betglocke) beschreibt Pfarrer Ernst Thullner (1862-1918, Näheres zum Autor finden Sie in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 10) die wiederkehrende Aufforderung der Betglocke (Abendglocke), die auch in verschiedenen Lebensphasen jeden dazu aufruft, nach Hause zu kommen. Alle Kinder wussten, wenn 19.00 Uhr die Glocken läuten, dann muss man wieder heim. „Wonn de Nuëchtklok leogt, dro kutt ir hiemen!“ Am Ende des Gedichts wird die Sehnsucht nach dem seligen Frieden angesprochen, wenn am Lebensabend die Glocke schließlich ihren letzten Ruf zum ewigen Heimgang ertönen lässt. mehr...

20. Juni 2025

Kulturspiegel

Cornelius Scherg liest in Stuttgart

In der Stuttgarter Vortragsreihe der Landesgruppe Baden-Württemberg liest Cornelius Scherg am Mittwoch, dem 25. Juni, um 19.00 Uhr im Haus der Heimat, Schloßstrasse 92, in Stuttgart aus seinem Buch „Ein Altar jenseits der Wälder“. mehr...

19. Juni 2025

Kulturspiegel

Ållerlå Håndwerk än Dinkelsbühl: Lebendige Mundartlesung

Beim Heimattag in Dinkelsbühl konnte man die Vielfalt und den Humor der siebenbürgisch-sächsischen Mundartliteratur erleben. Sieben Autoren trugen mit humorvollen und tiefgründigen Texten zur Bewahrung unserer siebenbürgisch-sächsischen Mundart bei. Ein besonderer Höhepunkt war das gemeinsame Singen zweier beliebten Lieder mit dem Publikum. mehr...

16. Juni 2025

Kulturspiegel

Treffen der Kirchenchöre

Birthälm – Zum jährlichen Chortreffen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) kamen am 17. Mai 240 Sängerinnen und Sänger in Birthälm zusammen. Liv Müller, Kantorin der gastgebenden Kirchengemeinde, war damit beschäftigt, auf zahlreiche Fragen zu antworten, zu koordinieren und unterschiedlichsten Bedürfnissen zu entsprechen. mehr...

9. Juni 2025

Rumänien und Siebenbürgen

FortiVacation: Bilderbuchstart in Hundertbücheln

Der neue Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen, Cristian Cismaru, konnte es kaum erwarten, sein neu erarbeitetes Konzept zur Belebung der Kirchenburgen in der Praxis zu prüfen. Viele Wochen schon hatte er sich intensiv mit erweiterten Nutzungsmöglichketen für diese besonderen Bauwerke beschäftigt und ein umfangreiches Programm erarbeitet, das kulturelle, historische und touristische Aktivitäten umfasst. Ende April war es endlich so weit, und er konnte mit dem ersten Transilvanian Brunch in Hundertbücheln starten. mehr...

8. Juni 2025

Kulturspiegel

Philatelie-Sammlung Hermann Schmidts

ns Archiv der Siebenbürgischen Bibliothek gelangte im Vorjahr die kulturgeschichtlich wertvolle Philatelie-Sammlung von Hermann Schmidts aus Reinheim. Schmidts, 1937 in Brenndorf geboren und 2004 verstorben, war ein leidenschaftlicher Sammler, Landeskundler und Heimatforscher, der dabei stets von seiner Ehefrau Edda unterstützt wurde. Um diese Sammlung archivgerecht aufzubewahren und so für die nächsten Generationen sorgsam zu sichern, sie aber zugleich auch der Wissenschaft und Forschung sowie weiteren Interessierten zugänglich zu machen, wurde sie von Edda Schmidts übergeben. mehr...

5. Juni 2025

Kulturspiegel

Nachbarschaftsbücher in der Siebenbürgischen Bibliothek

Einen einmaligen und kulturhistorisch besonders wertvollen Bestand in der Siebenbürgischen Bibliothek mit Archiv bilden die Nachbarschaftsbücher aus den verschiedenen Dörfern und Städten. mehr...

2. Juni 2025

Verschiedenes

Erstes Bogeschdorfer Weinfest: Busreise für alle

Das erste Bogeschdorfer Weinfest findet am Samstag, dem 13. September, 15.00-24.00 Uhr, und Sonntag, den 14. September, 11.00-18.00 Uhr, als öffentliche Veranstaltung statt. Dazu sind alle eingeladen, auch ohne Anmeldung. Bei anderen Teilen des folgenden Programms ist eine Anmeldung jedoch erforderlich, z.B. beim Weinseminar am Freitag. mehr...

31. Mai 2025

Interviews und Porträts

Fünftausend Mal „Über sieben Brücken musst du gehn“: Interview mit Bernd Römer von Karat

Karat, die Edelsteine des Deutschrocks, glänzen, glitzern und funkeln seit fünfzig Jahren. Auf ihrer Jubiläumstournee machten sie in der FILharmonie Filderstadt Station. Der Banater Journalist Helmut Heimann traf vor dem Konzert Bernd Römer (72) zum folgenden Gespräch. Der Gitarrist ist dienstältester Musiker der Gruppe, zu der er 1976, ein Jahr nach ihrer Gründung, stieß. Von der aktuellen Besetzung war er als Einziger 1978 und 1979 mit Karat auf Tournee in Rumänien, unter anderem in Schäßburg, Mediasch, Kronstadt, Temeswar sowie Arad. mehr...