Ergebnisse zum Suchbegriff „Mediasch“

Artikel

Ergebnisse 321-330 von 1591 [weiter]

20. März 2020

Verschiedenes

Freundschaft mit Bistritz

Das 100. Mitglied im Deutsch-Siebenbürgisch-Rumänischen Freundeskreis Wiehl-Bistritz konnte der Vorsitzende Dr. Hans Franchy bei der Jahreshauptversammlung am 7. Februar in Drabenderhöhe begrüßen: Es ist Johanna Jung-Boldan, stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Sie übermittelte Grüße des Bundesvorsitzenden Rainer Lehni. Das 101. Mitglied ließ nicht auf sich warten: Noch am gleichen Abend trat Birgit Kessmann aus Bielstein in den Verein ein. mehr...

19. März 2020

Verschiedenes

Spendenaktion „Zimmereinrichtung für Schloss Horneck“

Die Spendenaktion „Zimmereinrichtung für Schloss Horneck“ läuft erfolgreich. Ab Sommer 2020 werden Besucherinnen und Besucher von Schloss Horneck in Bild und Wort an Städte, Gemeinden und Dörfer Siebenbürgens erinnert. Für Siebenbürger Sachsen bedeutet dies ein Stück Heimat im Schloss, für Touristen das Angebot von Informationen über unsere Heimat und Landsleute und eventuell die Anregung zu einer Reise nach Siebenbürgen. Schloss Horneck wirbt auf diese Weise für Siebenbürgen und im Besonderen für jeden Ort, der hier ausdrücklich hervorgehoben wird, dank der Spendenden, die ihn ausgewählt haben; gleichzeitig wird dadurch die Heimatverbundenheit der Siebenbürger Sachsen sichtbar. mehr...

6. März 2020

Verschiedenes

Heimattreffen 2020 in Durles

Bei unserem ersten Treffen in der Heimat 2015 haben wir beschlossen, dieses alle fünf Jahre vor Ort zu wiederholen. Im August 2019 haben einige Vertreter aus unserem Vorstand in ihrem Urlaub gemeinsam mit dem rumänischen Organisations-Team in Durles dafür ein Programm entworfen. Dieses haben wir im Rahmen unserer Vorstandssitzung im Oktober bei Willi Thellmann überarbeitet und laden herzlich ein. mehr...

26. Februar 2020

Verschiedenes

Fastenaktion in Bayern zugunsten Siebenbürgens

Als Schwerpunkte der Arbeit in Siebenbürgen werden immer wieder die Kirchenburgen und die auf den Dörfern verbliebenen Alten genannt. Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien hat sich beiden Bereichen angenommen. Über die Burgen spricht man oft, über die Altenhilfe weniger. Aber auch in der Diakonie wird von wenigen Großes geleistet, z.B. in den kirchlichen Altenheimen Kronstadt, Hermannstadt, Hetzeldorf, Scholten, Schweischer und dem Pflegenest Schäßburg. mehr...

23. Februar 2020

Kulturspiegel

Gedenktage 2020

Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...

7. Februar 2020

Interviews und Porträts

In Deutschland voll integriert und der alten Heimat doch treu geblieben: Pfarrer Imre István in den Ruhestand verabschiedet

Wiesbaden-Delkenheim. Ein Paukenschlag: Das Zifferblatt des „Ländchesdoms“ in Wiesbaden-Delkenheim mit einem Durchmesser von fast zwei Metern wird vor den Altar gerollt. Die Scheibe beeindruckt schon durch ihre schiere Größe. Aber auch die leuchtenden neu aufgetragenen Farben und die donnernden Geräusche, die das dicke Kupferblech beim Rollen verursacht, sind unvergesslich. Alle vier Zifferblätter wurden nämlich bei den groß angelegten Bauarbeiten der letzten Jahre vom Dom entfernt und die Kirchengemeinde stellt die wertvollen Kupferplatten Imre István, ihrem scheidenden Pfarrer, für seine ehemalige Kirche in Broos/Siebenbürgen zur Verfügung. mehr...

19. Januar 2020

Kulturspiegel

Jubiläumsausstellung Jutta Pallos Schönauer

Am 12. Januar wurde im Bürgerhaus Möhringen die Jubiläumsausstellung von Jutta Pallos Schönauer eröffnet. mehr...

17. Januar 2020

Interviews und Porträts

Begeisterte siebenbürgische Tanztrainerin

Jahrzehntelang war sie ehrenamtlich in Tanzgruppen und in der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) engagiert. Nun wagt Astrid Sutoris den Schritt in die Selbstständigkeit als freiberufliche Dozentin für Line Dance in Augsburg. Ihre Kursteilnehmer feierten als Gruppe „7 Castle Liners“ am 9. November 2019 ihren ersten Auftritt beim Kathreinenball der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen. „Der Name der Tanzgruppe weist auf die Herkunft der meisten Teilnehmer und auf das ‚Tal der 7 Schlösser‘ in Luxemburg hin, einem Land, in dem wir uns mit unserer Mundart verständigen können und eine Region aus dem unserer Vorfahren einst ausgewandert sind“, erläutert Astrid Sutoris. mehr...

11. Januar 2020

Interviews und Porträts

Unter der Sonne Gottes: Nachruf auf den Kronstädter Stadtpfarrer i.R. Mathias Pelger

Am 23. November 2019 verabschiedeten sich Familienangehörige, Freunde und Bekannte von Mathias Pelger, der am 10. desselben Monats plötzlich verstarb. Der Trauergottesdienst fand in der katholischen Kirche von Rimsting statt, die Urne wurde auf dem nahe gelegenen Friedhof beigesetzt. mehr...

17. Dezember 2019

Jugend

Die Bundesjugendleitung der SJD stellt sich vor

Aller Anfang braucht Zeit. Dies war auch für uns, den neu gewählten Vorstand der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Fall. So mussten wir uns zunächst einigen Aufgaben stellen, bevor wir wirklich bereit waren, uns, die neue Bundesjugendleitung, ordentlich zu präsentieren. Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns hier einmal vorzustellen. Alle, die am 26. Oktober beim Jungsachsentag der SJD in ein Amt gewählt wurden, sind hier mit einem Steckbrief vertreten. Neben ihren Angaben zu Alter, Amt bzw. Tätigkeitsbereich, Wurzeln in Siebenbürgen und Wohnort beantworten sie die Frage: „Warum ich dabei bin?“. mehr...