Ergebnisse zum Suchbegriff „Melzer De“
Artikel
Ergebnisse 51-60 von 242 [weiter]
Jahresempfang 2021 auf Schloss Horneck: Gedenken an Dr. Wolfgang Bonfert
Statt zu einem Neujahrsempfang im Januar laden die Kultureinrichtungen für Samstag, den 4. September, 14.00 Uhr, ihre Freunde und Förderer zu einem Jahresempfang in den Festsaal auf Schloss Horneck ein – wie üblich sind dies der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat für Institut/Bibliothek und Museum sowie der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum Schloss Horneck als Träger des Schlosses. mehr...
7 Gründe zum Mitgliedsein und es werden immer mehr: Die Kreisgruppen des Verbandes werden herausgefordert, sich einzubringen
Im Rahmen des Digitalen Heimattages 2021 feierte das Video „7 Gründe zum Mitgliedsein“ auf den Social-Media-Kanälen des Verbandes Premiere. Das Video liefert sieben Gründe (Tradition, Gemeinschaft, Tanz, Spaß, Interessenvertretung, Vernetzung, Heimattag) als Motivation, um dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland beizutreten. Neben dem Aufruf, die Arbeit des Verbandes zu unterstützen, enthält dieses Video auch ein Codewort, mit dem Neumitglieder eine kostenlose Mitgliedschaft bis zum Jahresende 2022 erhalten können. Bei dem einen Video ist es nicht geblieben. Mittlerweile wird alle paar Tage eine neue Version des Videos veröffentlicht. Was hat es damit auf sich? mehr...
Wie ein digitales Schlossfest entsteht
Zwei volle Programmtage hat das Team von Schloss Horneck in nur acht Wochen auf die Beine gestellt. Bei der Vorbereitung kam es zu herzlichen Begegnungen – und manch schöner Geschichte. mehr...
Pfeifend miteinander verbunden: Frühlingsgruß mit einem Lied von Grete Lienert-Zultner
Sicher kennt jeder eine kurze gepfiffene Melodie, mit der sich Ortszugehörige, Familienmitglieder, Kränzchenfreunde oder Wandergruppen Signale geben. Die Schäßburger pfeifen keck und frech ihren „Schäßburger Gruß“, während die Michelsberger weniger erfreut sind, wenn Ortsfremde in ihrer Anwesenheit den Ruf des Patcharus (Eichelhäher) pfeifen. mehr...
Programmbeiträge der SJD bereichern Digitalen Heimattag 2021
Der digitale Heimattag fand auch im Jahr 2021 wieder vor den heimischen Bildschirmen statt, doch diesmal kamen wir vorbereitet. Mit brandneuen Programmpunkten und makelloser Teamarbeit schafften wir es als Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), uns in diesem Jahr noch einmal selbst zu übertreffen. mehr...
#daHeimattag2021 in #digibühl - Der Digitale Heimattag 2021 aus Sicht der Webmaster
Was sich zum Jahreswechsel angedeutet hatte, wurde im Februar Gewissheit: Der Heimattagsausschuss beschloss, den Heimattag in Dinkelsbühl abzusagen und stattdessen zum zweiten Mal in Folge einen digitalen Heimattag zu veranstalten. Die Webmaster von Siebenbuerger.de waren wieder gefragt, vor allem der Internetreferent Robert Sonnleitner und der Videospezialist Günther Melzer. Es sollten drei lange Monate werden, bis es am 21. Mai endlich losging, und am Ende wurde es doch wieder stressig. mehr...
Digitaler Heimattag 2021: Verband setzt ein Zeichen gemeinschaftlicher Leistungsstärke
Dinkelsbühl / Internet - Die akute Phase der Pandemie scheint zu enden, die Zahl der Corona-Neuinfektionen sinkt kontinuierlich. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Lagebericht des Robert Koch-Instituts (RKI) vom 30. Mai bei 35,2. Das RKI gab die Zahl der Genesenen mit 3.478.600 an. An oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 starben 88.406 Menschen. Demzufolge ist klar: Großveranstaltungen werden auf absehbare Zeit noch nicht möglich sein. Daher veranstaltete der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland - 70 Jahre nach dem ersten Heimattag in Dinkelsbühl im Jahr 1951 – auch heuer sein Pfingsttreffen vom 21. bis 23. Mai nochmals in digitaler Form, und dies mit einer beeindruckenden Programmvielfalt. Das gewählte Motto, „Zusammen sind wir Heimattag“, „passt in diesen Zeiten ganz hervorragend“, befand Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet in seinem Video-Grußwort zur Eröffnung. mehr...
Pressearbeit auch ohne Präsenzveranstaltungen? Online-Presseseminar der Siebenbürgischen Zeitung und des Bundeskulturreferats
Turnusgemäß hätte es in diesem Frühjahr stattfinden sollen, musste aber aus bekannten Gründen entfallen: das Pressereferentenseminar, zu dem die Siebenbürgische Zeitung (SbZ) und das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen alle zwei Jahre einladen. Ersatzlos gestrichen werden sollte das Seminar aber nicht, weswegen sich Bundeskulturreferentin Dagmar Seck und SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss auf eine Online-Veranstaltung einigten, die am Abend des 29. April über die virtuelle Bühne ging. Erklärtes Ziel war es, den Kontakt zu den ehrenamtlichen Zeitungsmitarbeitern aus den Kreisgruppen, Heimatortsgemeinschaften und anderen siebenbürgischen Vereinen nicht abreißen zu lassen sowie handfeste Tipps für Pressearbeit in veranstaltungsarmen Zeiten wie diesen zu geben. mehr...
"Wir feiern Ostern"! Digitale Ostergrüße an die Siebenbürger Sachsen weltweit
Zu Ostern bot sich die einzigartige Gelegenheit, digital eine Premiere unter dem Titel „Wir feiern Ostern“! auf der Facebook-Seite und dem YouTube-Kanal des Verbandes zu erleben. Der 24 Minuten lange Film ist unter https://www.youtube.com/watch?v=FiMvqV9pTbk abrufbar. So gesehen setzt die Coronakrise auch Ideen und Kräfte frei, mit denen man vormals nicht unbedingt gerechnet hätte. Die Zuseher wurden auf einen Osterspaziergang der besonderen Art eingeladen. mehr...
„Zusammen sind wir Heimattag“ - Planungen des digitalen Heimattags schreiten voran
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie veranstaltet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auch in diesem Jahr zu Pfingsten einen digitalen Heimattag (siehe Digitaler Heimattag zu Pfingsten). Der Heimattagausschuss hat in einer Online-Sitzung am 12. März organisatorische Fragen und Programminhalte erörtert. Das Motto des Digitalen Heimattages 2021 lautet „Zusammen sind wir Heimattag“. mehr...









