Ergebnisse zum Suchbegriff „Michael Fleischer“
Artikel
Ergebnisse 121-130 von 158 [weiter]
Michael Schmidt - erfolgreichster sächsischer Unternehmer in Rumänien
Automobile Bavaria (BMW) hat sich 2005 - noch vor Mercedes und Audi - als führender Importeur der Prämiumklasse in Rumänien etabliert. Und die Expansion des vom Siebenbürger Sachsen Michael Schmidt gegründeten Unternehmens hält an. Ein neuer Hauptbetrieb soll am 4. Oktober 2006 in Bukarest eingeweiht werden, zwei neue gemeinsame Servicewerkstätten der Firma BMW und der Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg (MAN) sind in Bukarest (Westen) und in Klausenburg geplant. Die Bau der Filiale in Klausenburg startet am 1. September. In Kronstadt ist derzeit ein MAN-Betrieb in Bau. Damit ist Schmidt nach wie vor der erfolgreichste sächsische Unternehmer in Rumänien. mehr...
HOG-Verband entfaltet vielseitige Aktivitäten
Der neue Vorstand des Verbandes Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften e.V. entfaltet vielseitige Aktivitäten, die von der aktiven Teilnahme am Heimattag in Dinkelsbühl über die Herausgabe von Heimatbüchern und die Ehrung von verdienten Mitgliedern bis hin zu organisatorischen Hilfen für die Heimatortsgemeinschaften reichen. Eine Sitzung des erweiterten Vorstandes des HOG-Verbandes fand am 1. April 2006 in Gundelsheim am Neckar unter der Leitung des Vorsitzenden Michael Konnerth statt. mehr...
Brückenfunktion bei Partnerschaft mit Schäßburg
"Eine noch engere Verbindung zu ihrer Heimatregion hat die Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen der Landsmannschaft nun dank der Städtepartnerschaft Dinkelsbühl-Schäßburg. So war dieses Thema auch Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen. Etwa hundert Mitglieder nahmen daran teil", berichtet die Fränkische Landeszeitung. mehr...
Wahlen in Nordrhein-Westfalen: Bewährtes Team bestätigt
Die Delegiertenversammlung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat am 1. April in Köln ihren neuen Landesvorstand gewählt. Als Landesvorsitzender wurde Harald Janesch im Amt bestätigt. mehr...
Hervorragende Arbeit in der Landesgruppe Baden-Württemberg geleistet
Eine durchwegs hervorragende Arbeit wurde dem Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. von den Delegierten der Hauptversammlung am 25. März 2006 im Haus der Heimat in Stuttgart bescheinigt. Die Leistung des Landesvorsitzenden Alfred Mrass beschrieb der stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Dr. Bernd Fabritius, mit den treffenden Worten: "der alles zusammenhält und koordiniert". mehr...
Urzelntag in Sachsenheim
„Eindrucksvolle siebenbürgische Brauchtumspflege in Sachsenheim ohne Pappnasen“, titelte die Lokalzeitung und bescheinigte dem diesjährigen Urzelntag „das rundum spürbare Zusammengehörigkeitsgefühl der Siebenbürger Sachsen und die tiefe Verbundenheit mit alter und neuer Heimat“. mehr...
Reußmarkter Zusammenhalt in aller Welt
"Obwohl zerstreut in aller Welt, dein Grab uns doch zusammen hält". Dieser Spruch bedeutet allen Reußmarktern sehr viel. Es ist der einzige Ort, wohin wir immer wieder zurückkehren, um die Gräber unserer Vorfahren zu besuchen. mehr...
HOG-Verband: Einsatz für die siebenbürgisch-sächsische Identität
Eine formelle Partnerschaft gibt es zwischen Landsmannschaft und Heimatortsgemeinschaften nicht. In der Praxis arbeiten die Vereine jedoch seit Jahren erfolgreich zusammen. Dieser Zusammenhalt wurde bei der dreizehnten Tagung der Vertreter der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften vom 11. bis 13. November im Heiligenhof zu Bad Kissingen abermals bekräftigt. Der Verbandstag wählte einen neuen Vorstand an der Spitze mit Michael Konnerth und verabschiedete eine Neufassung der Satzung und der dazugehörigen Geschäfts-, Wahl-, Beitrags und Ehrenordnung. Erklärtes Ziel des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften ist es, sich weiterhin für das kulturelle Erbe und den Fortbestand der Gemeinschaft einzusetzen sowie sich stärker als Dienstleister für seine Mitglieder, das sind zurzeit 125 Heimatortsgemeinschaften, zu profilieren. mehr...
20-jähriges Jubiläum des "Stolzenburger Trachtenchor"
Unter der Schirmherrschaft der HOG Stolzenburg gründete 1985 Lorenz Zimmermann den „Stolzenburger Trachtenchor“. Zimmermann leitete den Chor 15 Jahre. Im Mai 2000 verstarb er an einer schweren Krankheit. Seine Ehegattin E. Zimmermann kämpfte um das Bestehen des gegründeten Werkes ihres Gatten. Sie bat die derzeitige Dirigentin Hildegard Werner, den Chor weiterzuleiten. Frau Werner leitet den Chor mit großer Kompetenz. mehr...
Neues Gästehaus in Reußmarkt
Reußmarkt (rumänisch Miercurea Sibiului; ungarisch Szeredahely siebenbürgisch-sächsisch Reissmuert), Kreis Hermannstadt/Sibiu, liegt äußerst verkehrsgünstig an der Europastraße E 68-81 (20 km von Mühlbach/Sebes und 30 km von Hermannstadt/ Sibiu) entfernt. Ein neues Gästehaus wurde auf dem "feudalen Pfarrhof" eingerichtet. mehr...