Ergebnisse zum Suchbegriff „Michael Schuster“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 700 [weiter]
30 Jahre Fürther Chor und Nachbarschaft
Am 30. November um 14.00 Uhr war es endlich so weit: Freunde, Musikliebhaber und geladene Gäste aus Nürnberg und Fürth feierten das 30-jährige Jubiläum der Fürther Nachbarschaft und des Fürther Chors im festlich geschmückten Saal im Gemeindehaus St. Paul in Fürth und blickten gemeinsam auf drei Jahrzehnte voller Gemeinschaft, Musik und Ehrenamt zurück.
mehr...
Nachbarschaft Wels: Siebenbürgischer Kulturherbst – musikalische Lesung mit Dagmar Dusil und Benjamin Gotthard
Die Nachbarschaft Wels beteiligte sich auch heuer am Siebenbürgischen Kulturherbst in Oberösterreich. Am 30. Oktober stand eine Lesung mit Dagmar Dusil im kleinen Saal der Welser Landesmusikschule auf dem Programm.
mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Bunter Nachmittag mit sächsischem Kabarett zum Mitmachen
Zum traditionellen Bunten Nachmittag hatte die Kreisgruppe Heilbronn ins Bürgerhaus Heilbronn-Böckingen eingeladen. Die Bühne war mit Chrysanthemen, buntem Laub und Trachtenpuppen herbstlich geschmückt. mehr...
Siebenbürgischer Kulturherbst – musikalische Lesung mit Dagmar Dusil und Benjamin Gotthard in Wels
Die Nachbarschaft Wels beteiligte sich auch heuer am Siebenbürgischen Kulturherbst in Oberösterreich. Am 30. Oktober stand eine Lesung mit Dagmar Dusil im kleinen Saal der Welser Landesmusikschule auf dem Programm. mehr...
21. Tartlauer Treffen in Rothenburg ob der Tauber
Das Tartlauer Treffen, das am 14. September in der schönen mittelalterlichen Stadt Rothenburg ob der Tauber stattfand, war ein voller Erfolg. mehr...
Ein Leben für die Gemeinschaft: Sara Kroner zum 90. Geburtstag
In die Dorfgemeinschaft der Bulkescher wurde Sara Kroner am 17. September 1934 hineingeboren. Hier verbrachte sie ihre Kindheit und Jugend. Hier heiratete sie ihren Mann Michael (†2018). Eine Wende im Leben brachte die Ausreise nach Ingolstadt, wo die Familie recht schnell Anschluss fand. Bereits nach der Gründung des Chores der Kreisgruppe 1984 sang Sara Kroner bis zu seiner Auflösung 2016 mit. In der Theatergruppe spielte sie bis 2012 überzeugend jede ihr anvertraute Rolle. mehr...
Erfolgsgeschichte der Siebenbürger Sachsen in Bayern: Landesverband feierte 75-jähriges Jubiläum in Nürnberg
Der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat sein 75-jähriges Jubiläum am 19. Oktober 2024 in der Meistersingerhalle Nürnberg mit dreitausend Gästen gefeiert. Unter dem Motto „75 Jahre unterwegs“ boten zahlreiche siebenbürgische Tanzgruppen in Tracht, Blaskapellen und der gemischte Chor ein beeindruckendes Kulturprogramm. Beim großen Festakt würdigten zahlreiche Redner die Erfolgsgeschichte, die die Siebenbürger Sachsen seit 75 Jahren in Bayern verzeichnen. Der Schirmherr der Veranstaltung und bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder postete kurz nach seiner Teilnahme an der Feier auf Facebook: „Die Siebenbürger Sachsen haben einen festen Platz in meinem Herzen. Fühle mich hier wohl und bin selbst seit 30 Jahren Mitglied der Landsmannschaft. Der Freistaat Bayern steht an der Seite der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler. Denn ohne sie wären wir heute nicht so stark und erfolgreich.“ mehr...
Sommerfest in Nürnberg: ein Wochenende voller Abwechslung
Am Wochenende des 20. und 21. Juli feierte der Kreisverband Nürnberg der Siebenbürger Sachsen sein alljährliches Sommerfest und verwandelte das Gut Wolfgangshof in einen Ort voller Freude und Gemeinschaft, mit guten Gesprächen, unterhaltsamer Musik und kulturellen Beiträgen. mehr...
Das Programm der Kulturwoche Haferland (aktualisiert)
Die zwölfte Ausgabe der Kulturwoche Haferland findet vom 8. bis 11. August unter dem Motto „Geschichte, Tradition und Kultur. Gestern und heute im Haferland“ in zehn Dörfern des Haferlandes statt: Arkeden, Keisd, Hamruden, Reps, Deutsch-Kreuz, Radeln, Meschendorf, Klosdorf, Bodendorf und Deutsch-Weißkirch. Das Kulturfestival steht unter der Schirmherrschaft Seiner Durchlaucht Prinz Philipp von und zu Liechtenstein und der königlichen Familie von Rumänien. Unter dem Motto „Geschichte, Tradition und Kultur. Gestern und heute im Haferland“ werden Konzerte, Ausstellungen, Tanz und Blasmusik, Workshops mit lokalen Handwerkern geboten. Bei der Hauptveranstaltung am 11. August wird der 700. Jahrestag seit der ersten urkundlichen Erwähnung von Reps gefeiert. In Deutsch-Kreuz begeht die M&V Schmidt Stiftung am 10. August den zehnten Jahrestag seit Eröffnung des Kraus-Hauses und richtet den beliebten Sachsenball aus. mehr...
„Es ist fast keiner mehr“: Siebenbürgisch-deutsche Lyrik-Anthologie von Stefan Sienerth
Im Mai 2024 erschien in der Edition Noack & Block in Berlin: „,Es ist fast keiner mehr‘ – Siebenbürgisch-deutsche Lyrik des 18. und der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts“. Als Herausgeber dieser Anthologie signiert Stefan Sienerth. Der Werbetext des Verlages lautet: „Der Band umfasst 110 deutschsprachige Gedichte siebenbürgischer Autoren von 1700 bis 1848. Sie bilden die ganze Bandbreite siebenbürgisch-deutscher Lyrik in diesem Zeitraum ab: von Schmäh- und Streitgedichten über Hochzeitspoesie und andere Gelegenheitsdichtungen bis hin zur Naturlyrik und zu politischen Liedern. Ein Vorwort über die literaturhistorischen Zusammenhänge, knappe bio-bibliografische Hinweise auf die Verfasser sowie ein Quellenverzeichnis ergänzen die Anthologie. Sie vervollständigt die fünfbändige Reihe Stefan Sienerths zur Geschichte der siebenbürgisch-deutschen Lyrik von ihren Anfängen bis zum Jahr 1944.“ mehr...