Ergebnisse zum Suchbegriff „Michael“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 3761 [weiter]

5. März 2025

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Waldkraiburg: Faschingsball begeisterte

„Faschingsball der Siebenbürger Sachsen begeisterte die Besucher im Haus der Kultur“ – so stand es am 12. Februar in den Waldkraiburger Nachrichten. Und tatsächlich – so eine wunderbare Stimmung hatte das Haus der Kultur schon lange nicht mehr erlebt. mehr...

4. März 2025

Aus den Kreisgruppen

Faschingsball in Heilbronn – buntes Fest der Freude und Kreativität

Alle Jahre wieder finden sich kostümierte Gäste von nah und fern in der „Harmonie“ zum Faschingsball der Kreisgruppe Heilbronn ein. Mit dabei war die „Akustik-3“-Band, die für wunderbare Stimmung auf der Tanzfläche sorgte. Nachdem Jürgen Binder alle Gäste willkommen geheißen hatte, konnte der Auftritt der Kindertanzgruppe unter der Leitung von Stefanie Fuss und Lara Gaber, in Kooperation mit der Jugendtanzgruppe, geleitet von Stefanie Fuss, Michael Henning und Markus Feierabend, starten. Sommerlich gekleidet, ganz nach dem Motto „Vaiana“, ein Disneyfilm, der von einem mutigen Inselmädchen handelt, das über das Meer reist, um sein Volk zu retten, präsentierten wir dem begeisterten Publikum insgesamt drei Tänze. Für große Freude sorgte vor allem bei den Kindern der Süßigkeitenkorb, den wir als Geschenk erhielten. mehr...

3. März 2025

Verbandspolitik

Tiefgründig, den Sachsen mit ganzem Herzen zugetan: Alfred Mrass, dem Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg, zum Achtzigsten

Am 3. März 2025 feiert der Ehrenvorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg und ehemalige stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Alfred Mrass, seinen 80. Geburtstag. Wenn jemand sich in besonderem Maße für die Siebenbürger Sachsen verdient gemacht hat, dann ist es Alfred Mrass. Er ist tiefgründig in allem, was er tut, und den Siebenbürger Sachsen mit ganzem Herzen zugetan. Den Artikel „Nimmermüder Visionär und Praktiker“ schrieb Siegfried Habicher zu seinem 70. Geburtstag in der Siebenbürgischen Zeitung. Anlässlich seines 80. Geburtstages wird er nun vom Bundesvorsitzenden Rainer Lehni und dem baden-württembergischen Landesvorsitzenden Michael Konnerth gewürdigt. mehr...

28. Februar 2025

Kulturspiegel

„In Zeiten des Vormärz“: Der 13. Band von Wilhelm Andreas Baumgärtners „Geschichte der Siebenbürger Sachsen“

Als der Hermannstädter Hora-Verlag vor nunmehr 18 Jahren den ersten Band von Wilhelm Andreas Baumgärtners „Geschichte der Siebenbürger Sachsen“ mit dem Titel „Der vergessene Weg“ vorlegte, kündigte er ihn im Klappentext mit folgenden Worten an: „Der ungarische König Geisa II. hat vor über 800 Jahren Deutsche geholt, um die transsilvanische Wüstenei zu kultivieren. So einfach ist die immer wieder zu hörende Erklärung für die Existenz der Siebenbürger Sachsen. Viel zu einfach, wie der Journalist und Historiker Wilhelm Andreas Baumgärtner beweist. Er führt uns zurück in eine Zeit, als mutige Männer und Frauen sich ins Ungewisse aufgemacht haben, und zeigt, dass die Wahrheit weitaus vielschichtiger und interessanter ist als die allzu einfache Geisa-Theorie.“ Mit diesem ersten Band hat sich der Autor auf eine lange Reise begeben, um unsere Vorfahren auf ihrem Weg in unsere Zeit zu begleiten und auf der er nun, auf der 13. Station, an der Schwelle des 19. Jahrhunderts angekommen ist. mehr...

25. Februar 2025

Kulturspiegel

Wertvolle Mediascher Dokumentation: „Ehrenbuch der Kriegsteilnehmer von 1914-1918 der evang. Kirchengemeinde A.B. in Mediasch“ neu aufgelegt

In zwei Fotoalben und zwei Textbänden hat der Lehrer Michael Braisch (1866-1940) für die evangelische Gemeinde von Mediasch bereits 1916 begonnen, alle Kriegsteilnehmer des Ersten Weltkriegs aus seiner Stadt zu erfassen, mit allen ihm verfügbaren biografischen Informationen, ergänzt durch fotografische Porträts. So entstand eine umfassende Dokumentation, die auch einen sozialen Querschnitt der männlichen Stadtgesellschaft jener Jahre abbildet. mehr...

17. Februar 2025

Kulturspiegel

Ethnographie-Studenten besuchten das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim

Für eine Gruppe von acht Studentinnen und Studenten des Instituts für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Freiburg war Donnerstag, der 30. Januar, ein besonderer Tag. Kurz vor Semesterschluss stand auf ihrem Programm ein Besuch im Siebenbürgischen Museum und im Siebenbürgen-Institut auf Schloss Horneck. mehr...

16. Februar 2025

Kulturspiegel

Gedenktage 2025

Die Gedenktage 2025 zu historischen Ereignissen, Geburts- und Todestagen wurden zusammengestellt von Dr. Ingrid Schiel, Geschäftsführerin des Siebenbürgen-Instituts an der Universität Heidelberg. mehr...

16. Februar 2025

Aus den Kreisgruppen

Turnusgemäße Vorstandswahl: Harald Eiwen Kölner Vorsitzender

Bei der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Köln am 1. Februar wählten die Mitglieder ihren neuen Vorstand für die nächsten vier Jahre. Die Wahlleitung hatte der stellvertretende Landesvorsitzende Winfried Göllner inne, der gleich zu Beginn die Grüße des Landesvorsitzenden Rainer Lehni überbrachte. Göllner unterstrich in seinen einleitenden Worten, dass es für den Verband, aber mehr noch für die einzelnen Kreisgruppen eminent wichtig sei, gerade aus den eigenen Reihen heraus immer wieder Mitglieder zu motivieren, sich für die ehrenamtliche Arbeit in den Vorständen vor Ort zur Verfügung zu stellen. mehr...

15. Februar 2025

Kulturspiegel

Deportationsgedenken in Nürnberg: Vorträge, Lesungen, Film und Zeitzeugengespräch im Haus der Heimat

Unter dem Titel „Vor 80 Jahren: Deportation in die Sowjetunion“ trafen sich auf Einladung der HOG Bistritz-Nösen am Samstag, dem 25. Januar, von 10 bis 20 Uhr knapp 80 interessierte Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Haus der Heimat in Nürnberg zu einem Gedenksymposium mit mehreren Vorträgen, Lesungen, einer Filmvorführung und einem Zeitzeugengespräch. Informieren, Erinnern als Mahnung und Verpflichtung sowie Gedenken prägten den Tag. „Das war eine informative, ergreifende, eine gelungene, sowie auch recht fesselnde Veranstaltung. Am Ende war mir gar nicht bewusst, dass wir tatsächlich einige Stunden miteinander verbracht haben“, zog spontan eine Teilnehmerin nach zehn Stunden am Abend Bilanz. mehr...

14. Februar 2025

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V.: Neujahrsball in Denkendorf - so schön ist Blasmusik

Mit dieser Überzeugung hat so mancher Gast den Heimweg vom Neujahrsball der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg am 18. Januar in Denkendorf angetreten, der sich vorher angeblich nur seinem Partner zuliebe vom Besuch hatte überzeugen lassen. Dann blieben sie doch bis zum Schluss gegen 2.00 Uhr und mussten zudem den Saal durch die Hintertür verlassen, da der Wirt den Haupteingang schon abgesperrt hatte.
mehr...