Ergebnisse zum Suchbegriff „Migration“

Artikel

Ergebnisse 161-170 von 216 [weiter]

9. August 2009

Verbandspolitik

Bayerischer Schülerwettbewerb 2009: "Gewonnen haben wir alle"

Seit 30 Jahren ist „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn“ der älteste und zugleich bedeutendste Wettbewerb des Kultusministeriums an bayerischen Schulen. Wie diese Zeitung wiederholt berichtet hat, lautete der diesjährige Themenschwerpunkt „Europa im Karpatenbogen“. Erfreut zeigten sich die Organisatoren über die hohe Resonanz an deutschen und ausländischen Schulen: Am Fragebogenwettbewerb haben sich knapp 15 500 Schüler in Bayern und 948 Schüler in Rumänien und Polen beteiligt. In 62 Kreativprojekten engagierten sich 1 064 Schüler aus Bayern, während 388 ausländische Schüler an 32 Projekten arbeiteten. mehr...

22. Juli 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Hermannstädter Staatstheater streckt seine Fühler aus

Im Rahmen des Fonds „Wanderlust“ ist zwischen dem Theater Oberhausen in Deutschland und dem Staatstheater Radu Stanca in Hermannstadt eine dreijährige Kooperation entstanden. mehr...

11. Juli 2009

Jugend

Siebenbürgische Wurzeln erforschen: Studieren an den Universitäten Regensburg und Klausenburg

„Wenn ich 20 Jahre jünger wäre, wäre ich Ihr erster Kandidat“, sagt Dr. Bernd Fabritius, Bun­desvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, und meint das neue Studienprogramm der Universität Regensburg, das ab Herbst 2009 angeboten wird. Ein dreijähriger Bachelor-Studiengang bietet die Möglichkeit, ein bis zwei Semester an der Babeș-Bolyai-Universität in Klausenburg zu studieren und die Wurzeln der eigenen Familie kennenzulernen. mehr...

30. Juni 2009

Kulturspiegel

Welterbe Siebenbürgen

Vom 19. bis 24. Mai fand in Siebenbürgen eine internationale Tagung zum Thema „Die Länd­liche Architektur und der multikulturelle Dialog“ statt. Es war die XIV. Tagung der „Tușnad“-Konferenzen zur Denkmalpflege, die seit 1992 von den ICOMOS-Nationalkomitees Rumänien, Ungarn und Deutschland ausgerichtet wird. Es war zugleich die Jahrestagung 2009 des Inter­nationalen wissenschaftlichen Komitees für ländliche Architektur CIAV von ICOMOS, dessen Präsident seit 1995 Dr. Christoph Machat ist. Der Schäßburger Denkmalpfleger ist seit 1992 auch Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, seit 2000 Vizepräsident von ICOMOS Deutschland und seit 2005 Präsident des Wissenschaftlichen Rates von ICOMOS. mehr...

10. Juni 2009

Verbandspolitik

Heimattag des Gemeinsinns und des Dialogs

Rund 16 500 Siebenbürger Sachsen fanden sich vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 zu ihrem 59. Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl ein. Das ist ebenso eine Rekordzahl (seit 1991) wie die 2 200 Trachtenträger, die am farbenprächtigen Festumzug durch die mittelalterliche Altstadt teilnahmen. Unter dem Motto „Gemeinsinn leben, im Dialog handeln“ wurden 60 Jahre seit Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und 25 Jahre seit Besiegelung der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen gefeiert. mehr...

11. April 2009

Kulturspiegel

Oldenburger Bundesinstitut feierte zwanzigjähriges Jubiläum mit einer internationalen Tagung

Ohne Pomp, sondern einer wissenschaftlichen Einrichtung angemessen, beging das Bundesins­titut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa am 9.-11. März in Olden­burg sein zwanzigjähriges Jubiläum mit einer international besetzten Fachtagung zum Thema „Aufbruch und Krise. Das östliche Europa und die Deutschen nach dem Ersten Weltkrieg“. Dabei wurden, insbesondere von Prof. Dr. Stefan Sienerth, aber auch in weiteren Beiträge siebenbürgische Fragen angesprochen, in anderen Vorträgen wurden vergleichbare Entwicklun­gen in anderen Regionen Ostmitteleuropas geschildert. mehr...

2. Februar 2009

Kulturspiegel

Seminar für Frauen in Ulm: Geschichte Baden-Württembergs

Die Kulturreferentin für Südosteuropa am Do­nauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm und die Frauenakademie Ulm bieten im ersten Halb­jahr 2009 ein Seminar zur Geschichte Baden-Württembergs unter besonderer Berücksichti­gung der Migration in und aus den deutschen Siedlungsgebieten in Ostmittel- und Südosteuro­pa an. mehr...

3. November 2008

Kulturspiegel

Start der Siebenbürger Genealogie

Familienforscher der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) trafen sich vom 17. bis 19. Oktober im Heiligenhof in Bad Kissingen. Die mehrfache Ankündigung der Tagung in der Siebenbürgischen Zeitung hat dazu geführt, dass die Teilnehmerzahl erfreulich hoch war. Viel wichtiger ist aber die Tatsache, dass die meisten von ihnen aktiv an dem großen Vorhaben einer Siebenbürger-Genealogie mitwirken wollen. mehr...

26. September 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Minderheitenfestival in Schäßburg

Die 8. Auflage des ProEtnica Festivals fand vom 21. bis 24. August in Schäßburg statt. 832 Vertreter/innen von 20 nationalen Minderheiten aus Rumänien nahmen daran teil. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Schäßburger Interethnischen Jugendbildungszentrum (IBZ) in Zusammenarbeit mit den nationalen und ethnischen Minderheiten in Rumänien und dem Bürgermeisteramt Schäßburg. mehr...

17. Juni 2008

HOG-Nachrichten

HOG-Verband richtet den Heimattag 2009 aus

Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften wird den Heimattag 2009 in Dinkelsbühl mit ausrichten. Erste Vorschläge hat der erweiterte Vorstand des HOG-Ver­bands in seiner Frühjahrssitzung am 26. April in Gundelsheim erörtert. Alle Heimat­orts­ge­mein­schaften werden auf diesem Wege aufgerufen, ihre Anregungen für Konzerte, Ausstel­lun­gen oder andere Beiträge an den Vorsitzenden des HOG-Verbandes, E-Mail: Michael.Konnerth [ät] t-online.de, einzusenden, damit die Vorschläge bei der Planung des Pfingstfestes berücksichtigt werden können. mehr...