Ergebnisse zum Suchbegriff „Mitglied“

Artikel

Ergebnisse 211-220 von 2183 [weiter]

14. Oktober 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Trachtenträger beim Erntedankfestzug in Fürth dabei

Der Erntedankfestzug ist der Höhepunkt der alljährlichen Michaeliskirchweih, der „Königin der fränkischen Kirchweihen“. Der Festzug hat seinen Ursprung im Jahr 1817, in dem es nach andauernden Missernten endlich wieder eine reiche Ernte gab. Freude und Dankbarkeit drückt dieses Fest aus – ein traditionsreicher Brauch bis zum heutigen Tag. Mit 80 Gruppen zog der Festzug am Sonntag, den 1. Oktober, durch die jubelnde Menschenmenge von mehr als 100000 Personen, welche die Straßen von Fürth säumten.
mehr...

11. Oktober 2023

Rumänien und Siebenbürgen

„In der schönsten Ortschaft der Welt“: 33. Sachsentreffen unter dem Motto „Mensch und Natur“ in Keisd

Drei Tage, vom 29. September bis 1. Oktober, wurde beim 33. Sachsentreffen in Keisd (Saschiz) unter dem Motto „Mensch und Natur. Kulturlandschaft Siebenbürgen“ gefeiert. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Honterusmedaille an Dr. Paul Niedermaier verliehen. Organisatoren waren das Siebenbürgenforum, das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Mieresch und die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien. mehr...

30. September 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Edith Guip-Cobilanschi geehrt

Reschitza – Die frühere Deutschlehrerin und Autorin Edith Guip-Cobilanschi ist mit dem diesjährigen „Alexander Tietz“-Preis geehrt worden. Dieser wird seit 1999 vom Demokratischen Forum der Banater Berglanddeutschen (DFBB) und dem Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“ jährlich als höchste Auszeichnung der Banater Berglanddeutschen vergeben. mehr...

27. September 2023

Interviews und Porträts

Erfolgreicher Erfinder aus Mediasch: Ulrich Prediger aus Freiburg, Gründer des JobRads

Ulrich Prediger, 1971 in Mediasch geboren, ist als Dreijähriger nach Freiburg ausgewandert. Als Erfinder des Dienstradleasing-Modells und Gründer der heutigen JobRad Gruppe mit Sitz in Freiburg hat er inzwischen einen Bekanntheitsgrad weit über die Grenzen Freiburgs und sogar Deutschlands erreicht. In den Regionalnachrichten von Studio Freiburg wurde am 5. Juli bekannt gegeben, dass inzwischen über eine Million Jobfahrräder auf Deutschlands Straßen unterwegs sind. Das Interview mit Ulrich Prediger führte Ursula Stefanovici, Vorsitzende der Kreisgruppe Freiburg. mehr...

25. September 2023

Verschiedenes

Katharina Schweigard und Elke Homm-Vogel kandidieren für den bayerischen Landtag

Vier Siebenbürger Sächsinnen kandidieren laut Informationen der Siebenbürgischen Zeitung bei der Landtagswahl am 8. Oktober 2023 in Bayern. Zwei wurden bereits vorgestellt: Melitta Thamm (SPD) in Mittelfranken, siehe Interview in der SbZ Online vom 22. Mai, und Maili Wagner (Freie Wähler) in Unterfranken, SbZ Online vom 11. September. Heute stellen wir Ihnen Katharina Schweigard in Niederbayern (Freie Wähler) und Elke Homm-Vogel in Mittelfranken, Direktkandidatin der Freien Wähler im Stimmkreis 505 Ansbach-Nord. mehr...

24. September 2023

Kulturspiegel

Kulturarbeit zukunftsfähig machen: Interview mit Kerstin Arz, neue Leiterin des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen

Am 1. August hat Kerstin Arz ihr neues Amt als Leiterin des in München ansässigen Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen angetreten. Es fing gleich mit hohem Tempo an, „von Null auf Hundert“, sagt die gebürtige Mediascherin. Ihre Bewerbung um die Stelle erscheint biografisch nur allzu konsequent: Die 44-jährige Übersetzerin und Dolmetscherin ist seit ihrer Jugend dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) verbunden und ehrenamtlich vielfältig engagiert, seit 2021 als Vorsitzende der Kreisgruppe Landshut (s. Kasten Seite 6). In ihrer Einarbeitungsphase kann sie auch auf die Unterstützung ihrer Amtsvorgängerin Dr. Iris Oberth bauen. Eine vordringliche Aufgabe sieht sie darin, „meiner und der vorausgehenden Generation, gerade den jungen Erwachsenen und Jugendlichen, die bereits in Deutschland geboren sind, die siebenbürgische Geschichte und Kultur näher zu bringen“. Über die Herausforderungen ihrer Arbeit als Kulturwerksleiterin und welcher Stellenwert dabei dem Heimattag in Dinkelsbühl zukommt, äußert sich Kerstin Arz im Gespräch mit dem Stellvertretenden Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, Christian Schoger. mehr...

19. September 2023

Aus den Kreisgruppen

Ein Fest der Gemeinschaft und Tradition

Am 22. Juli versammelte sich die siebenbürgische hessische Gemeinschaft zu einem bezaubernden Open-Air-Fest der Traditionen und des Zusammenhalts. Jung und Alt kamen in Weiskirchen zusammen, um ihre kulturelle Identität und die reiche Geschichte ihrer Vorfahren durch traditionelle Volkslieder und Tänze zu pflegen. mehr...

11. September 2023

Verschiedenes

Maili Wagner kandidiert für bayerischen Landtag

„Es braucht mehr Authentizität in der Politik“, sagt Maili Wagner, „Entscheidungen müssen nah an den Menschen getroffen werden, die Themen in den Parlamenten besser auf die tatsächlichen Bedürfnisse unserer Gesellschaft zugeschnitten sein.“ Politisch aktiv ist die 46-Jährige seit den Kommunalwahlen 2020, bei denen sie ein hervorragendes Stimmergebnis erzielte. Das gibt ihr den nötigen Schwung für die Landtagswahl in Bayern am 8. Oktober: Maili Wagner kandidiert auf der Liste 3 der Freien Wähler im Bezirk Unterfranken auf Platz fünf. „Das sehe ich als gutes Omen“, sagt die Siebenbürger Sächsin. Bei der letzten Landtagswahl ist ihrer Parteikollegin Anna Stolz, derzeit Staatssekretärin im bayerischen Kultusministerium, von genau diesem Listenplatz der Sprung in den Landtag geglückt. mehr...

8. September 2023

Kulturspiegel

Prof. e.h. Dr. Haino Uwe Kasper wird 80

Will man die Lebensstationen des Geologen und Geochemikers Dr. Haino Uwe Kasper bewerten, so muss man sich eingestehen, dass sie sehr eng mit dem Zeitgeschehen, den politischen Gegebenheiten zusammenhängen und diese auf ihre Weise mitgespielt haben. Eine solche Situation betrifft die Familie Kasper insgesamt und auch die einzelnen Mitglieder. Über allem liegt jedoch das Interesse, das Leben beruflich so zu gestalten, wie man es sich vorstellt. Mit Fleiß, erarbeitetem Wissen und Motivation, verbunden mit Forschergeist, ist – wie sich zeigt – auch in schweren Zeiten viel zu bewirken. Das belegen die vielfältigen Lehrtätigkeiten und vor allem die umfassenden weltweit anerkannten geochemischen Forschungen des Jubilars. mehr...

3. September 2023

Interviews und Porträts

Sara Schenker zum 100. Geburtstag

Zum ersten Mal in der 64-jährigen Geschichte der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen durften wir zu einem 100. Geburtstag gratulieren. Am 14. August 2023 besuchte der Vorsitzende Georg Schuster zusammen mit Frauenreferentin Sofia Schuster die Jubilarin Sara Schenker im Stephanus Senioren- und Pflegezentrum Dinkelsbühl. mehr...