Ergebnisse zum Suchbegriff „Mitglied“
Artikel
Ergebnisse 241-250 von 2183 [weiter]
Bundesvorsitzender Rainer Lehni: „Miteinander schafft Heimat“
Der 73. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 26. bis 29. Mai in Dinkelsbühl stattfand, hat unter dem Motto „Miteinander schafft Heimat“ ein starkes Zeichen des Zusammenhalts gesetzt. Rund 25 000 Besucher feierten laut Schätzungen der Dinkelsbühler Polizei gemeinsam das Pfingstfest in der mittelfränkischen Altstadt. 2 700 Trachtenträger nahmen am Festumzug teil. „Durch unser generationenübergreifendes Wirken, durch die vielen Aktivitäten zum Erhalt unserer Kultur, unserer Werte und unserer Traditionen aus der Heimat sind wir auf dem besten Weg, dem Motto des Heimattags gerecht zu werden“, freute sich der Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., in seiner Festrede am 28. Mai. Er dankte Bund, Ländern und Kommunen dafür, „dass sie den Siebenbürger Sachsen die Beheimatung an ihren neuen Wohnorten ermöglicht haben“. Lehni kritisierte gleichsam die Bundesregierung für den Härtefallfonds, der fast alle Siebenbürger Sachsen ausschließe, und forderte die Beseitigung der Rentenungerechtigkeit, da vielen trotz lebenslanger Arbeit die Altersarmut drohe. Die Festrede des Bundesvorsitzenden vor der Schranne wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
40 Jahre Siebenbürgischer Keramikmalkurs
Ein starkes Frühjahr, ein Jubiläum, das gebührend gefeiert wurde, ein Kurs, der seinesgleichen sucht, und eine ununterbrochene Freude an Malkunst und Gemeinschaft! mehr...
Viele Informationen und Erkenntnisse bei der Kindergruppenleiter- und Kinderreferententagung in Augsburg
Spannung, Wiedersehensfreude und Neugierde lagen am 1. April im Gemeindesaal der Heiligsten Dreifaltigkeit in Augsburg in der Luft. Bereits gegen halb zehn Uhr trafen die ersten Teilnehmer des ersten Kindergruppenleiter- und Kinderreferentenseminars ein. Man freute sich über bekannte Gesichter und war sofort im Gespräch. Zwölf Teilnehmer sind der Einladung gefolgt. mehr...
Orientierungslauf im Aufwind
Strahlende Gesichter hatten die Teilnehmer des IV. Orientierungslauf-Cups der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) trotz der geistigen und physischen Anstrengung nach ihrem Lauf. Für die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen setzte Reinhold Kraus, der Organisator des Wettbewerbs, 40 Posten in den Wald, die vier verschiedene Bahnen des Orientierungslaufs (OL) bildeten. Je nach Können, Alter und Geschlecht betrugen sie eine Länge von 2,8 bis zu sechs Kilometern. Die Jagd nach den Posten im Wadlhausergräben Wald, in der Nähe des Starnberger Sees, fand am 15. April, einem Samstag, statt und war der sportliche Höhepunkt der 17 Beteiligten. mehr...
„Politisches Engagement als Frau ist mir wichtig“: Melitta Thamm, Vorsitzende des Freundeskreises Dinkelsbühl-Schäßburg, kandidiert für den Bayerischen Landtag
Melitta Thamm kandidiert auf Listenplatz 13 der Wahlkreisliste der SPD Mittelfranken für den 19. Bayerischen Landtag. Die in Nürnberg geborene 31-jährige Diplom-Finanzwirtin ist hauptberuflich bei der Außenstelle Dinkelsbühl des Finanzamtes Ansbach beschäftigt. In Dinkelsbühl, wo sie mit ihrem Ehemann und der vierjährigen Tochter lebt, engagiert sich Thamm auch ehrenamtlich als Vorsitzende des Freundeskreises Dinkelsbühl-Schäßburg. Aufgewachsen in einem siebenbürgisch-sächsischen Elternhaus, liegt ihr die Pflege ihrer Wurzeln sehr am Herzen. In dem nachfolgenden Gespräch, das Christian Schoger mit Melitta Thamm anlässlich ihrer Landtagskandidatur führte, äußert sich die Wahldinkelsbühlerin daher auch gerne zu ihrer siebenbürgischen Prägung und zum Reiz des unmittelbar bevorstehenden Heimattages. mehr...
Das Alphabet zum Heimattag 2023
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 73. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 26. bis 29. Mai in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur, am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Bunter Nachmittag in Fürth unter dem Motto: „Lachen ist gesund“
Die Ankündigung war vielversprechend. Anderen Menschen eine Freude bereiten, sie zum Lachen zu bringen, das hatte sich das Ehepaar Teni und Fritz Stotz vorgenommen, und es ist ihnen mehr als gelungen. mehr...
Freundeskreis Donauschwäbische Blasmusik stellt sich neu auf
Nach der Zwangspause wegen Corona konnte der Freundeskreis Donauschwäbische Blasmusik (FDB) am 1. März wieder eine Mitgliederversammlung durchführen, die wie immer in Frankenthal im Haus der Donaudeutschen Landsmannschaft stattfand. Vom Bundesverband der Landsmannschaft der Banater Schwaben war Walter Keller anwesend und auch der Präsident des Weltdachverbandes Stefan Ihas konnte begrüßt werden. mehr...
"Aktionsgruppe Banat": Anton Sterbling liest in Wien
Mitte März lud der Verband der Siebenbürger Sachsen in Wien eine Schriftsteller-Persönlichkeit ein, die zur Abwechslung einmal nicht siebenbürgisch-sächsischen, sondern banatschwäbischen Ursprungs ist. Es handelt sich um den emeritierten Soziologieprofessor Dr. Anton Sterbling, ein Mitglied der ersten Stunde der vor 51 Jahren gegründeten, vom Journalisten Horst Weber so bezeichneten „Aktionsgruppe Banat“. mehr...
HOG Großscheuern/Nachbarschaft Ingolstadt: Mitgliederversammlung mit Jahresrückblick 2022
Am 19. März fand die Mitgliederversammlung der HOG Großscheuern/Nachbarschaft Ingolstadt in Böhmfeld statt. Der Vorsitzende Udo Müller begrüßte die Mitglieder und Ehrengäste, darunter Manfred Binder, Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt des Verbands der Siebenbürger Sachsen, Hans-Martin Gräf, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt und Genealoge in der HOG Großscheuern/Ingolstadt, Stefan Groß, Ehrenvorsitzender der HOG Großscheuern auf Bundesebene, mit Ehefrau. Udo Müller erfreute die Anwesenden mit dem Gedicht „Muttersprache – schönste Sprache“, verfasst von der Mundartdichterin Maria Gierlich-Gräf (verstorben im August 2021) aus Großscheuern. Uwe Grau, stellvertretender Vorsitzender der HOG Großscheuern/Ingolstadt, berichtete von der Teilnahme am Trachtenumzug des Heimattags 2022 in Dinkelsbühl (50 Trachtenträger aus den Nachbarschaften Ingolstadt und Frankfurt) mit Begleitung der Landshuter Blaskapelle (Leitung Otto Wellmann). mehr...