Ergebnisse zum Suchbegriff „Muenchen Tanzgruppe“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 344 [weiter]

7. Januar 2024

Kulturspiegel

KulturTag im Advent: Schloss Horneck leuchtete beim Gundelsheimer Weihnachtsmarkt

Eine Premiere gab es in Gundelsheim am 2. Dezember: In Verbindung mit dem Gundelsheimer Weihnachtsmarkt wurde erstmals ein KulturTag im Advent unter dem Motto „Schloss Horneck leuchtet“ veranstaltet. Im Festsaal fand ein Kulturprogramm statt, auf der Schlossterrasse wurde ein Weihnachtszelt aufgebaut, dessen Lichter romantisch in die Dunkelheit leuchteten. Womit keiner gerechnet hatte, war das Schneechaos in Bayern, das sich auch auf Horneck auswirkte: Der Programmpunkt „Winterreise“ blieb im tiefen Schnee in Landshut stecken, zehn von bayerischen Gästen gebuchte Übernachtungszimmer blieben leer, Gäste aus Hermannstadt blieben in München hängen. Nichtsdestotrotz wurde fröhlich gefeiert. mehr...

6. Dezember 2023

Jugend

Ereignisreiches Halbjahr für die Tanzgruppe Augsburg

Nach unserem Kronenfest und einer kurzen Sommerpause meisterte die Siebenbürgische Tanzgruppe Augsburg seit Anfang Oktober insgesamt sieben Auftritte sowohl vor heimischem Publikum als auch zu Gast bei Freunden in nah und fern. Der Höhepunkt dieses straffen Programms war sicherlich die Teilnahme am 29. Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), bei dem sich die Tanzgruppe Augsburg mit dem 2. Platz belohnen konnte. mehr...

3. Dezember 2023

Kulturspiegel

Nachruf auf Ewalt Zweyer, der mehr war als nur Gründungschefredakteur der Hermannstädter Zeitung und Chefreporter des Neuen Weg

Der Journalist Ewalt Zweyer verstarb am 7. November in seinem 92. Lebensjahr in Zorneding bei München. In seiner Wohnung ist er unerwartet und friedlich eingeschlafen. Er war mit sich im Reinen und konnte getrost auf sein Leben und das, was er vollbracht hat, zurückblicken. Und das ist allerhand: in Rumänien wie in Deutschland, im privaten wie im beruflichen und nicht zuletzt im öffentlich-gesellschaftlichen Leben, sei es für den Verband der Siebenbürger Sachsen, die Siebenbürgische Zeitung oder andere Einrichtungen der Siebenbürger Sachsen. mehr...

11. November 2023

Jugend

Volkstanzwettbewerb in Heidenheim: Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe Biberach siegt

Auch in diesem Jahr hieß es wieder Trachten richten, Haare flechten und ab geht’s auf die Tanzfläche. Am Samstag, den 28. Oktober, fanden sich 16 siebenbürgische Tanzgruppen in Heidenheim an der Brenz ein zum diesjährigen Volkstanzwettbewerb (VTW) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...

27. September 2023

Verbandspolitik

Projektgruppe Bayern – von einer „Notlösung“ zu einem Musterbeispiel an Engagement und Gemeinschaftssinn

Bereits im vergangenen Jahr war der Landesverband Bayern dem Aufruf der M&V Schmidt-Stiftung zum zehnjährigen Jubiläum der Haferlandwoche gefolgt und hatte mit einer gemischten Tanzgruppe an der Haferlandwoche teilgenommen. mehr...

26. September 2023

Verschiedenes

Einladung zum 36. Siebenbürgischer Kirchentag in Ingolstadt

Die Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. – Hilfskomitee lädt zusammen mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR), dem Dekanat Ingolstadt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sowie dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland: Kreisgruppe Ingolstadt und HOG Großscheuern zum 36. Siebenbürgischen Kirchentag vom 6. bis 8. Oktober 2023 in Ingolstadt ein. Thema des Kirchentages: „Zur Freiheit hat uns Christus befreit (Galater 5,1)“, Freiheit und Eigenverantwortung. Ort: Ingolstadt – Sportgaststätte SV Zuchering, Seeweg 17, 85051 Ingolstadt, Bayern mehr...

7. September 2023

Kulturspiegel

Haferlandwoche der Nachhaltigkeit

Die Kulturwoche Haferland fand vom 3. bis 6. August in zehn Dörfern zwischen Kronstadt und Schäßburg statt: Arkeden, Keisd, Hamruden, Reps, Deutsch-Kreuz, Radeln, Meschendorf, Klosdorf, Bodendorf und Deutsch-Weißkirch. „Nachhaltigkeit im Haferland“ – mit diesem Motto soll nach zehn Jahren Tradition und sächsischem Brauchtum in den zehn teilnehmenden Gemeinden eine neue Ära eingeläutet werden ... mehr...

4. September 2023

Jugend

Europas Zusammensein unterm Friedenstein: Siebenbürger Sachsen bei der 58. Europeade in Gotha

Die Europeade, das wohl größte Trachten- und Folklorefestival des Kontinents, ist ein Ereignis der Völkerverständigung und der europäischen Freundschaften. Das gemeinsame Motto „Einheit in Vielfalt“ steht für fünf Tage Tanz, Gesang und Musik der vielfältigen Kulturen und fand dieses Jahr in der Residenzstadt Gotha in Thüringen statt. Vom 12. bis 16. Juli 2023 genossen die Teilnehmenden bei bestem Sommerwetter das bunte Treiben in der Stadt und machten Gotha für wenige Tage zum Kulturzentrum Europas. mehr...

4. September 2023

Aus den Kreisgruppen

Landesverband Berlin/Neue Bundesländer feiert Sommerfest mit der Jugendtanzgruppe München

Bei angenehmen Temperaturen besuchten am 26. August viele Mitglieder, Gäste und Freunde das Sommerfest des Landesverbandes Berlin/Neue Bundesländer, das auch in diesem Jahr im Tennisclub Westend 59 e.V. in Berlin-Charlottenburg stattfand. mehr...

31. August 2023

Aus den Kreisgruppen

Einladung zum Tag der Heimat und Herbstfest am 9. September in München

Das „Herbstfest“, das das Haus des Deutschen Ostens (HDO) veranstaltet, steht für die Tradition von Gemeinschaft und Geselligkeit unter den Deutschen im östlichen Europa. In diesem Jahr findet es zusammen mit dem „Tag der Heimat“ am 9. September um 15.00 Uhr in Kooperation mit dem Kreisverband München des Bundes der Vertriebenen (BdV) im Adalbert-Stifter-Saal und Terrasse im Sudetendeutschen Haus, Hochstraße 8, 81669 München statt. mehr...