Ergebnisse zum Suchbegriff „Muenchen Tanzgruppe“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 344 [weiter]

22. Februar 2021

Interviews und Porträts

Einsatz für die siebenbürgische Jugend: Interview mit Monika Thiess

Monika Thiess, geboren in München, ihre Mutter stammt aus Donnersmarkt und ihr Vater aus Urwegen. Die 25-Jährige wohnt in Garching bei München und arbeitet nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre als Sachbearbeiterin bei der Regierung von Oberbayern. 2017 wurde sie Kassenwartin der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe München und übernahm ein Jahr später deren Leitung. Seit März 2020 ist sie auch Kassenwartin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern (kurz SJD Bayern). Ihre Hobbys: Freunde treffen, Tanzen, Rezepte ausprobieren. Victoria Knight führte ein Interview mit Monika Thiess über ihren Einsatz in der siebenbürgischen Jugendarbeit. mehr...

11. Januar 2021

Interviews und Porträts

Zum Tod eines engagierten Geistlichen, Heimatkundlers und Genealogen: Reinhold Schullerus (1931-2020)

Der Verfasser dieses Nachrufs lernte den am Reformationstag, 31. Oktober 2020, Verstorbenen erst in der letzten Etappe dessen erfüllten Lebens als aktives Mitglied des Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg kennen. Somit steht im vorliegenden Nachruf nicht der evangelisch-lutherische Pfarrer und Familienvater – der in der Beilage „Kirche und Heimat“, Siebenbürgische Zeitung, Folge 20 vom 15. Dezember 2020, von Paul Sattler bereits gewürdigt wurde – sondern vielmehr der Landeskundler, Buchautor und Familienforscher im Mittelpunkt. mehr...

30. Dezember 2020

Jugend

Die Kultur modernisieren: Veronika Schorsten spricht über ihre Jugendarbeit

Veronika Schorsten ist 23 Jahre alt und wohnt in Garching bei München. Seit 2011 ist sie aktives Mitglied der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe München (SJTGM). Beruflich ist sie Kauffrau im Großhandel, und in ihrer Freizeit verbringt sie viel Zeit mit der Tanzgruppe beim Proben neuer Tänze, bei gemütlichen Spieleabenden oder auf Bällen. Ihr persönliches Motto: „Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, solange du nicht stehen bleibst.“ Victoria Knight führte ein Interview mit Veronika Schorsten über ihre Jugendarbeit. mehr...

28. Dezember 2020

Jugend

Von der Kindertanzgruppe in die 2. Fußball-Bundesliga: Interview mit Amelie Schuster vom FC Bayern

Amelie Schuster, 16, kommt aus Fürth, ihre Eltern aus Siebenbürgen. Für sie ist dieses Jahr ein Traum wahr geworden – sie wurde in die zweite Frauenmannschaft des FC Bayern aufgenommen, die in der 2. Bundesliga spielt. Per Skype konnte die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern (SJD-Bayern), die aufstrebende Mittelfeldspielerin interviewen. mehr...

25. November 2020

Kulturspiegel

Was Sie schon immer über den Kathreinenball wissen wollten

Nicht nur die vielen Ankündigungen in der Siebenbürgischen Zeitung haben es in den letzten Jahre immer wieder bewiesen: Die Siebenbürger Sachsen lieben das Tanzen. Doch Ende November legen selbst sie eine Pause ein. „Kathrein sperrt den Tanz ein“ heißt es dann. Im dritten Teil ihrer Brauchtumsserie erklärt Bundeskulturreferentin Dagmar Seck, was es mit dem Katharinentag am 25. November auf sich hat. mehr...

16. März 2020

Jugend

Schwungvolle Faschingsauftritte der Siebenbürgischen Tanzgruppe Augsburg

Mit ihrem diesjährigen Faschingstanz nahm die Tanzgruppe Augsburg ihre Gäste mit auf eine Reise rund um die Erlebnisse des Freddie Mercury bei der Eroberung seiner Herzensdame. mehr...

17. Februar 2020

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgische Theatergruppe Augsburg feierte 30-jähriges Bestehen

30 Jahre Siebenbürgische Theatergruppe Augsburg – ein wahrhaft würdiger Anlass zu einer Jubiläumsfeier einzuladen. So fand am 18. Januar, sozusagen als Start für weitere Auftritte und Feiern der Kreisgruppe Augsburg, eine schöne und breitgefächerte Jubiläumsfeier im Barbarasaal des Stetten Instituts Augsburg statt. Viele waren geladen, alle sind gekommen – so könnte man dieses Ereignis umschreiben, denn der geplante Nachmittag erfreute sich einer ungemein regen Besucherzahl und man konnte schon beim Betreten der Räumlichkeiten die erwartungsfrohe Stimmung spüren. Gäste, aktive Kulturgruppen der Kreisgruppe Augsburg, viele ehrenamtliche Mitgestalterinnen und Mitgestalter der Feier gaben sich die Hand. mehr...

1. Februar 2020

Verbandspolitik

Ein Highlight zum Jahresanfang: der Große Siebenbürgerball in München

Am 25. Januar d. J. fand der Große Siebenbürgerball zum zehnten Mal im Festsaal des Münchner Hofbräukellers statt: bei ausverkauftem Hause, in besonderem Glanze und unter der Schirmherrschaft von Peter Maffay. mehr...

24. Januar 2020

Verbandspolitik

Gelungenes Seminar

Teilnehmer aus verschiedenen siebenbürgisch-sächsischen Kreisgruppen in Bayern kamen in Burghausen zusammen mit dem Ziel, ein gemeinsames tänzerisches Repertoire für Auftritte bei künftigen kulturellen Veranstaltungen aufzubauen. Die Veranstaltung wurde vom Verband der Siebenbürger Sachsen, Landesverband Bayern, organisiert und dankenswerterweise aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales über das Haus des Deutschen Ostens München (HDO) gefördert. mehr...

5. Dezember 2019

Aus den Kreisgruppen

70 Jahre Original Siebenbürger Blasmusik München

Ein großartiges Bild: Herrliche Blumen, Obst und Gemüse bilden einen malerischen Rahmen für die Musikanten, die alle in Tracht gekleidet sind. Es ist Samstag, der 26. Oktober, und wir sind im Bürgerhaus Garching, wo uns Ewald Schwab, der Vorsitzende der dortigen Nachbarschaft, willkommen heißt. Auch begrüßt uns Dr. Gruchmann, Erster Bürgermeister von Garching. Er lobt die Garchinger Sachsen und deren Kulturformationen, die sich bestens integriert haben und auf deren Mithilfe man immer zählen kann; besonders auf die Blasmusik, der er eine „kleine“ Anerkennung überreicht. Annette Königes moderiert die Veranstaltung wie immer sprachlich treffend, geistreich und humorvoll. mehr...