Ergebnisse zum Suchbegriff „Musik Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 1303 [weiter]

19. Dezember 2024

Aus den Kreisgruppen

30 Jahre Fürther Chor und Nachbarschaft

Am 30. November um 14.00 Uhr war es endlich so weit: Freunde, Musikliebhaber und geladene Gäste aus Nürnberg und Fürth feierten das 30-jährige Jubiläum der Fürther Nachbarschaft und des Fürther Chors im festlich geschmückten Saal im Gemeindehaus St. Paul in Fürth und blickten gemeinsam auf drei Jahrzehnte voller Gemeinschaft, Musik und Ehrenamt zurück.
mehr...

19. Dezember 2024

Österreich

Nachbarschaft Wels: Siebenbürgischer Kulturherbst – musikalische Lesung mit Dagmar Dusil und Benjamin Gotthard

Die Nachbarschaft Wels beteiligte sich auch heuer am Siebenbürgischen Kulturherbst in Oberösterreich. Am 30. Oktober stand eine Lesung mit Dagmar Dusil im kleinen Saal der Welser Landesmusikschule auf dem Programm.
mehr...

10. Dezember 2024

Kulturspiegel

Zweiter musikalisch-literarischer Salon in Düsseldorf: Frédéric Chopin und Carl Filtsch

Zum zweiten Mal fand der musikalisch-literarische Salon zur Carl-Filtsch-Reihe in Düsseldorf statt. Das Kulturreferat der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen lud am Sonntag, den 27. Oktober, ins Stadtmuseum Düsseldorf ein. Diese Veranstaltung ist eine Initiative der Schriftstellerin Dagmar Dusil (Bamberg/Hermannstadt), die das Werk des siebenbürgischen Wunderkindes Carl Filtsch (1830-1845) würdigt und in Ehren halten möchte. Neben seinen grandiosen Kompositionen, die hierbei zu Gehör gebracht werden, beleuchtet Dusil in eigenen literarischen Texten sein Leben und Wirken und wählt die entsprechenden Musikstücke aus. Der musikalisch-literarische Salon findet unter der Federführung der Schriftstellerin seit 2022 im Rahmen des seit fast 30 Jahren alljährlich in Hermannstadt angesiedelten Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festivals statt – seit 2023 nun auch in Deutschland (Bamberg/Düsseldorf) und Österreich (Wien). mehr...

8. Dezember 2024

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-sächsische Meistersinger in Nürnberg: Gedenken an Ernst Irtel und Jubiläum der "Līdertrun"

Die Gedenkveranstaltung zu Ehren des begnadeten Musikpädagogen und Komponisten Ernst Irtel und das Jubiläumskonzert des Ensembles „De Līdertrun“ lockten am 10. November 2024 mehr als 130 begeisterte Besucher ins Haus der Heimat in Nürnberg. mehr...

3. Dezember 2024

Verschiedenes

Bayerisch-rumänische Zusammenarbeit: Rumänischer Nationalfeiertag im Bayerischen Hof in München

Bayern und Rumänien haben vor 25 Jahren die institutionelle Zusammenarbeit aufgenommen. Im Zeichen dieses Jubiläums stand der Empfang, zu dem die Generalkonsulin von Rumänien in München, Miheia Diculescu-Blebea, wegen den Wahlterminen in Rumänien schon am 13. November eingeladen hatte. Dem 25-jährigen Jubiläum war auch die erste gemeinsame Regierungssitzung am 18. Juni in München gewidmet, an der die Ministerpräsidenten Marcel Ciolacu und Dr. Markus Söder mit Kabinettsmitgliedern sowie der Parlamentarier Ovidiu Ganţ und BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius teilgenommen hatten. mehr...

2. Dezember 2024

Kulturspiegel

Danke an alle Unterstützer des Schlossvereins im Jahr 2024

Allen, die das Siebenbürgische Kulturzentrum Schloss Horneck e.V. im Jahr 2024 finanziell, ideell und ehrenamtlich unterstützt haben, allen, die uns mit Mitgliedschaft und Fachwissen im letzten Jahr geholfen haben, sagt der Vorstand des Vereins herzlichen Dank! mehr...

1. Dezember 2024

Aus den Kreisgruppen

75 Jahre Siebenbürger Sachsen im Allgäu

Am 9. November fand im Gemeindesaal in Wiggensbach, nahe Kempten, die 75-jährige Jubiläumsfeier des Kreisverbandes Kempten/Allgäu statt. Daran nahmen ca. 150 Gäste von nah und fern teil. Die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernahm der Oberbürgermeister der Stadt Kempten Thomas Kiechle, der sich in seinem Grußwort bei allen Vereinsmitgliedern, die das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen lebendig halten und damit das Leben in Kempten und Umgebung bereichern, herzlich bedankte. Seine Stellvertreterin Erna-Kathrein Groll, die an den Feierlichkeiten teilnahm, wünschte allen Aktiven Freude und Erfolg bei ihrem ehrenamtlichen Engagement, so dass der Kreisverband der Siebenbürger Sachsen auch in Zukunft ein lebendiger, gemeinschaftsstiftender Teil der Stadt Kempten bleibt. mehr...

27. November 2024

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen leisten „großartige Integrationsarbeit“/Landesgruppe Baden-Württemberg feierte 75-jähriges Jubiläum in Heilbronn

Reden und Ehrungen, Musik und Tanz, Begegnungen und Gespräche, Geschichte und Kultur: Die Feier „75 Jahre Landesgruppe Baden-Württemberg im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V.“ bot den Gästen am 23. November in der Heilbronner Harmonie alles, was zu einem Jubiläum gehört. Zum festlichen Auftakt spielten die Vereinigten siebenbürgisch-sächsischen Blaskapellen Baden-Württemberg (Gesamtleitung Hans-Otto Mantsch, organisatorische Leitung Bernhardt Staffendt), durch das reichhaltige Programm führten souverän Emily Meister und Tobias Krempels. mehr...

19. November 2024

Verbandspolitik

Eindrucksvolles Kulturprogramm beim 75-jährigen Jubiläum des Landesverbands Bayern in Nürnberg

Der Landesverband Bayern hat am 19. Oktober 2024 in der Meistersingerhalle Nürnberg gemeinsam mit dreitausend Gästen und hochrangigen Politikern, darunter der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder und die rumänische Kulturministerin Raluca Turcan, sein 75-jähriges Jubiläum gefeiert. Die SbZ berichtete darüber, mit Fokus auf die Grußworte und Erfolgsgeschichte des Landesverbandes. In der aktuellen Ausgabe widmen wir uns der Feier des wohl schönsten Aspekts dieses Erfolges: dem Erhalt und der Förderung der reichen Kultur und Geschichte der Siebenbürger Sachsen in Bayern. Ein breites Kulturprogramm umrahmte und gestaltete somit auch das Jubiläum. mehr...

16. November 2024

Kulturspiegel

KulturWochenende auf Schloss Horneck über „Aufbruch und Neubeginn“

Das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. (Schlossverein) veranstaltete am 25.-27. Oktober ein zweites KulturWochenende mit dem Motto „Aufbruch und Neubeginn“. Teilnehmende an der ersten Veranstaltung im März 2024 und viele, die damals nicht dabei sein konnten, hatten um eine Fortsetzung und Vertiefung dieser Thematik gebeten. Gäste und Künstler aus vier Ländern (sechs aus Rumänien, drei aus Österreich, zwei aus Belgien) und fünf Bundesländern (23 allein aus München) hatten sich schließlich eingefunden. mehr...