Ergebnisse zum Suchbegriff „Musik“

Artikel

Ergebnisse 2951-2960 von 2967 [weiter]

23. März 2001

Ältere Artikel

Jugend stellt Weichen neu in Baden-Württemberg

Am 3. und 4. März fand in Biberach an der Riß der Landesjugendtag 2001 der Landesgruppe Baden-Württemberg der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Die Landesjugendleitung hatte die siebenbürgisch-sächsischen Jugend- und Tanzgruppen dazu eingeladen, um einerseits eine neue Landesjugendleitung zu wählen und andererseits die Brauchtumsveranstaltung für den Heimattag 2001 in Dinkelsbühl vorzubereiten. mehr...

21. Februar 2001

Ältere Artikel

Großer Narrensprung in Sachsenheim

Die Urzelnzunft Sachsenheim ist ein voll akzeptiertes Mitglied der Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte. Herzlichkeit und Respekt für die Urzeln bekam man nicht nur bei den offiziellen Reden, sondern auch während den zwei närrischen Tagen des Landschaftstreffen Neckar-Alb der Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte am ersten Februarwochenende in Sachsenheim zu spüren. mehr...

12. Januar 2001

Ältere Artikel

"Münchner Klaviertrio" des aus Siebenbürgen stammenden Cellisten Gerhard Zank feiert Erfolge

Es war wenige Tage vor Weihnachten des angelaufenen Jahrs, an einem Abend Mitte Dezember, als im Cuvillies-Theater der Münchner Residenz, bei einem Benefizkonzert für "Sternstunden - Wir helfen Kindern", das vom Siebenbürger Gerhard Zank begründete "Münchner Klaviertrio" das Publikum zu begeistertem Beifall hinriss. Das Trio, dem neben dem Cellisten Zank noch der Geiger Rudolf Joachim Koeckert und der Pianist Hermann Lechler angehören, hatte mit seinem hervorragenden Spiel ein übriges Mal deutlich gemacht, dass es heute zu den Spitzenensembles der Kammermusik in Deutschland und Europa, gar darüber hinaus gehört. mehr...

16. November 2000

Ältere Artikel

Digitale Bibliothek in Kronstadt erfasst

Seit drei Jahren probt die Digitale Bibliothek des Berliner Verlags DirectMedia den Brückenschlag zwischen Buch- und Computerwelt. Wie das Gelnhäuser Tageblatt berichtet, umfasst die erfolgreiche CD-ROM-Serie mittlerweile 40 Titel mit 750 000 Buchseiten - zumeist Klassiker und Standardwerke aus Literatur und Kunst, Geistes- und Sozialwissenschaften. Ein Großteil der Texte werden im siebenbürgischen Kronstadt elektronisch erfasst, wo der DirectMedia-Verlag eine Niederlassung mit 65 Mitarbeitern unterhält. mehr...

3. November 2000

Ältere Artikel

Gelungener Volkstanzwettbewerb der SJD

Die Kürzungen der rot-grünen Bundesregierung lösen Alarm bei Trägern der siebenbürgisch-sächsischer Jugendarbeit aus: die Teilnehmerzahl ist beim Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) auf die Hälfte gesunken. Sieger des neunten Wettbewerbs, der am 28. Oktober in Kösching bei Ingolstadt stattfand, wurde bereits zum fünften Mal die Jugendtanzgruppe Ingolstadt. Die Plätze zwei und drei belegten die Jugendtanzgruppen Heilbronn und Stuttgart. mehr...

3. November 2000

Ältere Artikel

Münchner Komponist Dieter Acker 60 Jahre alt

Am 3. November dieses Jahres begeht der aus Hermannstadt gebürtige, jetzt in München beheimatete Komponist Dieter Acker seinen 60. Geburtstag. Dieser ist für den Musikhistoriker und Kritiker Karl Teutsch Anlass für einen Blick auf Leben, Wirken und Werk Ackers, das sich nicht den Zwängen modischen Neutönertums beugt, sondern auf tradierter Grundlage, aber mit beachtlichem Erfindungsreichtum immer wieder Wege zum schöpferisch Musikantischen findet und dem Zuhörer das Erlebnis sinnlicher Klanglichkeit vermittelt. mehr...

31. Oktober 2000

Ältere Artikel

Hermannstadt erfolgreich auf der Expo 2000

Ein siebenbürgischer Schwerpunkt wurde zum Abschluss der Expo 2000 in Hannover im rumänischen Pavillon gesetzt. Höhepunkt der Hermannstädter Tage, die vom 13. bis 17. Oktober stattfanden, war am 16. Oktober ein Symposion zum Thema "Zukunft und Perspektiven Hermannstadts". Dem deutschen Bürgermeister Klaus Johannis ist es gelungen, die zunächst mangelhafte Präsenz Hermannstadts auf der Weltausstellung zum Guten zu wenden. mehr...

12. August 2000

Ältere Artikel

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2000

Aus Anlass des 50. Jubiläums der landsmannschaftlichen Landesgruppe Hessen werden die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2000 zwischen dem 7. September und 1. Oktober im Rhein-Main-Gebiet durchgeführt. Kulturveranstaltungen, Ausstellungen, Vorträge und ein spezifisch siebenbürgischer Gottesdienst finden in Wiesbaden, Frankfurt am Main, Rüsselsheim, Bad Homburg vor der Höhe, im Kloster Eberbach sowie im Freilichtmuseum Hessenpark statt. Schirmherr der Kulturtage ist der hessische Minsterpräsident Roland Koch. mehr...

12. August 2000

Ältere Artikel

Auch jenseits des siebenbürgischen Horizonts anerkannt und gewürdigt

2000 jährt sich zum 125. Mal der Geburtstag und zum 50. Mal der Todestag des bedeutenden siebenbürgischen Komponisten Paul Richter (1875-1950). Nachgegangen wird der Rezeption seines Werks und Wirkens. Dabei bleibt offen, ob Richter in der Tat der "siebenbürgischste" aller siebenbürgischen Komponisten war, als der er von der Nachwelt wiederholt bezeichnet worden ist. mehr...

12. August 2000

Ältere Artikel

Siebenbürgenfahrt der Volkstanzgruppe Vöcklabruck

Die sächsische Volkstanzgruppe Vöcklabruck (Oberösterreich) hat in der zweiten Julihälfte eine Siebenbürgenfahrt unternommen. Dabei haben ihre Mitglieder Kontakte zu Menschen des Herkunftsgebietes geknüpft und sind, zum Teil auch mit örtlichen Folkloregruppen, erfolgreich in Mediasch, Wolkendorf, Kronstadt und Hermannstadt aufgetreten. mehr...