Ergebnisse zum Suchbegriff „Natalie Bertleff“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 110 [weiter]

4. Oktober 2021

Kulturspiegel

Erfolgreiche Ausstellungseröffnung: „Samuel von Brukenthal. Eine Dokumentation“

Auf Einladung der Landesgruppe Baden-Württemberg und der Kreisgruppe Heilbronn wurde am 23. September die Ausstellung „Samuel von Brukenthal. Eine Dokumentation“ im Beisein von rund 50 Gästen im Festsaal Johannes-Honterus auf Schloss Horneck eröffnet. Die Ausstellung soll an den 300. Geburtstag von Samuel von Brukenthal, eine der vielseitigsten Persönlichkeiten der Siebenbürger Sachsen, erinnern. Sie ist als Wanderausstellung konzipiert und kann anderen Landes- und Kreisgruppen gerne kostenlos zur Verfügung gestellt werden. mehr...

2. Juni 2021

Jugend

Programmbeiträge der SJD bereichern Digitalen Heimattag 2021

Der digitale Heimattag fand auch im Jahr 2021 wieder vor den heimischen Bildschirmen statt, doch diesmal kamen wir vorbereitet. Mit brandneuen Programmpunkten und makelloser Teamarbeit schafften wir es als Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), uns in diesem Jahr noch einmal selbst zu übertreffen. mehr...

1. Juni 2021

Verbandspolitik

#daHeimattag2021 in #digibühl - Der Digitale Heimattag 2021 aus Sicht der Webmaster

Was sich zum Jahreswechsel angedeutet hatte, wurde im Februar Gewissheit: Der Heimattagsausschuss beschloss, den Heimattag in Dinkelsbühl abzusagen und stattdessen zum zweiten Mal in Folge einen digitalen Heimattag zu veranstalten. Die Webmaster von Siebenbuerger.de waren wieder gefragt, vor allem der Internetreferent Robert Sonnleitner und der Videospezialist Günther Melzer. Es sollten drei lange Monate werden, bis es am 21. Mai endlich losging, und am Ende wurde es doch wieder stressig. mehr...

25. Juli 2020

Jugend

Sommerakademie 2020 in Siebenbürgen

Den Spätsommer könnt ihr diesem Jahr nutzen, um in der Sommerresidenz Samuel von Bruken­thals in Freck mehr über das Kulturerbe zu erfahren, das sich buchstäblich vor der Tür befindet. Vom 4. bis 10. Oktober wird die Sommerakademie stattfinden, in der ihr mehr über „Brukenthals Erbe“ erfahren könnt. Quellenarbeit, Workshops und eine Exkursion wechseln sich ab und Vorträge sind so aufgebaut, dass man mit jedem Wissensstand folgen kann.
mehr...

11. Juni 2020

Verbandspolitik

Ein Heimattag zwischen Bildschirmen: Digitaler Heimattag aus Sicht der Webmaster

Der Heimattag 2020 hat stattgefunden. Nicht in Dinkelsbühl, sondern digital. Was sich so einfach liest, wäre ohne die Möglichkeiten, die das Internet bietet, und ohne das Webmaster-Team von Siebenbuerger.de, bestehend aus Robert Sonnleitner, Günther Melzer, Gunther Krauss und Hans-Detlev Buchner, nicht möglich gewesen. Bei Siebenbuerger.de liefen die Fäden zusammen, bevor sie die ganze Welt umspannt haben. mehr...

9. Juni 2020

Jugend

Digitaler Heimattag oder auch #DaHeimattag2020

Kein Heimattag ist auch keine Lösung – das dachten auch wir uns von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), und schon war die Idee eines Digitalen Heimattages geboren. mehr...

23. März 2020

Jugend

Verständigung über Grenzen und Generationen hinweg: Erstes Jugendforum im Bayerischen Landtag

Am 6. März war der Bayerische Landtag Treffpunkt für das erste Jugendforum der Beauftragten der Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Sylvia Stierstorfer, MdL. Rund fünfzig junge Menschen diskutierten dort unter dem Motto „Kultur leben, Erinnerung bewahren“ über ihre familiären Wurzeln, was sie für sie bedeuten und wie sich diese für die Verständigung mit unseren Nachbarn im Osten nutzen lassen. Wie lassen sich die Traditionen, die die Vertriebenen und Aussiedler aus ihrer Heimat mit nach Bayern gebracht haben, bewahren? Ist das Thema überhaupt noch aktuell, wenn schon so viel Zeit vergangen ist und selbst die Aussiedler oft schon in zweiter und dritter Generation hier leben? mehr...

11. März 2020

Verschiedenes

Viel Engagement im Ehrenamt: Sozialwerk wählt neuen Vorstand

Zur Mitgliederversammlung des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen e. V. mit Vorstandsneuwahlen traf man sich am 7. März im Haus des Deutschen Ostens in München. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Dr. Johann Kremer wurde über verschiedene Aspekte der Arbeit des Sozialwerks diskutiert. mehr...

17. Dezember 2019

Jugend

Die Bundesjugendleitung der SJD stellt sich vor

Aller Anfang braucht Zeit. Dies war auch für uns, den neu gewählten Vorstand der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Fall. So mussten wir uns zunächst einigen Aufgaben stellen, bevor wir wirklich bereit waren, uns, die neue Bundesjugendleitung, ordentlich zu präsentieren. Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns hier einmal vorzustellen. Alle, die am 26. Oktober beim Jungsachsentag der SJD in ein Amt gewählt wurden, sind hier mit einem Steckbrief vertreten. Neben ihren Angaben zu Alter, Amt bzw. Tätigkeitsbereich, Wurzeln in Siebenbürgen und Wohnort beantworten sie die Frage: „Warum ich dabei bin?“. mehr...

8. November 2019

Jugend

Generationenwechsel an der Spitze der SJD

Am 26. Oktober fand der langersehnte 27. Volkstanzwettbewerb (VTW) in Wiehl statt. Wie bereits in den Vorjahren fanden sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Tanzgruppen ein, um ihr Können zu demonstrieren. Zudem fand die wichtigste Veranstaltung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt, der Jungsachsentag, in dessen Rahmen die Neuwahlen für eine neue Bundesjugendleitung der SJD erfolgten. mehr...