Ergebnisse zum Suchbegriff „Neue Cd“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 6542 [weiter]
Arbeitsgemeinschaft „Neustadt in Europa“ setzt Zeichen für Frieden, kulturellen Erhalt und Austausch
Beide Ortsnamen klingen uns heute fremd und dennoch haben sie Gemeinsamkeiten: Nova Civitas im Burzenland in Siebenbürgen und Nova Civitatis in Deutschland an der Ostsee. Seit vielen Jahren finden die Ortschaften (nova civitas) NEUSTADT in Europa zueinander, um miteinander Gedanken und Freude zu teilen. mehr...
Honterusfest in Pfaffenhofen
Sonntagmorgen am 6. Juli um 10.00 Uhr in Pfaffenhofen an der Ilm. Aus allen Richtungen Deutschlands und manche auch von weiter weg strömen Menschen zum Waldspielplatz Hettenhausen auf das Gelände des MTV Pfaffenhofen. Dieses Jahr war der Besucherstrom etwas langsamer, manche Besucher sind schon in ein Alter gekommen, in dem man etwas langsamer wird. Daher wurde die Quellenrede statt um 11.00 Uhr erst um 11.30 Uhr gehalten. mehr...
BdV wählt neue Verbandsspitze: Stephan Mayer soll auf Dr. Bernd Fabritius folgen
Am Freitag, den 10. Oktober 2025, werden die Delegierten der Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen (BdV) in Berlin ein neues Präsidium wählen. Der bisherige Präsident Dr. Bernd Fabritius wird nach fast elfjähriger Amtszeit nicht erneut antreten. Als Nachfolger steht der Bundestagsabgeordnete Stephan Mayer zur Wahl. mehr...
Erfolgreiches Probewochenende der Musikgruppe „offbeat“
Vom 12. bis 14. September fand im KJG-Jugendtagungshaus Thomas Morus in Ettenbeuren das nun bereits dritte Probewochenende der SJD-Musikgruppe „offbeat“ statt. Die Gruppe wurde 2024 von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zusammen mit der Kreisgruppe München ins Leben gerufen und vereint mittlerweile über 30 engagierte, junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Deutschland. mehr...
Neue Kronstädter Zeitung verjüngt sich durch die Wahlen
Die Neue Kronstädter Zeitung feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum. Es war ein Glücksfall, dass der junge Student Harald Roth seinem inneren Drang nachgab, die traditionsreiche Kronstädter Publizistik fortzuführen, und die Neue Kronstädter Zeitung 1985 in München ins Leben rief. Er konnte dabei auf die substantielle Hilfe von Hans Bergel, Hans Meschendörfer, Hermann Schlandt, Brigitte Tontsch (heute Stamm) und anderen bauen. Die vierteljährlich erscheinende Zeitung wurde seither von zahlreichen Autoren geprägt, die mit Herz und viel Wissen die Geschichte und die aktuellen Entwicklungen in Kronstadt und des umliegenden Burzenlandes beleuchteten. Zu den Schriftführern zählten Herwart Teutsch (unter diesem Pseudonym zeichnete Harald Roth), Hermann Schlandt, Hans Bergel, Ewald Lingner, Siegtrud Kess und zuletzt Alfred Schadt, der zum Jahresende 2024 auf eigenen Wunsch aus dem Ehrenamt ausschied.
mehr...
40-jähriges Jubiläum und 19. Treffen der Heimatortsgemeinschaft Nußbach
Am ersten Septemberwochenende 2025 kamen 134 Mitglieder der HOG Nußbach, Freunde und Bekannte im Evangelischen Bildungszentrum Hesselberg bei Gerolfingen zusammen, um auf vier Jahrzehnte gelebte Gemeinschaft und Verbundenheit zurückzublicken. mehr...
Eine Forscher-Ära geht zu Ende: Mathias Beer im Ruhestand
Nach 35 Jahren am Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen wurde Dr. habil. Mathias Beer in den Ruhestand verabschiedet. Mathias Beer wurde 1957 in Hermannstadt geboren und besuchte dort das Pädagogische Lyzeum. Nach dem Wehrdienst studierte er zwei Semester Geschichte und Germanistik an der Universität Hermannstadt, um dann als Folge der Eheschließung mit der Bundesbürgerin Karla Polen, einer Banater Schwäbin aus Triebswetter, in die Bundesrepublik auszureisen. Hier setzte er sein Studium an der Universität Stuttgart fort. mehr...
Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Herzogenaurach besucht Landsleute in den USA und Kanada
Am Montag, den 11. August, begann die Jugendreise der Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Herzogenaurach (Herzis) auf einen anderen Kontinent. Gleich in der Früh ging es mit der Bahn nach Frankfurt. Ab durch die Sicherheitskontrolle, direkt ins Flugzeug und schon lagen neun Stunden Flug vor uns. In New York City flanierten wir am Times Square, wo die meisten bei Raising Cane‘s aßen und einen kurzen Trip durch den Central Park unternahmen. Erschöpft von den vielen Eindrücken des ersten Tages, fielen wir abends müde ins Bett. mehr...
Weltrekord mit 21 Nummer-eins-Alben: Exklusiv-Interview mit Musiker Peter Maffay (76) zum 55. Jubiläum
1970 begann die musikalische Karriere von Peter Maffay (76), der in Kronstadt geboren und 1963 mit seinen Eltern nach Deutschland ausgewandert ist. Er hat über 50 Alben veröffentlicht und mehr als 50 Millionen Tonträger verkauft, stand 21 Mal an der Spitze der deutschen Album-Charts und hat damit einen Weltrekord aufgestellt, der weder Beatles, Elvis Presley, Rolling Stones noch Madonna, Tina Turner oder Michael Jackson gelungen ist. Außer ihm hat kein Künstler in einem anderen Land mehr Nummer-eins-Alben veröffentlicht, für die Maffay zahlreiche Gold- und Platinauszeichnungen erhalten hat, zuletzt Gold für über 300 000 verkaufte Einheiten seiner Version von „Über sieben Brücken musst du gehn“. Bei dieser Gelegenheit sagte Lisanne Dorn Bota, SVP Commercial Division, Sony Music GSA: „Ein Song, den wohl so gut wie jeder kennt, hat nun auch offiziell den Edelmetall-Status, der ihm gebührt. Wir freuen uns sehr, einen weiteren Erfolg mit Peter Maffay feiern zu dürfen. Herzlichen Glückwunsch an Peter und an das gesamte Team!“ Der Banater Journalist Helmut Heimann interviewte den Musiker anlässlich seines 55. Jubiläums. mehr...
Deutsches Forum: Sorgen um Haushalt und Minderheitenrechte
Zeiden – Im Vorfeld des 35. Sachsentreffens trat am 19. September in Zeiden (Codlea) der Vorstand des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) zusammen. Die Sitzung wurde vom DFDR-Vorsitzenden Dr. Paul Jürgen Porr geleitet, anwesend waren Vertreter aller fünf Regionalforen, der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganţ, Thomas Șindilariu, der Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen und Corina Stănese, die neue Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen (ADJ). mehr...








