Ergebnisse zum Suchbegriff „Noesnerland“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 198 [weiter]

29. Dezember 2008

HOG-Nachrichten

Neue DVD über das Nösnerland

„FANAL - Finale Fragmente aus dem Nösnerland“ nennt der siebenbürgische Regisseur Günter Czernetzky seine neue DVD (mit „Menü“). 30 Kurzfilme präsentieren 30 Ortschaften aus dem Nösnerland – wie sie derzeit aussehen! mehr...

8. Oktober 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Neue Attraktion der Hermannstädter Trachtenpuppenausstellung

Um eine Attraktion reicher geworden ist die siebenbürgisch-sächsische Trachtenpuppen-Ausstellung im „Friedrich-Teutsch“-Haus in Hermannstadt: Eine Trachtenpuppe aus Streitfort (Repser Gegend/Altland) und zwei Trachtenpuppen aus Jaad (Bistritzer Gegend/Nösnerland) ergänzen den Ausstellungsbestand.
mehr...

19. September 2008

Verschiedenes

Leserecho: Das fast vergessene Nösnerland

Über Glück und Unglück im Zusammenhang mit dem Brand in der Bistritzer Stadtpfarrkir­che aus Nösner Sicht. mehr...

27. Juli 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Brandkatastrophe in Bistritz: Rumänischer Staat in der Pflicht

Das rumänische Kultur- und Kultusministerium wird sich mit erheblichen Mitteln an der Renovierung der brandgeschädigten evangelischen Stadtpfarrkirche in Bistritz beteiligen. Das Ministerium werde die Kostenermittlung und Projekterstellung übernehmen, erklärte Kultur- und Kultusminister Adrian Iorgulescu am 12. Juli nach der Besichtigung dieses bedeutendsten Renaissance-Bauwerks Rumäniens. mehr...

24. Juli 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Claus Stephani: "Dem Schicksal aus der Hand"

Zum 70. Geburtstag des Schriftstellers, Ethnologen und Kunsthistorikers Dr. Claus Stephani. Es ist nicht einfach, eine Würdigung zu schrei­ben über einen Autor, der publizistisch und wissenschaftlich in so verschiedenen Bereichen tätig war und es immer noch ist – und das seit über vierzig Jahren. mehr...

20. Juli 2008

Interviews und Porträts

Wolfram Wolff: Forstmann, Weidmann und Fachpublizist

Durchblättert man die Nachkriegsjahrgänge der führenden Jagdzeitschrift des deutschen Sprachraumes „Wild und Hund” (erscheint seit 1894 in Hamburg), stößt man immer wieder auf den Autorennamen Wolfram Wolff. Erstmals in Nr. 11/1949 erscheint unter seinem Namen der Beitrag „Aus den rumänischen Ostkarpaten”. mehr...

12. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Günter Klein: Wer sind die Verantwortlichen des Brandes?

Der Historiker Günter Klein hat heute in einem Leserbrief an die rumänische Zeitung Mesagerul de Bistrița geschichtliche Hintergrundinformationen zum Kirchturm geliefert, der am Abend des 11. Juni 2008 einem Brand zum Opfer gefallen ist. Der Siebenbürger Sachse fordert Aufklärung über die Urache und Verantwortlichen der Katastrophe, sichert aber auch die Hilfe seiner im Ausland lebenden Landsleute zu. Der Leserbrief wird in deutscher Übersetzung wiedergegeben. mehr...

30. Mai 2008

Kulturspiegel

Gestickte Sinnsprüche in Dinkelsbühl ausgestellt

Dank der Ausstellung „Gestickte Sinnsprüche aus Siebenbürgen“ der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd war der Heimattag 2008 in Dinkelsbühl um eine Attraktion reicher. Die Schau im Konzertraum im Heilig-Geist-Spital hatten Gertrude Molner und Dietmar Melzer in liebevoller Arbeit mit vielen gestickten, wertvollen Handarbeiten aus Siebenbürgen gestaltet. Man bedenke, dass diese siebenbürgischen Handarbeiten von unseren Ururgroßmüttern aufwendig hergestellt wurden. Das geschah zumeist in der Winterzeit, häufig nach getaner bäuerlicher Hausar­beit, bei Petroleum-Lampenlicht in der Rokenstube und am Webstuhl. Jedes einzelne Stück der in Dinkelsbühl ausgestellten Handarbeiten ist ein kleiner Volkskunstschatz unserer siebenbürgisch-sächsischen Vorfahren. mehr...

1. Mai 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Martin Rill in Rumänien geehrt

Das rumänische Kulturministerium hat den Ausstellungskurator Martin Rill mit dem Preis für historische Denkmäler in der Kategorie „Studien und Forschungen“ ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte am 27. März in Sinaia in Rumänien anlässlich der Verleihung der Preise für Nationales Kulturerbe des Ministeriums für Kultur und religiöse Angelegenheiten. mehr...

6. April 2008

Aus den Kreisgruppen

In Heidenheim: 40 Kinder begeisterten auf dem Osterball

Wie ein Magnet zogen die beiden neu formierten Kindertanzgruppen der Kreisgruppe Heidenheim die Besucher zum Osterball in die Albuch-Halle nach Steinheim. So konnten die 40 Kinder unter der Leitung von Gwendoline Onghert-Renten und Helga Schuster das neu Erlernte darbieten und das zahlreich erschienene Publikum begeistern. mehr...