Ergebnisse zum Suchbegriff „November 2008“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 288 [weiter]

1. November 2022

Interviews und Porträts

Aus Großprobstdorf stammende Anneliese Lipp wird Direktorin der Universitätsbibliothek Leipzig

Wenn man sich die Chroniken von Großprobstdorf anschaut und darin schmökert, wird man feststellen, dass dieser kleine Ort an der Großen Kokel, erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1331, eingebettet und einst umsäumt von fruchtbaren Obstgärten, unzähligen Weinreben und ertragreichen Ackerböden, viele bedeutende Persönlichkeiten hervorgebracht hat. Geboren und aufgewachsen in einer Zeit, in der das Wort „Frauenquote“ überhaupt keine Rolle spielte, jedoch die Wissbegierde der einzelnen Personen, ihr Streben nach Neuem sehr großgeschrieben wurde, haben Männer und Frauen den Werdegang wie auch das Wachsen unserer schönen Gemeinde über die Jahrhunderte geformt und geprägt. mehr...

11. September 2022

Kulturspiegel

Peter Kleins Ausstellung in Basel: Blumen blühen, wo bist du?

Die Leser der Siebenbürgischen Zeitung kennen die Künstlerfamilie Peter Klein durch etliche Beiträge, wie „Preisverleihung schlägt Brücken nach Siebenbürgen: Emil Michael Kleins Künstlerfamilie mit sächsischen Wurzeln“ und „Peter Klein in der galerie ch.klein“. mehr...

13. August 2022

Verbandspolitik

Mit Entscheidungsfreudigkeit die Gemeinschaft nach vorne gebracht - Herta Daniel, Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, zum 70. Geburtstag

Herta Daniel, Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, erfüllt am 13. August ihr 70. Lebensjahr in Geretsried. Seit über zwei Jahrzehnten ist sie ehrenamtlich außerordentlich erfolgreich, sie wirkte als Vorsitzende auf Kreis-, Landes- und Bundesebene und ist seit November 2019 Ehrenvorsitzende des Verbandes, eine Funktion, in der sie weiterhin segensreich für die Siebenbürger Sachsen wirken kann. Ihre Führungsqualitäten als Managerin, ihre Entscheidungsfreudigkeit, Durchsetzungsfähigkeit und ihr diplomatisches Geschick hat sie bereits vielfach unter Beweis gestellt – und mit 70 „ist noch lange nicht Schluss“. mehr...

29. Mai 2022

HOG-Nachrichten

Meschner trauern um Ehrenvorsitzenden Georg Bretz

Die Siebenbürger Nachbarschaft Meschen e.V. trauert um ihren Ehrenvorsitzenden Georg Hermann Bretz, der am 21. Februar im Alter von 93 Jahren gestorben ist. mehr...

29. April 2022

Interviews und Porträts

Wie der Kommunismus das Leben zur Hölle machte: Karl Dendorfer zum Neunzigsten

Als ehemaliger Angeklagter im „Schwarze-Kirche-Prozess“ ist Karl Dendorfer einer der wenigen, die das 90. Lebensjahr erreicht haben, trotz dramatischer Einschnitte in seinem Leben. Karl, genannt unter Freunden Charly, gehört zu denjenigen Kronstädtern, die das Pech hatten, in die Fänge der Securitate zu gelangen, obwohl kein triftiger Grund dazu bestand. Er wurde gemeinsam mit weiteren 19 Kronstädtern im sogenannten „Schwarze-Kirche-Prozess“ im Alter von 25 Jahren verhaftet. Im Prozess beantragte der Richter für vier Angeklagte die Todesstrafe, für andere fünf lebenslängliche Haft. mehr...

18. April 2022

Verbandspolitik

Zum 75-jährigen Gründungsjubiläum des Hilfskomitees: Beistand und Begleitung. Für unsere Landsleute

Artikel zum 75-jährigen Gründungsjubiläum des Hilfskomitees – Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, erster Teil, veröffentlicht in der Beilage „Kirche und Heimat“, Siebenbürgische Zeitung, Folge 5 vom 28. März 2022, Seite 14 mehr...

19. Februar 2022

Kulturspiegel

Gusto Gräser – Exzentriker oder besonnener Reformer? Eine Entgegnung auf Steffen Greiner

Um 1930 gab es die „Biosophische Bewegung“ des Biologen, Dichters, Fotografen und Universalgelehrten Ernst Fuhrmann (1886-1956). Diese Bewegung, die man heute „ökosophisch“ oder „ökologisch“ nennen würde, hatte ihren Stütz- und Treffpunkt in der Landkommune „Grünhorst“ von Gusto Gräsers Tochter Gertrud bei Berlin. mehr...

31. Dezember 2021

Aus den Kreisgruppen

70 Jahre Kreisgruppe Augsburg: Chronik des erfolgreichen siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens / Vorstellung der Kulturgruppen

Die Kreisgruppe Augsburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. begeht Ende 2021 ihr 70-jähriges Bestehen. Das Jubiläum ist Anlass und Grund zurückzublicken, innezuhalten, sich zu erinnern und bewusst zu werden, unter welchen besonderen Bedingungen alles begann, zu fragen, wo stehen wir heute, und sich in Dankbarkeit von Herzen zu freuen. mehr...

12. November 2021

Verbandspolitik

Vertriebenen-Empfang der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag

München - Der Vorsitzende des Deutsch-Tschechischen Gesprächsforums und frühere Europaabgeordnete Libor Rouček und der langjährige Bundesvorsitzende der Seligergemeinde Albrecht Schläger sind im Rahmen des 13. Empfangs für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler der BayernSPD-Landtagsfraktion mit dem Wenzel-Jacksch-Gedächtnispreis und der Ehrung Brückenbauer ausgezeichnet worden. An der feierlichen Veranstaltung am 6. November im Bayerischen Landtag in München nahm auch die Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Herta Daniel, teil. mehr...

1. November 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Evangelische Stadtpfarrkirche in Hermannstadt festlich eingeweiht

„Eine Kirche ist nicht schon dann eine Kirche, wenn sie fertig gestellt und eingeweiht ist. Eine Kirche wird eine Kirche mit jedem Kind, das darin getauft ist; mit jedem Gebet, das darin gesprochen wird, und mit jedem Toten, der darin beweint wird. Dieser Ort wird ein heiliger Ort, indem Menschen ihn heiligen mit ihren Tränen und mit ihrem Jubel.“ In seiner Predigt fasste Stadtpfarrer Kilian Dörr zusammen, was die evangelische Stadtpfarrkirche in Hermannstadt alles bedeutet, deren Einweihung an drei Tagen, vom 8. bis 10. Oktober, ausgiebig gefeiert wurde. mehr...