Ergebnisse zum Suchbegriff „November“

Artikel

Ergebnisse 121-130 von 3589 [weiter]

6. Dezember 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Eilmeldung: Präsidentschaftswahl in Rumänien muss wiederholt werden

Zeit online meldet: "Zwei Tage vor der Stichwahl hat Rumäniens oberstes Gericht die Präsidentschaftswahl annulliert. Grund sei eine aggressive russische Wahleinmischung. mehr...

6. Dezember 2024

Verbandspolitik

Rede zum Volkstrauertag in Dinkelsbühl: Gedenken und Mahnung zugleich


Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 17. November in Dinkelsbühl begann mit der Aufstellung der Vertreter der Stadt und der Vereine, darunter der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen, an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen an der Alten Promenade. Die Feierlichkeiten wurden mit den Klängen der Dinkelsbühler Stadtkapelle eröffnet. Ingrid Mattes, stellvertretende Vorsitzende des Landesverbands Bayern, wies in ihrer Rede auf die traurige Aktualität des Volkstrauertages hin. mehr...

6. Dezember 2024

Kulturspiegel

Vortrag in Düsseldorf: Schulen als zentraler Faktor zum Erhalt der deutschen Minderheit

Am 9. November fand im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf die Veranstaltung zum Thema „Das Schulwesen der Siebenbürger Sachsen – Vortrag mit Diskussion“ statt, zu der die Kreisgruppe Düsseldorf des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland unter der Leitung von Horst K. Dengel eingeladen hatte.
Nach der herzlichen Begrüßung der Anwesenden erklärte Dengel die zentrale Rolle der Schule im kontinuierlichen Erwerb von Bildung, Wissen und der Entwicklung von Fähigkeiten zur Selbstverwirklichung in einem selbstbestimmten Leben. Er verwies auf Stephan Ludwig Roth, der die enge Verbundenheit der Siebenbürger Sachsen mit Schule und Kirche betont hatte. mehr...

5. Dezember 2024

Verschiedenes

BdV Bayern: Landesvorsitzender Christian Knauer wiedergewählt und geehrt

Der Landesverband Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV) hat auf seiner turnusmäßigen Jahreshauptversammlung am 8. November in München die Weichen für die kommenden beiden Jahre gestellt. Dabei wurde der ehemalige Aichacher Landrat und Landtagsabgeordnete Dr. h.c. Christian Knauer erneut in seinem Amt als Landesvorsitzender wiedergewählt. In geheimer Wahl konnte er alle Stimmen auf sich vereinigen. Knauer steht bereits seit 1999 an der Spitze des Vertriebenendachverbandes und zählt damit zu den erfahrensten Repräsentanten der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler. In seinem Rechenschaftsbericht zeigte er sich besonders stolz darüber, dass Bayern das einzige Bundesland sei, in dem alle Landtagsfraktionen Vertriebenenpolitische Sprecher benannt hätten. mehr...

4. Dezember 2024

Kulturspiegel

Stuttgart entdeckt das Andreanum: Wanderausstellung zum 800. Jubiläum der Urkunde im Rathaus

Das Stuttgarter Rathaus ist nicht nur zentraler Sitz der Stadtverwaltung, sondern auch ein attraktiver, im Herzen der Landeshauptstadt gelegener Veranstaltungsort. Vom 28. Oktober bis 15. November wurde im Foyer des zweiten Obergeschosses die Wanderausstellung „Andreanum – 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen“ gezeigt. mehr...

3. Dezember 2024

Verschiedenes

Bayerisch-rumänische Zusammenarbeit: Rumänischer Nationalfeiertag im Bayerischen Hof in München

Bayern und Rumänien haben vor 25 Jahren die institutionelle Zusammenarbeit aufgenommen. Im Zeichen dieses Jubiläums stand der Empfang, zu dem die Generalkonsulin von Rumänien in München, Miheia Diculescu-Blebea, wegen den Wahlterminen in Rumänien schon am 13. November eingeladen hatte. Dem 25-jährigen Jubiläum war auch die erste gemeinsame Regierungssitzung am 18. Juni in München gewidmet, an der die Ministerpräsidenten Marcel Ciolacu und Dr. Markus Söder mit Kabinettsmitgliedern sowie der Parlamentarier Ovidiu Ganţ und BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius teilgenommen hatten. mehr...

2. Dezember 2024

Österreich

Oberösterreich: 80 Jahre Siebenbürger Sachsen in Vorchdorf

Es war eine von vielen, heuer stattgefundenen Gedenkveranstaltungen, so auch am 10. November in Vorchdorf, an denen der bewegenden Ereignisse vor 80 Jahren gedacht wurde. Vorchdorf war Ankunftsort für so viele Heimatvertriebene, die nach zweimonatiger, über 1000 Kilometer langer, beschwerlicher Fahrt aus Siebenbürgen bei Sturm, Schnee, Ungewissheit, Kummer und Leid, am 16. November 1944 mit dem Treck der Siebenbürger Sachsen aus Tschippendorf hier in der kleinen Gemeinde Vorchdorf ankamen. mehr...

1. Dezember 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Radu Nebert neuer Vorsitzender des Siebenbürgenforums

Martin Bottesch, der das Amt des Vorsitzenden des Siebenbürgenforums seit 2013 bekleidete, stellte sich bei der Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) nicht mehr zur Wahl. Radu Nebert wurde am 16. November in Hermannstadt zum neuen Vorsitzenden sowie Andrea Rost zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Winfried Ziegler, Geschäftsführer des Siebenbürgenforums, und der neue Vorsitzende Radu Nebert dankten Martin Bottesch für die jahrelange Zusammenarbeit. mehr...

1. Dezember 2024

Aus den Kreisgruppen

75 Jahre Siebenbürger Sachsen im Allgäu

Am 9. November fand im Gemeindesaal in Wiggensbach, nahe Kempten, die 75-jährige Jubiläumsfeier des Kreisverbandes Kempten/Allgäu statt. Daran nahmen ca. 150 Gäste von nah und fern teil. Die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernahm der Oberbürgermeister der Stadt Kempten Thomas Kiechle, der sich in seinem Grußwort bei allen Vereinsmitgliedern, die das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen lebendig halten und damit das Leben in Kempten und Umgebung bereichern, herzlich bedankte. Seine Stellvertreterin Erna-Kathrein Groll, die an den Feierlichkeiten teilnahm, wünschte allen Aktiven Freude und Erfolg bei ihrem ehrenamtlichen Engagement, so dass der Kreisverband der Siebenbürger Sachsen auch in Zukunft ein lebendiger, gemeinschaftsstiftender Teil der Stadt Kempten bleibt. mehr...

30. November 2024

Kulturspiegel

Sprache in ihrer schönsten Form: Ein Abend mit Georg Aescht und Alexandru Bulucz

Wintereinbruch in München – und hereingeschneit kamen zwei ausgewiesene Kenner der rumänischen und rumäniendeutschen Literatur, die sich am 21. November bei der Podiumsdiskussion „Die Sprache zwischen Übersetzung und Überwindung“ im Haus des Deutschen Ostens (HDO) erstaunlich offen über ihre Arbeit und ihr Leben äußerten. Georg Aescht aus Bonn und Alexandru Bulucz aus Berlin gewährten im Gespräch mit der Kulturwissenschaftlerin und Germanistin Dr. Enikő Dácz, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Stellvertreterin des Direktors am Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS), Einblicke in ihre Übersetzerwerkstatt und boten dem Publikum in ausgewählten Textbeispielen Sprache in ihrer schönsten Form. mehr...