Ergebnisse zum Suchbegriff „November“
Artikel
Ergebnisse 1841-1850 von 3605 [weiter]
Siebenbürgischer Chor Augsburg seit über 30 Jahren aktiv
Vom Vorhaben des Vorstands der Kreisgruppe Augsburg, einen Chor zu gründen, erfuhr ich von Susanne Becker, meiner siebenbürgischen Freundin. Er sollte besonders das siebenbürgische Liedgut erhalten und zur Darstellung der schönen und vielfältigen Trachten beitragen. Im Herbst 1981 wurde der siebenbürgische Chor Augsburg aus einigen sangesfreudigen Personen und einem jungen Dirigenten gegründet. mehr...
Wilhelm Beer ist neues Vorstandsmitglied der CWG
Ein frischer Wind weht bei der Carl Wolff Gesellschaft (CWG): Seit der letzten Mitgliederversammlung am 10. November in Fürth unterstützen weitere vier engagierte Siebenbürger die Vorstandsarbeit im Wirtschaftsclub. Einer der drei stellvertretenden Vorsitzenden ist Wilhelm Beer. Für den Angestellten eines großen Automobilzulieferers, der dort die Technik und Qualität des Ersatzteilgeschäfts leitet, ist die Verbundenheit zu seiner alten Heimat ein Ausgleich für sein arbeits- und reiseintensives Berufsleben. mehr...
Wånn’t Chrästdoch äs
Lesen Sie im Folgenden das Mundartgedicht Wånn’t Chrästdoch äs von Johanna Leonhardt.
mehr...
Einsatz für unser Kulturerbe
Lesen Sie im Folgenden den Weihnachtsgruß des HOG-Verbandes.
mehr...
Interdisziplinäre Doktorandentagung in Bad Kissingen
Wie in den vergangenen Jahren fand auch in diesem Herbst das 12. Internationale Graduiertenkolloquium zur Geschichte und Gegenwart des Donau-Karpatenraumes in Bad Kissingen statt. 15 Promovierende aus Deutschland, Rumänien, Ungarn, Belgien und Großbritannien kamen vom 31. Oktober bis 2. November zusammen, um ihre Projekte zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. Das von der Akademie Mitteleuropa (Bad Kissingen), dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS), dem Siebenbürgen-Institut an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und dem Ungarischen Institut an der Universität Regensburg (UIM) organisierte Kolloquium wurde vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert. mehr...
Ehrendoktorwürde für Wilhelm Schabel
Die Technische Universität „Gheorghe Asachi“ in der rumänischen Stadt Jassy (Iași) hat Professor Dr. Wilhelm Schabel für seine hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet der Dünnschichttechnologien ausgezeichnet. Die Ehrendoktorwürde wurde dem Siebenbürger Sachsen am 29. November in einem Festakt anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der Fakultät für Chemieingenieurwesen und Umweltschutz verliehen. mehr...
Sachsentreffen in Schäßburg
Hermannstadt – Das 23. Sachsentreffen soll am 21. September 2013 in Schäßburg stattfinden. mehr...
Ehrendoktorwürde für Horst Erich König
Die Universität für Agrarwissenschaften und Veterinärmedizin Bukarest hat dem emeritierten Universitätsprofessor Horst Erich König vom Institut für Anatomie, Histologie und Embryologie der Veterinärmedizinischen Universität Wien am 22. November in Bukarest die Ehrendoktorwürde verliehen. mehr...
Volkstrauertag in Tuttlingen: „Frieden ist ein großes Geschenk“
In einer eindrucksvollen Gedenkfeier ist am Volkstrauertag in Tuttlingen der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in der deutschen dunklen Vergangenheit wie auch der Opfer in aktuellen Konflikten weltweit gedacht worden. mehr...
Unitarier, Pietisten, Reformierte
Zur internationalen Tagung „Luther und die Evangelisch-Lutherischen in Ungarn und Siebenbürgen. Augsburgisches Bekenntnis, Ethnie und Politik vom 16. Jahrhundert bis 1918“ hatten die Eberhard Karls Universität und das Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (IdGL) vom 22. bis 24. November 2012 nach Tübingen eingeladen. Theologen, Historiker und Kulturwissenschaftler aus Deutschland, Österreich, Ungarn, Rumänien, Slowenien, der Slowakei und den Niederlanden waren im Evangelischen Stift zusammengekommen, um Luthers und auch Melanchthons Einfluss auf die Entwicklung des Protestantismus im „Stefansreich“ zu diskutieren. Die Tagung sei gewissermaßen eine Fortsetzung der Calvin-Tagung von 2008, sagte der Tübinger Historiker Prof. Dr. Anton Schindling, mit PD Dr. Márta Fata vom IdGL Organisator der Tagung, in seiner Einführung. mehr...






