Ergebnisse zum Suchbegriff „November“

Artikel

Ergebnisse 1851-1860 von 3605 [weiter]

20. Dezember 2012

Aus den Kreisgruppen

Neuburg a.d. Donau: Sächsisches Theater uraufgeführt

Zu einem kulturellen Nachmittag fanden sich Siebenbürger Sachsen aus Neuburg an der Donau und Umgebung am 3. November im Gemeindehaus Marienheim ein. Bei Kaffee und ­Kuchen, gespendet von unseren fleißigen Kuchenbäckerinnen, wartete man gespannt, „was heute wohl geboten wird“. Die Schwestern Ariane und Sonja Plattner führten zwar zum ersten Mal, aber gekonnt durch das Programm. Nach einem Grußwort des Kreisgruppenvorsitzenden Werner Gottschling eröffnete der Chor unter der langjährigen Leitung von Lisbeth Schell das Programm. Hilde Juchum las zwischen den Liedern einige Gedichte aus ihrem Repertoire, besinnlich und heiter.
mehr...

19. Dezember 2012

Verschiedenes

Kein "Führungswechsel" bei ResRo

Karin Decker-That ist seit ihrer Wahl am 3. März 2012 durch die Mitgliederversammlung bis auf weiteres Vorsitzende des Vereins „Interessenvertretung Restitution in Rumänien e. V.“ (ResRo). Dies hat das Amtsgericht München in einem Schreiben vom 12. Dezember 2012 an den Vorstand des Vereins festgestellt. Der Vorstand hatte in einer Sitzung am 18. November in München mehrheitlich den Ausschluss Decker-Thats als Mitglied aus dem Verein beschlossen (diese Zeitung berichtete). mehr...

18. Dezember 2012

Interviews und Porträts

Zum 325. Geburtstag von Dr. Johann Albrich (1687-1749)

Es ist bekannt, dass es in der geschichtsträchtigen Atmosphäre von Kronstadt zahlreiche namhafte Historiker und historisch interessierte Bürger lebten. Unter ihnen finden wir nicht wenige Mediziner, wie zum Beispiel: Dr. Paulus Kertzius, Dr. Johann Albrich, Dr. Martin Lange, Dr. Johann Plecker, Dr. Eduard Gusbeth, Prof. Dr. Valeriu L. Bologa, Dr. Zoltán Szabó, Prof. Dr. Arnold Huttmann, um nur einige wenige exemplarisch zu nennen. mehr...

18. Dezember 2012

Kulturspiegel

Filigrane Meisterwerke

Kürzlich hat Edith Rothbächer für die Trachtenpuppenausstellung im Landeskirchlichen ­Museum des „Friedrich-Teutsch“-Hauses in Hermannstadt vier siebenbürgisch-sächsische Trachtenpuppen gespendet. Derzeit sind über 50 sächsische Trachtenpuppen nebst Kirchentrachtenteilen im „Friedrich-Teutsch“-Haus zu bestaunen, die alle Trachtenlandschaften Siebenbürgens repräsentieren. mehr...

17. Dezember 2012

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-sächsischer Großvater war SS-Offizier

Für ihren aktuellen Film „Die Lebenden“, der seit 23. November in den österreichischen Kinos (Informationen und Trailer unter www.dielebenden.at) läuft und ab Anfang 2013 auch in Deutschland gezeigt wird, folgt die österreichische Regisseurin und Drehbuchautorin Barbara Albert ihrer Hauptfigur Sita (Anna Fischer) auf der Suche nach Klarheit über ihre Familiengeschichte. mehr...

17. Dezember 2012

Interviews und Porträts

Dr. Dr. Walter Roth wurde 80

Wer von unserer – seiner und meiner – Generation hat nicht schon irgendwann von ihm gehört? Die meisten Hermannstädter Sachsen kennen ihn: Entweder waren sie seine Schul- oder Spielkameraden oder aber seine Patienten. Es ist „Roschu“ alias Dr. Dr. Walter Roth. mehr...

15. Dezember 2012

Aus den Kreisgruppen

Pfarrer Friedrich Falkenstein gestorben

Die Siebenbürger Sachsen trauern um einen guten Freund, Förderer und langjähriges Vorstandsmitglied der Kreisgruppe Erding. Pfarrer i.R. Friedrich Falkenstein verstarb am 7. November 2012 nach langer schwerer Krankheit. Zwei Monate nach seinem 74. Geburtstag schloss er für immer die Augen. Er war Pfarrer aus Leidenschaft. 17 Jahre lang – bis 2003 – stand der gebürtige Donauschwabe in Diensten der evangelischen Gemeinde in Erding. mehr...

15. Dezember 2012

Kulturspiegel

Internationale Kalenderkunst

Der in Frankfurt/Main geborene Künstler Harald Geisler veröffentlichte am 1. November 2012 zum vierten Mal in Folge seinen „Typographic Wall Calendar“. Im Januar 2012 wurde er für sein Kalenderprojekt mit dem „gregor international calendar award“ in Silber ausgezeichnet. mehr...

14. Dezember 2012

Verschiedenes

Landsleute in Kanada: Veranstaltungsspiegel

Oktoberfest: Das zweitgrößte Oktoberfest der Welt wird alljährlich hier in Kitchener-Waterloo in der zweiten Oktoberwoche veranstaltet. Die feierliche Eröffnung fand vor dem Kitchener Rathaus statt. Würdenträger aus der Zwillingsstadt Kitchener-Waterloo und Umgebung, aus der Provinz und darüber hinaus überbrachten Grüße. mehr...

13. Dezember 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Premiere von "Ossis Stein"

Hermannstadt – Seit Anfang November steht mit „Ossis Stein oder Der werfe das erste Buch“ von Frieder Schuller eine neue Produktion der deutschen Abteilung auf dem Spielplan des „Radu-Stanca“-Theaters Hermannstadt. mehr...