Ergebnisse zum Suchbegriff „November“

Artikel

Ergebnisse 661-670 von 3598 [weiter]

11. Dezember 2020

Verbandspolitik

Hilfestellung für die Kinder von Russlanddeportierten

Rumänien hat die Wiedergutmachung für die politischen Opfer des Kommunismus auf deren Kinder ausgeweitet (siehe Schwerpunktthema in der SbZ Online). Belege für die erlittenen Maßnahmen befinden sich in den Archiven der Landesbehörde zur Verwaltung der Securitate-Akten (CNSAS). Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, hat daher bei der CNSAS in Bukarest angesucht, die dort aufbewahrten Listen der Russlanddeportierten zu untersuchen und aufzubereiten. mehr...

10. Dezember 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien nach den Parlamentswahlen: Gespräch mit Roger Pârvu auf Zoom

Nachdem wir am 28. November noch vor der Parlamentswahl die innenpolitische Lage Rumäniens analysiert und die bevorstehenden komplizierten Aufgaben einer künftigen rumänischen Regierung besprochen hatten (diese Zeitung berichtete), wollen wir uns am Samstag, 12. Dezember, um 16.00 Uhr MEZ mit dem Ergebnis der Wahl und den neuen Konstellationen im Parlament beschäftigen. Ist die neue Zusammensetzung geeignet, dass aus ihr eine stabile Regierung hervorgehen kann, um die dringendsten Probleme des Landes anzugehen und zu lösen? mehr...

9. Dezember 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Nach der Parlamentswahl bahnt sich eine Mitte-Rechts-Regierung in Rumänien an

Der Albtraum der letzten Jahre müsse endlich ein Ende nehmen, hatte Staatspräsident Klaus Johannis noch wenige Tage vor der Parlamentswahl vom 6. Dezember gefordert. Seine Hoffnung auf einen Sieg der Nationalliberalen Partei (PNL) wurde zunichte gemacht, da die Sozialdemokratische Partei mit 28,9 Prozent stärkste Partei wurde. Die PNL erhielt 25,19, die öko-liberale Allianz USR-Plus kam auf 15,37 Prozent, so das Endergebnis für die Abgeordnetenkammer, wie es die Zentrale Wahlbehörde BEC am 9. Dezember bekannt gab. mehr...

8. Dezember 2020

Aus den Kreisgruppen

Gedenkfeier zu Allerheiligen in Karlsruhe

Trotz Corona und den aktuellen Abstands -und Hygieneregeln erlebten wir am 1. November auf dem Karlsruher Hauptfriedhof am Vertriebenenmahnmal eine bewegende Gedenkfeier. Da der traditionelle „Tag der Heimat“ im September aus bekannten Gründen nicht stattfinden konnte, nahmen die Hauptredner in ihren Ansprachen zu Allerheiligen auch zum Thema Heimat Bezug. mehr...

8. Dezember 2020

Verbandspolitik

„Starker Arm des Verbandes“: Online-Diskussion zum 70-jährigen Bestehen der Siebenbürgischen Zeitung

Kann man online diskutieren? Ist der Austausch über eine Internetplattform wie Zoom möglich? Die Siebenbürgische Zeitung (SbZ) hat es gewagt. Der Moderator Dr. Tobias Weger in München, die Diskutanten Hannes Schuster in Hardegsen bei Göttingen, Dr. Manuel Menke in Kopenhagen und Beatrice Ungar in Hermannstadt, das Publikum vor den heimischen Bildschirmen: Es war ein Experiment, das geglückt ist – die Online-Diskussion „Was kann die Siebenbürgische Zeitung leisten?“ zum 70-jährigen Bestehen des Verbandsblattes am 25. November. Die ursprünglich geplante Präsenzveranstaltung konnte wegen der Pandemie nicht stattfinden, aber auch virtuell wurde engagiert über Heimat und Identität, Nostalgie und Geschichte, Zensur und Pressefreiheit gesprochen. mehr...

5. Dezember 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Endspurt des Wahljahres 2020 in Rumänien

Der Heiligenhof, Bad Kissingen, bot am 28. November 2020 von 16.00 - 17.30 Uhr wieder einmal eine sehr interessante Online-Veranstaltung zu Rumänien an. Es ist dem guten Ruf des Hauses zu verdanken, dass knapp 50 Teilnehmer dem aktuellen Thema „Rumänien vor den Parlamentswahlen 6. Dezember 2020“ auf Zoom folgten. Studienleiter Gustav Binder begrüßte die Teilnehmer im virtuellen Raum und stellte kurz den Referenten Roger Pârvu, Leiter der Evangelischen Akademie Siebenbürgen, vor. mehr...

4. Dezember 2020

Kulturspiegel

Digitale Vorstandssitzung des Schlossvereins

Am 15. November begrüßte der Vorsitzende des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V., Konrad Gündisch, 21 Vorstandsmitglieder und geladene Gäste an den Bildschirmen ihrer PCs zur ersten digitalen Vorstandssitzung. Die angedachte Sitzung auf Schloss Horneck konnte aus Pandemiegründen nicht stattfinden und wurde ins Netz verlegt. mehr...

29. November 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Radio-Tipp: Ö1-Sendung zu Minderheiten in Siebenbürgen

In der Sendereihe Ambiente - von der Kunst des Reisens am 29. November 2020 ausgestrahlt: "Minderheiten in Siebenbürgen. Ein akustischer Streifzug zu deutschen und ungarischen Gemeinden"
Die Sendung ist sieben Tage lang in der Ö1-Mediathek abrufbar.
mehr...

27. November 2020

Verbandspolitik

Aufruf des Bundesvorsitzenden: „Landsleute sehnen sich nach Veranstaltungen“

Der Bundesvorsitzende Rainer Lehni hat den Vorsitzenden der Kreisgruppen für ihren Einsatz für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gedankt. In seinem Schreiben zur aktuellen Lage in dieser Pandemiezeit appelliert Lehni an die Vorsitzenden im Hinblick auf die nachpandemische Zeit: „Planen Sie auch für das kommende Jahr 2021, auch auf die Gefahr hin, dass nicht alles stattfinden kann.“ mehr...

27. November 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien und EU

Bukarest – Staatspräsident Klaus Johannis zeigte sich einverstanden mit dem am 5. November in Brüssel zwischen den Unterhändlern der EU-Mitgliedsstaaten und dem EU-Parlament abgestimmten Beschluss, dass Rechtsstaatssünder künftig sanktioniert und EU-Fördergelder zurückgehalten werden könnten, wenn in einem Land die Unabhängigkeit der Justiz in Gefahr sei. mehr...