Ergebnisse zum Suchbegriff „Nuernberg Juni“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 355 [weiter]

6. Mai 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Kronstädter Flughafen wird am 15. Juni eröffnet

Kronstadt – Der Internationale Flughafen Kronstadt-Weidenbach (Aeroportul International Brașov – Ghimbav) ist der einzige Flughafen, der in den letzten 50 Jahren in Rumänien von Null auf gebaut wurde. Rund 70 Millionen Euro kostete der Flughafen. Die Bauarbeiten haben 15 Jahre lang gedauert und wurden immer wieder durch rechtliche und finanzielle Probleme unterbrochen. mehr...

19. April 2023

HOG-Nachrichten

Einladung zu Kirchweih und Nordsiebenbürger Treffen vom 12.-14. Mai in Bistritz

Seit 2004 engagiert sich die HOG ­Bistritz-Nösen umfassend für die Restaurierung der Bistritzer Stadtpfarrkirche. Und nun ist es so weit: Im Mai kann die renovierte und restaurierte Bistritzer Kirche wieder ihrer ursprünglichen Bestimmung als Gotteshaus zugeführt und geweiht werden. Zahlreiche private Spenden, Finanzhilfen der rumänischen Regierung, europäische Mittel, viel Geld der Stadtverwaltung Bistritz, der Kirchengemeinde und nicht zuletzt der HOG Bistritz-Nösen e.V. haben zur Restaurierung der 2008 in Brand geratenen Kirche und ihres Kirchturms beigetragen. mehr...

9. März 2023

Verbandspolitik

Für eine Stärkung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen: Bundesvorstand tagte in München

Der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hielt seine Frühjahrssitzung am 4. März im Haus des Deutschen Ostens in München ab. Unter der Tagungsleitung des Bundesvorsitzenden Rainer Lehni wurden aktuelle Verbandsfragen erörtert sowie der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, weitere kulturelle Maßnahmen, der Verbandstag am 4.-5. November 2023 in Bad Kissingen u.a. geplant. mehr...

20. Februar 2023

Aus den Kreisgruppen

Gut besuchte Ausstellungs­eröffnung in Nürnberg: „Die deutsche Minderheit in Rumänien – Geschichte und Gegenwart im vereinten Europa“

Wie geht es weiter? Gibt es in Rumänien eine Zukunft für die deutsche Minderheit und ihre ideellen und materiellen Werte? Obwohl es auf den Bildtafeln vor allem um Geschichte und Gegenwart der deutschen Minderheit in Rumänien ging, beschäftigte die meisten Zuschauer die Frage nach der Zukunft. In seinem Vortrag zur Ausstellungseröffnung zeigte sich Benjamin Józsa, Geschäftsführer des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien e. V., zuversichtlich und erklärte anhand einiger Beispiele, dass durchaus Hoffnung bestehe.
mehr...

28. Januar 2023

Aus den Kreisgruppen

Tanzgruppe Nürnberg blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Nachdem wir 2021 coronabedingt nur drei Termine bestreiten durften, hatten wir 2022 ein besonders aktives und ereignisreiches Jahr, geprägt von vielen Tanzauftritten und Kulturveranstaltungen. Daher möchten wir das vergangene Jahr Revue passieren lassen, um einen Einblick in unsere Tanzgruppenaktivitäten zu gewähren.
mehr...

13. November 2022

Aus den Kreisgruppen

Kirchenburgen-Vortrag von Rudolf Girst in Fürth

Im festlich geschmückten Gemeindehaussaal der St.-Pauls-Kirche Fürth erlebten die interessierten Besucher der regelmäßigen Vortragsreihe der Nachbarschaft Fürt des Kreisverbands Nürnberg am 6. Oktober einen höchst emotional geprägten Vortrag. Unser Landsmann Rudolf Girst, bekannt durch äußerst professionell geprägte Darbietungen, wurde freudig begrüßt und anschließend von den Besuchern mit dem passenden Lied „Willst du Gottes Werke schauen, komm ins Siebenbürger Land“ (Heinrich Bretz) überrascht. mehr...

22. Oktober 2022

Kulturspiegel

Engagierte Chorleiterin und Buchautorin in Nürnberg: Angelika Meltzer wird 70

Man mag es nicht wirklich glauben: Angelika Meltzer, diese aktive, kompetente, feinfühlige, aus dem Gemeinschaftsleben unseres Kreisverbandes Nürnberg während der letzten Jahre nicht wegzudenkende, vielschichtig aktive Siebenbürger Sächsin, ist 70. Wenn dem so ist, sollte man auch zurückblicken und festhalten, was sie in diesen 70 Jahren wesentlich formte und auch heute trägt. Denn ihre etwas verschlungene Biografie fördert einige unerwartete Facetten zutage. mehr...

12. Oktober 2022

Kulturspiegel

Organisten fühlen sich oft einsam: Interview mit Ilse Maria Reich über ein „fantastische Instrument“ und ihr Buchprojekt

Die bekannte Organistin Ilse Maria Reich aus Landshut ist am 9. Juli bei einem Konzert im Kulturforum des Sudetendeutschen Hauses in München zusammen mit ihrem Sohn, dem Bariton Christoph Reich, aufgetreten (die Beilage „Werken & Wirken“, Folge 14 vom 12. September, wird darüber berichten). Aus diesem Anlass führte Hellmut Seiler das nachfolgende Gespräch mit der 78-jährigen Hermannstädterin, die von 1996 bis 2014 die Siebenbürgische Kantorei leitete und gegenwärtig ein Buch über ihre eindrucksvolle Karriere schreibt. Ilse Maria Reich hat durch ihr jahrzehntelanges musikalisches Wirken als Organistin, Kantorin und Chorleiterin das Kulturleben der Siebenbürger Sachsen bereichert und das musikalische Erbe Siebenbürgens gepflegt, wofür ihr 2014 die Pro-Meritis-Medaille des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland verliehen wurde. mehr...

15. August 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Kronenfest in Herzogenaurach

Bei herrlichem Sommerwetter feierte die Volkstanzgruppe Herzogenaurach zusammen mit der Kinder- und Jugendtanzgruppe Herzogenaurach am 26. Juni nach zweijähriger Corona-Pause wieder ihr traditionelles Kronenfest. An der Zahl der Besucher konnte man sehen, dass viele den Wunsch hatten, dieses Trachtenfest mitzufeiern, Freunde zu treffen und siebenbürgische Spezialitäten zu essen. mehr...

5. August 2022

Verbandspolitik

Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal gestaltete den Heimattag maßgeblich mit

Der 72. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 3. bis 6. Juni in Dinkelsbühl wurde von dem Mitausrichter, der Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, maßgeblich und mit großem Erfolg mitgestaltet. mehr...