Ergebnisse zum Suchbegriff „Nussbach“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 96 [weiter]

13. April 2007

Kulturspiegel

Gewinnspiel: Gedicht verleitet zur Ortsnamenssuche

Wissen Sie, wie viele siebenbürgische Ortsnamen in dem Gedicht „Siebenbürgische Dorfnamenfahrt“ von Frieder Schuller (1942 in Katzendorf geboren) versteckt sind? Um diese Frage zu beantworten, muss man kein Siebenbürgen-Experte sein. Den drei Gewinnern winkt der 2005 erschienene Gedichtband „Abschiedsgerüchte“ von Frieder Schuller. mehr...

18. Januar 2007

Kulturspiegel

Bedeutende Arbeit über siebenbürgisch-sächsische Kirchenburgen

1957 erschien das Buch „Bisericile-cetăți ale sașilor din Ardeal“ (Die Kirchenburgen der Sachsen in Siebenbürgen) von George Oprescu, der sich damals, als die Geschichte der Sachsen noch verpönt war, nicht nur über deren eigenartige Kirchenburgen, sondern auch über ihre sonstigen Eigenschaften und ihren Beitrag zur Entwicklung des Landes äußerst positiv äußerte. Das bedeutete unter den damaligen Umständen, aus dem Munde eines Akademiegliedes, eine moralische Ermunterung und Aufforderung zur Beschäftigung mit diesen Denkmälern und der sächsischen Vergangenheit. Seit jener denkwürdigen Veröffentlichung ist die Abhandlung von Iulian Cătălui, die hier vorgestellt werden soll, die bedeutendste von einem rumänischen Wissenschaftler geschriebene Arbeit zu diesem Thema. mehr...

3. Dezember 2006

Interviews und Porträts

Gerda Herrmann-Wonner - der Herkunft treu und weltoffen

Der Anlass von Herrmann-Wonners Geburtstag verleitet dazu, uns ein übriges Mal in Erinnerung zu rufen, wie viele gesangliche Talente Siebenbürgen hervorgebracht hat: ein ungewöhnlicher, bemerkenswerter, fast sensationeller kulturgeschichtlicher Vorgang, über den man im Rückblick immer wieder ins Staunen und Schwärmen geraten könnte, besonders wenn man bedenkt, dass diese Begabungen, knapp hundert an Zahl, innerhalb eines Jahrhunderts auftraten und ihre ersten oder – wenn sie ihr Wirkungsfeld nicht nach Siebenbürgen selbst verlegten – dauernden Erfolge als Konzert- und Opernsolisten im Ausland auf bedeutenden Bühnen feierten (nachzulesen in Beiträge zur Musikgeschichte der Siebenbürger Sachsen, Band 3, Gehann-Musikverlag Kludenbach 2002). mehr...

1. November 2006

Kulturspiegel

Ausstellung in Berlin: "Mehr wie zum Leben braucht man nicht"

Die vom 5. bis 26. November 2006 in der Berliner St. Thomas-Kirche zu sehende Ausstellung „In Siebenbürgen: ‚Mehr wie zum Leben braucht man nicht.’ Eine Ethnographie in Wort und Bild“ zeigt Frauenportraits aus der Bevölkerungsgruppe der Siebenbürger Sachsen, die vor einem Jahrzehnt in Rumänien entstanden sind. mehr...

20. Juni 2006

HOG-Nachrichten

Lehrerin Rosa Tontsch-Foof wurde 100 Jahre alt

Die ehemalige Lehrerin Rosa Tontsch-Foof, geborene Tontsch, feierte am 13. Juni ihren 100. Geburtstag bei geistiger Frische in Zeiden. Sie hat segensreich in und außerhalb der Schule gewirkt und mehrere Generationen von Schülern bestens für ihr späteres Leben vorbereitet. mehr...

26. Mai 2006

HOG-Nachrichten

Burzenländer auf neuen Wegen in der alten Heimat

Die Nachbarschaften und Heimatortsgemeinschaften des Burzenlandes hielten ihre diesjährige Arbeitstagung nicht wie bisher an einem Wochenende in der Nähe von Crailsheim ab, sondern führten vom 6. bis 13. Mai 2006 einen intensiven Erfahrungsaustausch mit den Landsleuten im Burzenland durch. Hierzu hatte im letzten Jahr Pfarrer Klaus Daniel, damaliger Dechant des Kronstädter Kirchenbezirkes, eingeladen. Die Reise der Burzenländer in die alte Heimat wurde von Bischof D. Dr. Christoph Klein als „einzigartig“ bezeichnet. mehr...

24. Mai 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Vogelgrippe bedroht Siebenbürgen

34 Vogelgrippeherde in fünf Landkreisen Rumäniens wurden bereits bestätigt, weitere 24 mögliche Herde stehen unter Beobachtung, rund eine Million Geflügel sollen notgeschlachtet werden. Trotz vielseitiger Bemühungen - Notschlachtungen, Quarantäne in den betroffenen Ortschaften, Teppiche mit Desinfektonsmitteln und Filter für Autos auf den Nationalstraßen - ist die Regierung offenbar machtlos. Fast stündlich werden neue Vogelgrippeherde gemeldet. mehr...

27. April 2006

HOG-Nachrichten

Burzenländer gehen neue Wege

Die Regionalgruppe Burzenland der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften geht neue Wege. Eine über 50köpfige Delegation hält ihre jährliche Arbeitstagung erstmals im Burzenland – dem südöstlichen Winkel Siebenbürgens – ab. Die Reise vom 5. bis 14. Mai 2006 erfolgt auf Einladung von Pfarrer Klaus Daniel, dem Dechanten der Kronstädter Kirchenbezirkes. mehr...

2. April 2006

HOG-Nachrichten

Martha Eberle aus Nußbach wird 100

Das älteste Mitglied der Heimatortsgemeinschaft Nußbach, Martha Eberle, feiert am 4. April bei bester Gesundheit und geistiger Frische ihren 100. Geburtstag. Geboren wurde sie im Jahre 1906 als drittes von neun Kindern, von denen heute außer ihr noch die beiden jüngsten Schwestern, Anna Busse in Hannover und Luise Gutsch in Beverungen, leben. mehr...

7. November 2005

Ältere Artikel

Neuer Kunstkalender: Innenräume siebenbürgischer Kirchen

Einen Blick in die großartigen gotischen Kirchen und Dorfkirchen wirft der neue Großformat-Kunstkalender „Kirchenräume – Innenräume siebenbürgisch-sächsischer Kirchen 2006“. Er ist jetzt wieder in begrenzter Auflage beim Bilderdienst Siebenbürgen, jetzt in München, erschienen. mehr...