Ergebnisse zum Suchbegriff „Online“
Artikel
Ergebnisse 401-410 von 1692 [weiter]
Vortrag als Videokonferenz: Geheimsache „Kanal“ – Die Aussiedlung der Rumäniendeutschen
Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland lädt für Dienstag, den 15. Februar, zu einem spannenden Vortrag von Dr. Paul Bagiu mit dem Titel „Die Geheimsache ,Kanal‘ – Analyse der staatlich vermittelten Aussiedlung Rumäniendeutscher in die BRD (1968-1989) nach markttheoretischen Gesichtspunkten“ ein. Wie Dr. Winfrid Halder, Direktor des Gerhart-Hauptmann-Hauses in Düsseldorf, mitteilt, findet der Vortrag am 15. Februar um 19.00 Uhr als Videokonferenz statt. mehr...
Der Schlossverein geht nach der Startphase in den Regelbetrieb
Vor rund sieben Jahren wurde der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. gegründet. Nach dem großen Kraftakt zum Kauf und Umbau des Schlosses widmet er sich nun seinen langfristigen Aufgaben: den laufenden Betrieb des Schlosses zu sichern, siebenbürgische Kultur zu fördern und internationale Begegnungen zu ermöglichen. Mitwirkende sind herzlich willkommen. mehr...
Outdoor-Weihnachtsfeier der Kinder- und Jugendtanzgruppe Herzogenaurach
ngepasst an und verursacht durch die aktuellen Gegebenheiten hatten wir uns entschlossen, unsere Weihnachtsfeier anders zu gestalten. Kurzfristig konnten wir einen freien Termin auf dem Gelände des Jugendhauses RABATZ in Herzogenaurach reservieren. mehr...
Teutsch-Haus stellt Buch über Architekt Fritz Balthes online vor
Das Hermannstädter „Friedrich-Teutsch“-Begegnungs- und Kulturzentrum lädt für Montag, den 31. Januar, um 18.00 Uhr (Deutschland 17.00 Uhr) zur Online-Vorstellung des Buches „Architekt Fritz Balthes 1882-1914. Sein Denken und Schaffen als Beitrag zum siebenbürgischen Kulturerbe“ herzlich ein. mehr...
Online-Veranstaltung: Aktuelle Minderheitenfragen in Europa
Am Samstag, 29. Januar, (Online/Zoom) findet in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“, Bad Kissingen, in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Institut für Nationalitätenrecht und Regionalismus (INTEREG), München, die Online-Veranstaltung „Aktuelle Minderheitenfragen in Europa“ statt. mehr...
Leserecho: Dank für Fisi-Broschüre
Zur Broschüre „Lieder für Chöre von Karl Wilhelm Fisi“, vorgestellt in der Siebenbürgischen Zeitung Online mehr...
Um poetischen Höhenflügen nicht zu erliegen: Johann Lippet in der Reihe „Lebendige Worte“ (XXVI)
Johann Lippet wurde 1951 in Österreich geboren, wo sich seine Eltern, die es hier her verschlagen hatte, kennenlernten. 1956 kehrte die Familie nach Rumänien zurück, in das Heimatdorf des Vaters im Banat. 1970 Abitur, anschließend Studium der Germanistik und Rumänistik an der Universität Temeswar, wo er zu den Mitbegründern der Autorengruppe „Aktionsgruppe Banat“ gehörte, die 1975 vom rumänischen Geheimdienst Securitate zerschlagen wurde. 1974-1978 Deutschlehrer in Temeswar, 1978 bis zu seiner Emigration 1987 in die Bundesrepublik Deutschland Dramaturg am Deutschen Staatstheater Temeswar. In Deutschland für kurze Zeit als Dramaturg am Nationaltheater Mannheim tätig, anschließend in der Stadtbücherei Heidelberg und der Akademie für Ältere, Heidelberg, ab 1998 freischaffender Schriftsteller, lebt in Sandhausen bei Heidelberg. mehr...
Nachwuchsseminar und Exkursion für Studierende und Doktoranden
Erinnerungsorte und Räume im habsburgischen Südosten Europas; Zeit und Ort: 26. bis 28. September 2022, Raum Hermannstadt/Sibiu, Südsiebenbürgen; Leitung: Kurt Scharr (Innsbruck), Florian Kührer-Wielach (München); Veranstalter: Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa (KGKDS), Tübingen; Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), München; Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (IdGL), Tübingen mehr...
Leserecho: Draas in den Schlagzeilen – dass ich das noch erleben durfte!
Zum Artikel „Draas kann gerettet werden! Die evangelische Kirche wird renoviert und eine neue Gemeinde entsteht“ von Christa Richter in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 19 vom 6. Dezember 2021, Seite 3 (siehe auch SbZ Online vom 5. Dezember 2021). mehr...
Haus des Deutschen Ostens in München präsentiert in Fotoausstellung Hermannstadt und Kronstadt
Die Ausstellung „Fremd : Vertraut. Hermannstadt : Kronstadt. Zwei Städte in Siebenbürgen, fotografiert von Jürgen van Buer“ wird vom 19. Januar bis 8. April 2022 im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München gezeigt. Eröffnet wird sie am 18. Januar um 18.00 Uhr, die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag, 10.00 bis 20.00 Uhr. mehr...






