Ergebnisse zum Suchbegriff „Online“

Artikel

Ergebnisse 381-390 von 1692 [weiter]

15. März 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Volkszählung in Rumänien hat begonnen

Hermannstadt – In Rumänien findet in diesem Jahr erstmals seit 2011 eine Volkszählung statt. Laut Regierungsbeschluss 143/2022 sollen an der Zählung alle Personen mit Wohnsitz in Rumänien teilnehmen, mit oder ohne rumänische Staatsangehörigkeit, sowie rumänische Staatsbürger, die sich seit höchstens zwölf Monaten außerhalb Rumäniens aufhalten. mehr...

12. März 2022

Verbandspolitik

Herausforderungen in wechselhaften Zeiten: Bundesvorstand tagte auf Schloss Horneck

Auf die Siebenbürger Sachsen kommen, direkt oder indirekt, in diesen schweren Zeiten eine Vielzahl von Herausforderungen zu. Entsprechend breitgefächert waren die Themen, die der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. in seiner Frühjahrssitzung am 5. März 2022 auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar erörterte. Beraten wurde nicht nur über Kulturarbeit in Deutschland und Siebenbürgen, den Heimattag, Mitgliederwerbung, die Sicherung der Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck, sondern auch über die Teilnahme des Verbandes an der humanitären Hilfe in der Ukraine. mehr...

11. März 2022

Verbandspolitik

Heimattag 2022 rückt näher

Endlich wieder ein richtiger Heimattag, live und vor Ort in Dinkelsbühl – daran arbeitet der Heimattagausschuss derzeit intensiv. Bei seiner Zusammenkunft am 3. März, drei Monate vor Pfingsten, wurden die Planungen weiter vorangetrieben.
mehr...

5. März 2022

Interviews und Porträts

Neue Herausforderung: Bernd Bordon kandidiert als Bürgermeister in Ilsfeld


Im März 2020 wurde der gebürtige Hermannstädter Bernd Bordon bei hoher Wahlbeteiligung und 98,6% Zustimmung für eine zweite Amtszeit als Bürgermeister der Gemeinde Untereisesheim im nördlichen Teil des Landkreises Heilbronn gewählt. Zwei Jahre später befindet sich der 40-jährige erneut im Wahlkampf und kandidiert am 27. März als Bürgermeister für Ilsfeld, eine Gemeinde im Süden des Landkreises Heilbronn an der A81. Jürgen Binder hat Bernd Bordon über die Beweggründe und Motivation seiner Kandidatur als Bürgermeister von Ilsfeld befragt. mehr...

5. März 2022

Jugend

SJD-Vorbereitungsseminar und Frühlingsball in Rüsselsheim

Liebe Tanzgruppen und Tanzbegeisterte, dieses Jahr ist es uns wieder möglich, das Vorbereitungsseminar zu organisieren, mit Euch neue Tänze zu erlernen und am Abend zusammen auf dem Frühlingsball der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zu tanzen und zu feiern. mehr...

5. März 2022

Aus den Kreisgruppen

YouTube-Video über Tag der Heimat in Bonn

Der Kreisverband Bonn des Bundes der Vertriebenen hat ein knapp zwei Minuten langes Video über den letztjährigen Tag der Heimat in Bonn erstellt, das seit Kurzem auf YouTube zu sehen ist. Über dieses Ereignis erschien ein Bericht in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 16 vom 12. Oktober 2021, Seite 21, den wir im Folgenden auch den Lesern und Leserinnen der SbZ Online zugänglich machen. mehr...

4. März 2022

Verbandspolitik

Trauerfeier Hans Bergel im Sudetendeutschen Haus

Wie die Familie des am 26. Februar verstorbenen Schriftstellers und Publizisten Hans Bergel mitteilt, wird die Trauer- und Gedenkfeier am 19. März 2022 um 16.00 Uhr im Sudetendeutschen Haus, Hochstr. 8, 81669 München, stattfinden. mehr...

1. März 2022

HOG-Nachrichten

Heimat- & Ortsfamilienbuch Schaal erhältlich

Das Heimat- & Ortsfamilienbuch der evangelischen Gemeinde A.B. Schaal/Şoala von Horst-Siegried Fink und Johanna Ziegler ist erschienen. „Gut Ding will Weile haben“, heißt es in einem bekannten Sprichwort, das in diesem Fall voll und ganz zutrifft. Es ist den Autoren Horst-Siegfried Fink und Johanna Ziegler nach langjähriger Arbeit gelungen, das Projekt zu vollenden. Im Dezember 2021 ist das Buch (455 Seiten, DIN A4) im Verlag „Books on Demand“ in Norderstedt erschienen, vorerst in einer kleinen Auflage, und es hat sehr großen Anklang gefunden. Johanna Ziegler widmete das Heimat- & Ortsfamilienbuch Schaal in Dankbarkeit ihren Eltern Sara Johanna, geborene Gunnesch, und Johann Josef Rampelt anlässlich des 100. Geburtstages ihres Vaters. mehr...

28. Februar 2022

Kulturspiegel

Die Banater Schriftstellerin Ilse Hehn in der Reihe „Lebendige Worte“ (XXVIII)

Ilse Hehn, Schriftstellerin und bildende Künstlerin, geboren am 15. Mai 1943 in Lovrin im Banat, absolvierte Bildende Kunst an der West-Universität Temeswar und war bis zu ihrer Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland 1992 als Gymnasiallehrerin für Kunst und Kunstgeschichte in Mediasch in Siebenbürgen tätig. Die Dozentin für Kunst lebt heute in Ulm. Von 2011-2022 Vizepräsidentin des Internationalen EXIL-P.E.N. Sektion deutschsprachige Länder. mehr...

22. Februar 2022

Interviews und Porträts

Fotoausstellung Hermannstadt und Kronstadt im HDO/Interview mit Josef Balazs

Am 18. Januar wurde im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München die Ausstellung „Fremd : Vertraut. Hermannstadt : Kronstadt. Zwei Städte in Siebenbürgen, fotografiert von Jürgen van Buer“ eröffnet. Der Direktor des HDO, Prof. Dr. Andreas Otto Weber, begrüßte die Gäste und freute sich über das große Interesse am neuen Ausstellungsprojekt seines Hauses. Der Kurator der Ausstellung, Josef Balazs, hielt bei der Vernissage einen Einführungsvortrag. Die Rede des Fotokünstlers Jürgen van Buer, der aus gesundheitlichen Gründen verhindert war, wurde von Gertrud Balazs verlesen. Anlässlich der Ausstellungseröffnung sprach Lilia Antipow, Leiterin der Öffentlichkeits-, Medien- und Pressearbeit sowie der Bibliothek des HDO, mit dem Kurator der Ausstellung, Josef Balazs. mehr...