Ergebnisse zum Suchbegriff „Orgel“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 780 [weiter]
Gelungenes Kronenfest in Günzburg
Bei strahlendem Sonnenschein feierten wir am 21. Juni unser traditionelles Kronenfest auf dem mit Sonnenschirmen beschatteten Vorplatz des Kulturzentrums in Gundremmingen. Fleißige Helferinnen und Helfer hatten bereits am Abend davor aus bunten Blumen und Eichenlaub eine wunderschöne Krone gebunden und aufgestellt. mehr...
Ilse Maria Reich: Außergewöhnliche Lesung und Orgelkonzert in Fürth
Am 10. Juli fand im Gemeindehaus St. Paul eine besondere Veranstaltung im Rahmen der Fürther Nachbarschaft statt. Die Konzertorganistin Ilse Maria Reich (Landshut) las aus ihrer Autobiographie „Von Orgel zu Orgel“ (Edition Musik Südost München, 2024) und gab anschließend in der Paulskirche an der großen Walcker-Orgel ein kurzes, beeindruckendes Konzert. mehr...
25. Zeidner Treffen: „Das Zusammensein – es ist schön und macht viel Arbeit“
Das war der Kommentar eines Mitmachenden bei der Jubiläumsveranstaltung der Zeidner Nachbarschaft Ende Juni in Dinkelsbühl. Der ergänzende Kommentar des Autors: Es hat sich aber auf jeden Fall gelohnt. Denn es war wieder eine Veranstaltung mit einem sehr abwechslungsreichen Programm – mit Kunst, Kultur, Unterhaltung, Tanz – natürlich und vor allem Umarmungen, Gespräche, Austausch im Großen wie im Kleinen. Und auch die Besucherzahl ist Anlass, zufrieden zu sein. mehr...
Programm der Kulturwoche Haferland
Die 13. Ausgabe der Kulturwoche Haferland findet vom 31. Juli bis zum 3. August unter dem Motto „Traditionen aus der Nachbarschaft“ in zehn Orten im Haferland statt: in Arkeden, Keisd, Hamruden, Reps, Deutsch-Kreuz, Radeln, Meschendorf, Klosdorf, Bodendorf und Deutsch-Weißkirch. Geboten wird ein attraktives Programm mit 50 Veranstaltungen: Blasmusik, Konzerte, Theater, Vorträge, Ausstellungen, Führungen, Verkostungen, Handwerk-Workshops usw. Der sächsische Ball findet in Deutsch-Kreuz statt (nicht in Reps, wie ursprünglich geplant). mehr...
Die Siebenbürgische Kantorei rockt den Park
Das hat Stockholm noch nie erlebt. Siebenbürger Sachsen singen im Park. Für uns war es nicht gerade neu, hatten wir doch das Erlebnis bereits beim Siebenbürgischen Kirchentag in Ingolstadt, als vor dem Auftritt in der Kirche kein Proberaum zur Verfügung stand und wir notgedrungen in der freien Natur proben mussten. mehr...
Streiflichter von den 17. Heimattagen der Deutschen im Banat
„Liebe Landsleute, liebe Freunde, gemeinsam wollen wir feiern, uns erinnern und die lebendige Kultur unserer Gemeinschaft präsentieren“ – so lautete die Einladung des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat (DFD Banat) zu den diesjährigen 17. Heimattagen der Deutschen im Banat, die unter dem Motto „Wir, im Wandel der Zeit“ vom 13. bis 15. Juni in Temeswar stattfanden. Rund 1.000 Teilnehmer – davon die Hälfte aus Deutschland – nahmen an dem dreitägigen Fest teil, das mit Unterstützung durch das Departement für Interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens organisiert wurde. mehr...
Hegt wird gesangen!: „De Biëtklok“ von Ernst Thullner
Im Gedicht „De Biëtklok“ (Die Betglocke) beschreibt Pfarrer Ernst Thullner (1862-1918, Näheres zum Autor finden Sie in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 10) die wiederkehrende Aufforderung der Betglocke (Abendglocke), die auch in verschiedenen Lebensphasen jeden dazu aufruft, nach Hause zu kommen. Alle Kinder wussten, wenn 19.00 Uhr die Glocken läuten, dann muss man wieder heim. „Wonn de Nuëchtklok leogt, dro kutt ir hiemen!“ Am Ende des Gedichts wird die Sehnsucht nach dem seligen Frieden angesprochen, wenn am Lebensabend die Glocke schließlich ihren letzten Ruf zum ewigen Heimgang ertönen lässt. mehr...
Großauer Orgel-Sommer 2025
Zum zweiten Mal in Folge finden in der der Großauer Kirchenburg in den Sommermonaten Orgelkonzerte statt. Organisiert von Brita Falch Leutert, Kantorin an der evangelischen Stadtkirche Hermannstadt, und Jürg Leutert, Musikwart der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, sowie der ev. Kirchengemeinde Großau, werden jeden zweiten Donnerstag um 19.00 Uhr Musiker aus der ganzen Welt an der 2023 restaurierten Barockorgel (1775, Johannes Hahn) konzertieren: mehr...
Er öffnete Türen, sah Talente, schenkte Hoffnung und Weitblick: Handwerkerschule Martinsdorf e.V. trauert um ihren 1. Vorsitzenden Michael Doll
Am 26. Mai fand in der evangelisch-lutherischen Kirche in Martinsdorf eine Gedenkfeier für Michael Doll statt, der am 20. April nach schwerer Krankheit in Deutschland verstorben ist. An der Gedenkfeier in Michael Dolls zweiter Heimat, in Martinsdorf, nahmen über 70 Personen teil, darunter seine Ehefrau Elise Erndt-Doll, Freunde, Projektteilnehmende, Ausbilder, Vereinsmitglieder, Dorfbewohner und Projektpartner aus Kronstadt und Holzmengen. mehr...
Das Programm des Heimattages: „Zusammen Seite an Seite“
Vom 6. bis 9. Juni findet der 75. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Zusammen Seite an Seite“. Mitausrichter ist der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie die Festkanzlei im Rathaus, Segringer Straße 30, Freitag von 15.00-18.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ sind am Samstag und Sonntag für Sie geöffnet. mehr...