Ergebnisse zum Suchbegriff „Orgel“

Artikel

Ergebnisse 231-240 von 780 [weiter]

25. November 2018

HOG-Nachrichten

Kleinschenker wählen einen neuen Vorstand

Am 20. Oktober fanden in Wulfertshausen bei Augsburg das 17. Treffen der Kleinschenker und die Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen statt. Bereits ab 9.00 Uhr wurden die ersten Gäste empfangen, pünktlich um 10.00 Uhr konnte die Mitgliederversammlung beginnen. Nach dem von Guido Frank vorgetragenen Rechenschaftsbericht wurde der Vorstand entlastet und ein neuer gewählt. mehr...

19. November 2018

Kulturspiegel

Ein Leben für die Musik: Erinnerung an Franz Xaver Dressler (1898-1981)

Sicherlich hat niemand, der in Hermannstadt einst seinem Orgelspiel lauschte und ihn am Dirigentenpult erlebte, den virtuosen Musiker Franz Xaver Dressler vergessen. Der am 19. November 1898 in Aussig an der Elbe als viertes Kind seiner Eltern geborene Franz Xaver wuchs wohl behütet und in einem von Musik geprägten Elternhaus auf. Sowohl sein Vater, Kirchenmusikdirektor und Chormeister des örtlichen Gesangsvereins, als auch seine Mutter, eine begnadete Mezzosopranistin, erteilten ihren fünf Kindern Musikunterricht und erkannten die außerordentliche Begabung ihres Sohnes, der im Alter von neun Jahren schon als Organist und mit zwölf in seinem ersten Orgelkonzert auftrat. mehr...

31. Oktober 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Prause-Orgel in Reichesdorf nach Restaurierungsarbeiten eingeweiht

Reichesdorf – Am 30. September wurde die neu restaurierte Johannes Prause-Orgel in Reichesdorf festlich eingeweiht. Nach dem Gottesdienst (die Predigt hielt der stellvertretende Bezirksdechant Ulf Ziegler) hatten die Gäste die Möglichkeit, den besonderen Klang der Prause-Orgel im Rahmen eines kleinen Orgelkonzertes von Organistin Liv Müller zu erleben. mehr...

23. Oktober 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Orgelbau Honigberg: feierliche Stafettenübergabe

„Wer hätte gedacht, dass heute die gleichen drei Leute hier sind, die die Basis für die Ausbildungswerkstatt für Orgelbau und Schreinerei in Honigberg vor genau 23 Jahren gelegt haben?“, beginnt Orgelbaumeister Ferdinand Stemmer seine Festrede bei der symbolischen Übergabe der Stafette durch die Schweizer Stiftung für Orgeln in Rumänien (SSOR) an die rumänische Tochterstiftung Fundația pentru Pregătire profesională din România (FPPR) am 13. Oktober in der Martinsberger Kirche in Kronstadt. mehr...

20. Oktober 2018

Kulturspiegel

Matthias Buth und Gert Fabritius bei der Stuttgarter Vortragsreihe

Eine beeindruckende Symbiose von Poesie und Bildender Kunst erlebten die Besucher am 28. September im Stuttgarter Haus der Heimat. Zu den Gedichten des Autors Matthias Buth, geboren 1951 in Wuppertal-Elberfeld, zeigte der mit ihm befreundete siebenbürgische Künstler Gert Fabritius zwölf Werke, die von ihm als „Tagebuch-Auf-Zeichnungen“ geführt werden. Der in Bukarest geborene Grafiker, Holzschneider und Maler ist einer der bedeutendsten siebenbürgischen Künstler mit Ausstellungen in vielen Museen im In- und Ausland sowie zahlreichen Bildern in öffentlichen Sammlungen und in sakralen Räumen. Eigentlich ein Spannungsverhältnis zwischen Text und Bild – doch die zwölf von Fabritius gezeigten Collagen, Grafiken und Installationen waren kongeniale, angemessene Werke der Bildenden Kunst, die geistig und künstlerisch dem Niveau der vorgetragenen Gedichte voll entsprachen. mehr...

7. Oktober 2018

HOG-Nachrichten

Großauer Treffen in Denkendorf

Das traditionelle Großauer Treffen fand am 29. September in der Festhalle in Denkendorf bei Stuttgart statt. Es stand unter dem Leitspruch „Verbunden in Gemeinschaft, verwurzelt in Großau“, den der neue Vorstand der Heimatortgemeinschaft Großau e.V. bei seinem ersten Arbeitstreffen vor zwei Jahren in Nördlingen erarbeitet hatte. Kassiererin Hildegard Tenner hatte schon letztes Jahr Energie-Bändchen mit diesem Spruch in rot-blauen Farben an die HOG gespendet. Diese konnten wir als Abzeichen unseren Gästen anbieten. mehr...

28. September 2018

Kulturspiegel

„Zuwanderung nach Siebenbürgen. Erfolgsgeschichten“ Ein neuer Film von Florin Besoiu

Bald nach dem blutigen Ende der Ceaușescu-Diktatur wurden vor allem die Dörfer in Siebenbürgen durch den Exodus der großen Mehrheit ihrer sächsischen Bewohner stark entvölkert und verloren dadurch teilweise schlagartig ihre wirtschaftliche Grundlage. Es war die Erste in einer Reihe von schier biblisch anmutenden Heimsuchungen, gefolgt von der heuschreckenhaften Ausplünderung der Wirtschaft durch die postkommunistischen Eliten und danach vom Weggang von fast zehn Prozent der rumänischen Landesbevölkerung, die sich auf Arbeitssuche in den Westen begab. mehr...

24. September 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Charlotte-Dietrich-Schule geht in ihr drittes Jahr

Hermannstadt – Am 10. September 2018 war der erste Schultag für die 36 Schüler der evangelischen Charlotte-Dietrich-Schule im Hermannstädter Ortsteil Hammersdorf, der bisher einzigen deutschen Auslandsschule in Siebenbürgen, die nach dem Lehrplan von Baden-Württemberg arbeitet. mehr...

16. September 2018

HOG-Nachrichten

15. Treffen der HOG Mardisch

„Heimat ist nicht der Ort, sondern die Gemeinschaft der Gefühle.“ Dieses gemeinschaftliche Zugehörigkeitsgefühl und der Zusammenhalt einer doch eher kleinen Dorfgemeinschaft waren auch beim Heimattreffen der HOG Mardisch am 23. Juni 2018 sehr deutlich zu spüren. Schon zum dritten Mal folgten die Mardischer Landsleute der Einladung des Vorstandes in die „Gastwirtschaft Metzger“ nach Wulfertshausen bei Friedberg in Bayern. Mit 120 Teilnehmern war diese Begegnung wieder ein großer Erfolg für die Organisatoren. mehr...

12. September 2018

Interviews und Porträts

Hochrangiger deutscher Diplomat – engagierter Siebenbürger Sachse: Nachruf auf Herbert Arz von Straussenburg

Geht man die informativen Register der wertvollen, vom Münchener Institut für Zeitgeschichte herausgegebenen Quellenedition „Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland“ durch, lässt sich auch die Karriere des Diplomaten Herbert Arz von Straussenburg erschließen und nachvollziehen, der am 4. August 2018 in Sankt Augustin-Niederberg im Alter von 92 Jahren gestorben ist. mehr...