Ergebnisse zum Suchbegriff „Orte“

Artikel

Ergebnisse 341-350 von 553 [weiter]

29. Mai 2012

Kulturspiegel

Worte der Zuflucht

Dagmar Dusil veröffentlicht „Hermannstädter Miniaturen“, illustriert mit Aquarellen von Sigrid Weinrich, im Johannis Reeg Verlag. mehr...

4. Mai 2012

Kulturspiegel

Bestbesuchtes Seminar der Familienforscher

Am Abend des 16. März eröffnete Christian Weiss das Genealogen-Seminar im Heiligenhof mit dem Hinweis auf das für 2013 gestellte Ziel, nämlich nach dem 10. Seminar im März 2013 in einer Zwischenbilanz zu zeigen, was die Siebenbürger Genealogie ist und was sie kann: Es sollen dann mindestens 600 000 Personen aus Siebenbürgen, die vor 1900 lebten, erstmals und einmalig erfasst sein.
mehr...

26. April 2012

Verbandspolitik

Wir-Gefühl in der Landesgruppe NRW stärken

Zu seiner Frühjahrssitzung traf sich der Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen zusammen mit Vertretern der Kreisgruppen am 10. und 11. März 2011 im Jugendgästehaus Dortmund. Die zweitägige Arbeitstagung war hauptsächlich der Zukunftssicherung der Landesgruppe gewidmet. Der Landesvorsitzende Rainer Lehni begrüßte u.a. die Vorsitzende der Landesgruppe Hessen, Ingwelde Juchum-Klamer, als Referentin zum Hauptthema der Sitzung und mehrere Vertreter der gastgebenden Kreisgruppe Dortmund. mehr...

21. April 2012

Kulturspiegel

Warum Schirkanyen und die Schirkanyer zum Burzenland gehören

2011 gedachten die Burzenländer Sachsen des 800-jährigen Jubiläums seit der ersten bekannten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes von 1211. Viele Gedenkfeiern fanden in Deutschland wie auch in Siebenbürgen statt. In diesem Jubiläumsjahr kam bei einigen Nicht-Burzenländern die Frage auf, ob Schirkanyen und die Schirkanyer überhaupt zum Burzenland gehören würden. Dies bewog den Verfasser, diesen Text zu schreiben, um die Dazugehörigkeit zu bestätigen. mehr...

4. Februar 2012

Kulturspiegel

Oh Jammer im Harbachtal - Fetzen und Farben

Stimmt die Tendenz, das Auf und Ab? – Eindeutig. 2008 präsentierte der siebenbürgische Filmemacher Günter Czernetzky „Fanal – Finale Fragmente im Nösnerland“, 2009 „Hoffnungsschimmer im Alten Land“, 2010 „Die gute alte Zeit im Unterwald“ und nun, 2011, seine neueste DVD: „Oh Jammer im Harbachtal“. Wie gewöhnlich bei Czernetzkys Produktionen wird wieder schonungslos und ungeschminkt aufgezeigt, was viele unserer Landsleute nicht wahr haben wollen: die blanke Realität. mehr...

6. Januar 2012

Kulturspiegel

Städte und Dörfer im Banat

„Städte und Dörfer“ heißt Band fünf der Reihe „Das Banat und die Banater Schwaben“, der jetzt erschienen ist. Das Buchprojekt hatte die Landsmannschaft der Banater Schwaben 1981 mit der Herausgabe des Bandes „Kirchen und kirchliche Einrichtungen“ gestartet. In der Folge sind erschienen: „Der Leidensweg der Banater Schwaben im 20. Jahrhundert“, „Trachten und Brauchtum“ und die Dokumentation „Schule und andere Kultureinrichtungen“. Diese ersten vier Bände sind inzwischen vergriffen. mehr...

2. Dezember 2011

Kulturspiegel

Gemeinsam bauen

Vom 4. bis 6. November trafen sich knapp 40 Mitarbeiter des Projektes „Siebenbürger Genealogie“ zu ihrem 7. Seminar in Bad Kissingen. Erfreulich war, dass diesmal mehr als ein Viertel der Teilnehmer zum ersten Mal dabei war. Offenkundig hat sich die Bedeutung dieser Arbeit herumgesprochen, ebenso die dringende Notwendigkeit, neue Mitarbeiter ins Team zu bekommen.
mehr...

21. November 2011

Aus den Kreisgruppen

Jahresfahrt des Stuttgarter Chores

Das Ziel unserer Jahresfahrt war die ehemalige Reichsstadt Ulm mit ihrem weltberühmten gotischen Münster und dem höchsten Kirchturm der Welt (161,5m). Dipl.-Hist. Martin Rill nahm unsere Anfrage als Stadtführer für den 20. September durch die Stadt Ulm entgegen. mehr...

8. November 2011

Kulturspiegel

Ästhetik und Vielfalt der siebenbürgisch-sächsischen Trachten

Unsere siebenbürgisch-sächsischen Kirchentrachten werden in Deutschland auch zum Tanzen getragen. In welchem Rahmen dabei Veränderungen möglich sind und wie sich bei unterschiedlichen Trachten auf der Bühne ein harmonisches Bild gestalten lässt, beschäftigt viele Tanzleiter und Tänzer. Die Tagung der siebenbürgisch-sächsischen Kulturreferenten aus Bayern vereinte am 22. und 23. Oktober in Ingolstadt viele Trachtenkennerinnen und Tanzleiterinnen sowie Gäste aus Baden-Württemberg und bot als Ergebnis praxisnahe Antworten auf Fragen, die im Alltag der Tanzgruppen auftreten und bisher oft zu Verunsicherung geführt haben. mehr...

3. November 2011

Kulturspiegel

Filmpremiere in Mediasch: Hermann Oberth – „Ein Siebenbürger auf dem Weg zu den Sternen“

Der Dokumentarfilm „Ein Siebenbürger auf dem Weg zu den Sternen“ hatte kürzlich in der Kokelstadt Premiere. Die beiden aus Bukarest kommenden Produzenten Nick Langa – mit Mediascher Wurzeln – und Ștefan Elefteriu widmen ihren Streifen den ersten Lebensjahrzehnten Hermann Oberths, dem aus Siebenbürgen stammenden Pionier der Weltraumfahrt. Es ist die Zeit von seiner Geburt bis 1938, die überwiegend in Siebenbürgen erlebten Jahre, in denen er seine bahnbrechenden Ideen entwickelte. mehr...