Ergebnisse zum Suchbegriff „Ostergottesdienst“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 40 [weiter]
Ostermontagsgottesdienst in Schwäbisch Gmünd
Seit Jahrzehnten ist die Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd am Ostermontag unser beliebter Treffpunkt zum Gottesdienst der Siebenbürger Sachsen. Obwohl der Gottesdienst längst zur Tradition geworden ist, ist er doch jedes Mal ein wenig anders. mehr...
Traditioneller Ostergottesdienst in Wolfsburg
Einen seelisch erbauenden Ostergottesdienst der Kreisgruppe Wolfsburg im Zusammenwirken mit Pastor Helmut Kramer, der St.-Petrus-Kirche und der Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg erlebten die über 100 Besucher und Teilnehmer in der St.-Petrus-Kirche im Wolfsburger Ortsteil Vorsfelde. mehr...
Kreisgruppe Wolfsburg: Euphorisch stimmende Jahreshauptversammlung
Geballter Tatendrang und die Köpfe voller Pläne für das Jahr 2025. Das ist der Status der gerade begangenen Jahreshauptversammlung der Siebenbürger Kreisgruppe Wolfsburg im Mehrgenerationenhaus in der Nordstadt. mehr...
Landesgruppe Niedersachsen / Bremen: Anabel und Oliver Zinz – eingebunden seit Kindertagen
Der 23. Juni 2024, anlässlich des Kronenfestes in Wolfsburg, war so ein Tag, an dem es einem Hobby-Reporter unter den Fingernägeln brennt: Dietmar-Udo Zey erlebte die jungen Geschwister Anabel und Oliver Zinz bei deren Mitwirken an dem traditionellen Kulturprogramm. Kurz entschlossen wurde vereinbart, sich über ein ganz aktuelles Thema in einem Gespräch auszutauschen: Was bewegt junge, siebenbürgisch-sächsisch-stämmige Menschen, deren Eltern in Siebenbürgen geboren und aufgewachsen sind, sich aktiv am Verbandsleben dieser großartigen Gemeinschaft zu beteiligen? Das Ergebnis dieser Aussprache verdeutlicht das folgende Interview.
mehr...
Traditioneller Ostergottesdienst in Wolfsburg
Am 1. April läuten die Glocken der St. Petrus/Heiliggeistkirche in Vorsfelde zum Ostergottesdienst der Wolfsburger Kreisgruppe. Es ist schon lange Tradition, dass viele Mitglieder in siebenbürgisch-sächsischer Tracht zu diesem Feiertag kommen. Auch der Nachwuchs macht gerne mit. mehr...
Kulturerbe, Vielfalt, Gemeinschaftssinn: 70 Jahre Kreisgruppe Wolfsburg und Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg
Die Siebenbürger Kreisgruppe Wolfsburg präsentierte zusammen mit den Volkstanz- und Trachtengruppen „Kokeltaler“, „Karpatentänzer“, „Jugendtanzgruppe“ und der „Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg“ am 7. Oktober ein großartiges Kulturprogramm mit anschließendem Ball im Spiegelsaal des CongressParks Wolfsburg. Siebenbürger Fahnen und siebenbürgisch gestickte Wandbehänge bildeten die festlich geschmückte Kulisse der Bühne. Getreu dem Motto der Veranstaltung „Gemeinschaft pflegen – Tradition erhalten – Zukunft gestalten“ haben die Siebenbürger Sachsen in Wolfsburg gezeigt, dass sie die kulturelle Vielfalt und die Organisationskunst der Vorfahren nicht nur erhalten, sondern auch mit Bravour in die heutige Zeit übertragen können. Ein Mammutprogramm ab 15.00 Uhr mit Blasmusik zum Kaffee, Volkstanzdarbietungen, Blasmusikkonzert und Ball bis in die Nacht hat unsere 350 Aktiven und Gäste begeistert. mehr...
Einladung zum Ostergottesdienst „Von Daheim für Daheim“
Der Online-Ostergottesdienst „Von Daheim für Daheim“ wird am Ostersonntag, dem 9. April, um 11.00 Uhr deutscher Zeit (Mitteleuropäischer Sommerzeit) als Videostream auf dem YouTube-Kanal des Verbandes unter https://youtu.be/wWRrULq6exI zu sehen sein. mehr...
Ostergottesdienst in der Pauluskirche Stuttgart
Die Kreisgruppe Stuttgart lädt alle Landsleute und deren Freunde aus dem Großraum Stuttgart recht herzlich zum Ostermontagsgottesdienst ein. Er findet am 10. April um 10.00 Uhr zusammen mit der dortigen Kirchengemeinde in der evangelischen Pauluskirche in Stuttgart-West statt. mehr...
Gottesdienst in Wolfsburg: Ostern ist Freude am Leben
Die Sonnenstrahlen dieses neuen Tages, des Ostermontags, des 18. Aprils 2022, fangen den Glockenturm der Sankt Petruskirche zu Vorsfelde ein, von dem aus die Glocken läuten und zum Gottesdienst einladen. Voller Freude und mit strahlenden Gesichtern treffen die Gottesdienstbesucher auf dem Kirchplatz ein. Das Wiedersehen mit so vielen lieb gewonnenen Menschen ist wieder möglich. Aus und rund um Wolfsburg haben sich viele auf den Weg gemacht, um diesen schon traditionellen Gottesdienst gemeinsam zu feiern, gemeinsam zu singen und zu beten. mehr...
Ostergottesdienst in der Schäßburger Bergkirche
Einige von den bis dato 5.000 Zuschauern des „Ostergottesdienstes von Daheim für Daheim“ - vor allem diejenigen, die im Deutschunterricht in der Schule sehr gut aufgepasst haben - werden sich vielleicht gefragt haben, wieso ein Gedicht von Goethe in der Einleitung des Gottesdienstes zu hören war. Goethe selbst hat sich als „Nichtchristen“ bezeichnet und hatte gegenüber der Kirche seiner Zeit (des 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts) ein kritisches Verhältnis. Und vielleicht fragt man sich auch, was es mit dem Witz und dem Lachen am Ende des Gottesdienstes auf sich hat. Deswegen im Folgenden eine kleine Apologie des Osterspaziergangs und des Lachens im Gottesdienst. mehr...








