Ergebnisse zum Suchbegriff „Paket“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 37 [weiter]

17. August 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Erstes Sparpaket der rumänischen Regierung führt zur erheblichen Teuerungen

Bukarest – In Zeiten knapper Kassen greift der Staat nach dem Geld der Bürger. Kaum jemand bleibt verschont, denn die Regierung von Premierminister Ile Bolojan hat zum 1. August 2025 die Regelmehrwertsteuer von 19 auf 21 Prozent angehoben und die bisherigen ermäßigten Sätze der Umsatzsteuer von fünf und neun Prozent auf elf Prozent erhöht. mehr...

15. Mai 2025

Kulturspiegel

Gedanken zu den siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften

Was die Kultur eines Gemeinwesens formt, sind die in Raum und Zeit herausgebildeten Lebensumstände, äußere und zwischenmenschliche. Bedingt und geprägt werden sie oft durch Klima, eigentlich durch die gesamte physische Umwelt und vor allem durch einen Fundus an tradiertem (also weitergegebenem) Wissen und an Werten sowie durch die gemeinsamen Grundüberzeugungen dieser Menschengruppe. Die zwei wichtigsten Marker eines Gemeinwesens sind meiner Meinung nach Sprache und Religion (im weitesten Sinne jenes Verbindende, das zu einem Zusammenhalt der Gemeinschaft durch Sprache, Bräuche und Traditionen führt), ein Zusammenhalt, der sich vor allem in Situationen bestätigen muss, wenn dieses Gemeinwesen existentiell gefährdet ist, z.B. durch klimatische oder politische Ursachen, z.B. durch Umsiedlung. mehr...

18. Januar 2025

Jugend

Skifreizeit der SJD 2025: Spaß und Gemeinschaft in den Alpen

Vom 14. bis 16. März erwartet dich ein unvergessliches Wochenende im Skigebiet Saalbach Hinterglemm! Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt dich herzlich ein, gemeinsam mit uns Schnee, Spaß und Gemeinschaft zu erleben. Untergebracht bist du in der gemütlichen Jugendpension Müllauerhof. Zwei Übernachtungen mit Halbpension sowie leckere siebenbürgisch-sächsische Snacks am Freitagabend sind im Paket enthalten – ein Highlight, das du dir nicht entgehen lassen solltest!
mehr...

7. Dezember 2023

Kulturspiegel

Der Ruf nach Freiheit in entblätterter Zeit: Literarisch-musikalischer Abend mit Dagmar Dusil und Hans Seiwerth in Stuttgart

Vor voll besetztem Saal fand am 17. November ein literarisch-musikalischer Abend im Haus der Heimat Stuttgart statt. Helmut Wolff, Organisator der Stuttgarter Vortragsreihe, begrüßte die Gäste und die Künstler: die Schriftstellerin Dagmar Dusil und siebenbürgischen Liedermacher Hans Seiwerth. Mit einer ausführlichen Einführung in das Programm weckte Wolff die Neugierde der Besucher. mehr...

20. April 2023

Kulturspiegel

Dorfschreiberin Dagmar Dusil entführt in die siebenbürgische Kulinarik

Eine besondere Veranstaltung war die vom 24. bis 26. März durchgeführte Lesereihe mit der Schriftstellerin Dagmar Dusil, die vom Kulturreferat der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland veranstaltet wurde. Drei Lesungen an drei Tagen in Düsseldorf, Unna und Setterich sind sicher keine Selbstverständlichkeit, zumal deren Durchführung in ehrenamtlicher Hand lag. mehr...

29. Oktober 2022

Kulturspiegel

Bücher zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen. Die Bücher aus dem Honterus Verlag sind Gratisexemplare, da sie vom Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das Deutsche Forum gefördert wurden. mehr...

24. August 2022

Kulturspiegel

Neuer Band von Dagmar Dusil bietet lebendige Kurzgeschichten

Wie sollten die Aufmerksamen unter uns mit dem neuen literarischen Produkt von Dagmar Dusil umgehen? Selbstverständlich besteht immer die Möglichkeit, diese gebündelt erschienenen Kurzgeschichten als pointierte Lektüre mit einem keineswegs zu unterschätzendem Unterhaltungswert inhaltlich zunächst tiefgründig zu erfassen und anschließend das Niedergeschriebene rundum zu genießen. Plastisch erkennbar wird dann, dass hier eine eindrucksvolle Fantasie durch extrem konträre Inhalte nicht nur befeuert, sondern zur Hochform aufläuft. mehr...

19. Januar 2022

Interviews und Porträts

Der Super-Optimierer: Nachruf auf den Agrarwissenschaftler Dr. Heinz Werner Bredt

Spätestens nach Veröffentlichung ganzseitiger Zeitungsartikel im "Neuen Weg" und der "Karpatenrundschau" hatte er einen schmeichelhaften Spitznamen, den jeder weit und breit benutzen sollte, wenn von ihm die Rede war: der Kartoffeldoktor. Dr. Heinz Werner Bredt. Geboren am 23. Mai 1932 im siebenbürgischen Marienburg als zweites von vier Kindern von Hans und Hilda Bredt. Das Agrarier-Gen hat er wohl von seinem Vater geerbt, der als Ackerbauschuldirektor die Leidenschaft für die Landwirtschaft an seinen Sohn weitergab. mehr...

2. Januar 2022

Aus den Kreisgruppen

Jubiläums-CD und Festschrift "70 Jahre Siebenbürger Blasmusik Stuttgart"

Nun ist es doch passiert! In Baden-Württemberg sind die Corona-Regeln verschärft worden und es gilt die Alarmstufe. Für den Verein Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. bedeutet das, dass wir alle Termine absagen mussten, einschließlich der Probetermine des Orchesters. Die Vorbereitungen für unseren Neujahrsball am 8. Januar 2022 in der Festhalle Denkendorf konnten erst spät beginnen und mussten früh wieder eingestellt werden. Demzufolge müssen wir den Termin leider absagen! mehr...

10. Dezember 2021

Kulturspiegel

Für die Ewigkeit arbeiten: Das Sammelgut in der Siebenbürgischen Bibliothek

Vom 19. bis 21. November fand auf Schloss Horneck die vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland organisierte Kulturreferententagung „Die Kunst des Sammelns“ statt. In einem Mehrteiler, der sich gleichermaßen an Privatpersonen wie an Vereine richtet, geben wir hier die gekürzten Vorträge wieder, die von den Mitarbeitern der Siebenbürgischen Bibliothek gehalten wurden. Dieser erste Beitrag behandelt „Das Sammelgut in der Siebenbürgischen Bibliothek“, die weiteren Artikel werden sich „Vorbeugenden Maßnahmen zum Langzeitschutz von Archivalien“ widmen. mehr...