Ergebnisse zum Suchbegriff „Paul“

Artikel

Ergebnisse 201-210 von 1757 [weiter]

18. Mai 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Die Perle von Bistritz strahlt wieder! Wiedereinweihung der Evangelischen Stadtpfarrkirche Bistritz und Nordsiebenbürger-Treffen

Am Samstag, dem 13. Mai 2023, wurde die bei einem verheerenden Brand im Juni 2008 stark beschädigte Evangelische Stadtpfarrkirche von Bistritz nach einem umfassenden mehrjährigen Restaurierungsprogramm in einem feierlichen Gottesdienst vom Bischof der Evangelischen Kirche A.B., Reinhart Guib, wieder eingeweiht. Die Predigt hielt Stadtpfarrer Johann Dieter Krauss im Beisein von Würdenträgern der evangelischen Kirche aus Siebenbürgen. mehr...

11. Mai 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Bunter Nachmittag in Fürth unter dem Motto: „Lachen ist gesund“

Die Ankündigung war vielversprechend. Anderen Menschen eine Freude bereiten, sie zum Lachen zu bringen, das hatte sich das Ehepaar Teni und Fritz Stotz vorgenommen, und es ist ihnen mehr als gelungen. mehr...

11. Mai 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Landesforum gründet Jugend­departement

Hermannstadt – Zu ihrer zweiten Versammlung 2023 traten die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am 21. April zusammen. Die Sitzung wurde vom DFDR-Vorsitzenden Dr. Paul Jürgen Porr geleitet. Dieter Drotleff, ehemaliger Chefredakteur der Karpatenrundschau, erster Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (1990-1994) und stellvertretender Vorsitzender des Kronstädter Ortsforums (2007-2011), wurde die Goldene Ehrennadel des Landesforums verliehen.
mehr...

10. Mai 2023

Kulturspiegel

Ossis Stein, ein Hörstück von Frieder Schuller, wird beim Heimattag in Dinkelsbühl präsentiert

Am Samstag, den 27. Mai, im Rahmen des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, wird „Ossis Stein“ – Hörspiel von Frieder Schuller erstmals dem Publikum präsentiert. mehr...

5. Mai 2023

Verbandspolitik

40 Jahre weltweiter Zusammenhalt: Föderation der Siebenbürger Sachsen bietet zahlreiche Begegnungsfeste an

„Die Föderation der Siebenbürger Sachsen wird 40 Jahre alt. Gegründet wurde sie am 1. Oktober 1983 in Elixhausen in Österreich, und vor genau 30 Jahren trat auch das Siebenbürgenforum der Föderation bei. Es sind 40 erfolgreiche Jahre, in denen wir uns, trotz der räumlichen Entfernung, stets näher gerückt sind.“ An dieses Jubiläum erinnerte der Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen, Rainer Lehni, in dem Föderationsrat, der am 24. April im dritten Jahr in Folge online tagte. Die Föderation entfaltet zahlreiche Aktivitäten, die den weltweiten Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen stärken. Durch Heimattage, Sachsentreffen, Jugendlager und den Kulturaustausch der Kulturgruppen werden Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Begegnungen geschaffen, die viele Landsleute beherzt wahrnehmen. mehr...

4. Mai 2023

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2023

Vom 26. bis zum 29. Mai findet der 73. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Miteinander schafft Heimat“. Mitausrichter sind die sog. kleinen Landesgruppen bzw. -verbände Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

26. April 2023

Verbandspolitik

„Miteinander schafft Heimat“ - Attraktives Programm des 73. Heimattags in Dinkelsbühl

Zu Pfingsten werden wieder tausende Landsleute nach Dinkelsbühl strömen, wenn der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum 73. Heimattag einlädt. Das offizielle Programm für das Pfingstwochenende vom 26.-29. Mai ist reich an attraktiven Veranstaltungen: Ausstellungen, Vorträge, Live-Musik, Trachtenumzug, Kundgebung, Festgottesdienst, Preisverleihungen, Podiumsdiskussion, Fackelzug und Feierstunde an der Gedenkstätte, Tanz, Sport und Spiel. Der Heimattag war, ist und bleibt vor allem ein Fest der Begegnung aller Generationen im Bewusstsein ihrer gemeinsamen siebenbürgisch-sächsischen Herkunft. Mitausrichter des von unserem Verband organisierten Pfingsttreffens, das 2023 unter dem Motto „Miteinander schafft Heimat“ steht, sind in diesem Jahr die sog. kleinen Landesgruppen bzw. -verbände Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland. Im Folgenden sei auf einige ausgewählte Höhepunkte hingewiesen. mehr...

23. April 2023

Kulturspiegel

„Paul Celan – Die rumänische Dimension“: Petre Solomons Buch erstmals in deutscher Übersetzung

Die Jahre 1945 bis 1947, die der junge Paul Celan in Bukarest verbrachte, waren prägend für sein poetisches Schaffen. Das behauptet sein engster Freund von damals, Petre Solomon, der über diese Zeit ein Erinnerungsbuch geschrieben hat. Zum ersten Mal liegt es nun auf Deutsch vor, erschienen im April 2023 in der Edition Noack & Block unter dem Titel „Paul Celan – Die rumänische Dimension“. mehr...

14. April 2023

Verschiedenes

Historiker Konrad Gündisch neues Vorstandsmitglied

In der jüngsten Sitzung des Landeskonsistoriums der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) wurde ein neues Mitglied in den Vorstand der Stiftung Kirchenburgen gewählt. Dr. Konrad Gündisch wird sich künftig in der Leitung der Denkmalpflegeinstitution führend einbringen. mehr...

13. April 2023

Aus den Kreisgruppen

Vortrag über die Schauspielerin Joana Maria Gorvin

Im Rahmen der diesjährigen Kulturveranstaltung der Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg im Frühjahr hat unser Mitglied Marianne Acker einen interessanten Vortrag über die Schauspielerin Joana Maria Gorvin oder „Die erotische Nachtigall“ gehalten, den wir hier in gekürzter Form wiedergeben. mehr...