Ergebnisse zum Suchbegriff „Pfarrer“
Artikel
Ergebnisse 161-170 von 3238 [weiter]
Pretaier feierten 40 Jahre HOG
Am 22. und 23. Juni, beim diesjährigen Heimatortstreffen, feierten die Pretaier das vierzigjährige Jubiläum ihrer HOG. Auf dieses Ereignis wurde mit einer Tafel schon beim Trachtenumzug des Heimattages in Dinkelsbühl hingewiesen, und hierzu lud der Vorstand auf den Michelsberg nach Bad Überkingen-Oberböhringen ein.
Vor vierzig Jahren hatten ein paar in Deutschland lebende Pretaier die Idee, einen Verein zu gründen, um bei regelmäßigen Treffen die Traditionen aus der alten Heimat und den Kontakt untereinander zu pflegen sowie den Sachsen in Pretai gemeinsam zur Seite zu stehen, wenn Hilfe nötig ist. Der Verein wurde am 28. Oktober 1984 in Mönchsroth unter der Federführung von Hans Moyrer, Wilhelm Graef, Stefan Schmidt, Michael Bogatscher u.a. aus der Taufe gehoben.
mehr...
Kronenfest in Geretsried trotz düsterer Prognose
Die Geretsrieder Sachsen und ihre kulturinteressierten Gäste und Freunde haben am 13. Juli bewiesen, dass man auch in Zeiten von WetterApps und digitaler Vorhersagetechnologie auf das gute alte Bauchgefühl und eine Prise himmlischer Unterstützung setzen kann. mehr...
Das Programm der Kulturwoche Haferland (aktualisiert)
Die zwölfte Ausgabe der Kulturwoche Haferland findet vom 8. bis 11. August unter dem Motto „Geschichte, Tradition und Kultur. Gestern und heute im Haferland“ in zehn Dörfern des Haferlandes statt: Arkeden, Keisd, Hamruden, Reps, Deutsch-Kreuz, Radeln, Meschendorf, Klosdorf, Bodendorf und Deutsch-Weißkirch. Das Kulturfestival steht unter der Schirmherrschaft Seiner Durchlaucht Prinz Philipp von und zu Liechtenstein und der königlichen Familie von Rumänien. Unter dem Motto „Geschichte, Tradition und Kultur. Gestern und heute im Haferland“ werden Konzerte, Ausstellungen, Tanz und Blasmusik, Workshops mit lokalen Handwerkern geboten. Bei der Hauptveranstaltung am 11. August wird der 700. Jahrestag seit der ersten urkundlichen Erwähnung von Reps gefeiert. In Deutsch-Kreuz begeht die M&V Schmidt Stiftung am 10. August den zehnten Jahrestag seit Eröffnung des Kraus-Hauses und richtet den beliebten Sachsenball aus. mehr...
Kreisgruppe Wiehl-Bielstein: Gelungenes Kronenfest zur Sommersonnenwende
Das Kronenfest zählte immer schon zu den Höhepunkten eines Jahres bei den Siebenbürger Sachsen. So auch bei der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein, die traditionell hierzu für Samstag, den 22. Juni, eingeladen hatte. Bereits am Freitag versammelten sich zahlreiche Helfer/innen, um bei den Vorbereitungen und beim Schmücken der Krone zu helfen. Dank der vielen Blumenspenden der Kreisgruppenmitglieder konnte die Krone binnen drei Stunden gebunden und aufgestellt werden. Nur Petrus musste noch seine Arbeit machen und für gutes Wetter sorgen. mehr...
Einladung zum Jubiläumsfest in Rüsselsheim
Liebe Freunde und Mitglieder, wir laden euch herzlich ein, gemeinsam mit uns ein besonderes Doppeljubiläum zu feiern: 50 Jahre Kreisverband Rüsselsheim und 40 Jahre Siebenbürger Musikanten Rüsselsheim. Dieses Jubiläumsjahr ist eine wunderbare Gelegenheit, in alten Erinnerungen zu schwelgen, das Geleistete Revue passieren zu lassen und unsere Wertschätzung für alle Beteiligten gebührend zu feiern. mehr...
Tag des offenen UNESCO-Weltkulturerbes in Wurmloch
Am 6. August findet zum zweiten Mal ein Tag der offenen Tür in der Kirchenburg in Wurmloch statt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Dazu sind alle, Groß und Klein, Alt und Jung, Einheimische und internationale Gäste, eingeladen. mehr...
Honigberger Kirchenchor trat in Temeswar auf
Mit vier Liedern trat vor Kurzem der Chor der evangelischen Kirchengemeinde von Honigberg (Landeskreis Kronstadt) in der Temeswarer Domkirche auf. Der 2010 wiedergegründete Chor zählt derzeit 19 Mitglieder. 125 Personen gehören insgesamt zur Kirchengemeinde in Honigberg. mehr...
Radio Siebenbürgen feiert zwölf Jahre erfolgreiche Rundfunktradition
Seit seiner Gründung im Jahr 2012 hat sich Radio Siebenbürgen zu einer festen Größe in der Medienlandschaft entwickelt und feiert in diesem Jahr sein zwölfjähriges Bestehen. Der Verein hinter dem Online-Radiosender hat in dieser Zeit nicht nur die siebenbürgisch-sächsische Kultur gefördert, sondern auch eine engagierte Community aufgebaut. mehr...
Begegnungsfest mit Kronenfest auf dem Gaffenberg in Heilbronn
Am 30. Juni konnte die Kreisgruppe Heilbronn zum Begegnungsfest mit Kronenfest auf dem Gaffenberg in Heilbronn einladen. Persönliche Begegnungen sind durch nichts zu ersetzen. Deshalb nehmen viele Besucher lange Anfahrtszeiten in Kauf, um Bekannte und Verwandte zu sehen und sich an den Brauchtumsveranstaltungen zu erfreuen. mehr...
Broschüre über Nachhaltigkeit in der siebenbürgisch-sächsischen Kulturgeschichte
„Gleich wie man in Gärten stets neue Bäume pflanzet“ - diese Worte unseres siebenbürgisch-sächsischen Humanisten, Schulmanns, Verlegers und Reformators Johannes Honterus (1498-1549), im Zusammenhang mit der Herausgabe seiner Schulordnung 1543 in Kronstadt, setzt unser Landsmann Alfred Theil als Titel auf seine Broschüre, die Nachhaltigkeit als Identitätsmerkmal der Siebenbürger Sachsen in ihrer Kulturgeschichte zum Inhalt hat.
mehr...