Ergebnisse zum Suchbegriff „Pfarrheim“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 69 [weiter]

15. Februar 2024

Österreich

Siebenbürger Nachbarschaft Traun: Vom Frauenball zum Dirndlball:

Wie in der „Zukunftswerkstatt“ der Siebenbürger Nachbarschaft Traun Mitte November besprochen, sollte auch der Frauenball bzw. Zeckerball modernisiert bzw. evaluiert werden, um ein breiteres (auch nichtsiebenbürgisches) Publikum anzusprechen. Der Name wurde daher von Frauenball in Dirndlball geändert und er wurde mit neu gestalteten Einladungen und Plakaten besonders stark beworben. mehr...

10. März 2023

Österreich

16. Frauenball der Nachbarschaft Traun

Nach drei Jahren Pause hatte die Siebenbürger Nachbarschaft Traun wieder zum Frauenball bzw. „Zeckerball“ am 11. Februar ins katholische Pfarrheim Traun-Oedt geladen. Vor der Pandemie so beliebt, dass ohne Voranmeldung kaum ein Sitzplatz zu ergattern war, kamen die Reservierungen nun deutlich zaghafter herein. Dies tat jedoch der guten Stimmung keinen Abbruch. Die Räumlichkeiten wurden wie immer schön geschmückt und die bunte Faschingsdekoration trug zum Wohlfühlen bei.
mehr...

21. Februar 2020

Österreich

Faschingsumzug und Frauenball in Traun

Für den 18. Januar war wieder einmal ein Faschingsumzug in Traun geplant, veranstaltet von der 1. Trauner Faschingsgilde. Auch die Siebenbürger „Ochsen“ hatten sich dafür angemeldet. Die Wettervorhersage machte uns Sorgen – Schnee und Regen wurde prophezeit. Dennoch mussten für den Fall der Fälle die Vorbereitungen getroffen werden. mehr...

6. April 2019

Österreich

Frauen- oder „Zeckerball“ der Siebenbürger Nachbarschaft Traun

Der Frauen- oder „Zeckerball“ der Siebenbürger Nachbarschaft Traun fand am 9. Februar im katholische Pfarrheim Oedt statt. Allen Besuchern und Besucherinnen wurde nach einem Begrüßungsstamperl von der Nachbarmutter und ihrer Stellvertreterin der jeweilige Tisch zugewiesen, denn der Frauenball ist seit Einführung so beliebt, dass ohne Reservierung gar nichts geht. mehr...

24. November 2018

Aus den Kreisgruppen

Bewegende Präsentation der siebenbürgischen Kirchenburgen

Eine bewegende Präsentation der siebenbürgischen Kirchenburgen hielt Rudolf Girst am 17. Oktober im Pfarrheim „Heiligste Dreifaltigkeit“ in Augsburg. Die Gäste wurden herzlich von Annemarie Klein, Kulturreferentin der Kreisgruppe Augsburg, begrüßt. Erfreut konnte sie auch die ehemalige Mitarbeiterin der Bundesgeschäftsstelle unseres Verbandes in München, Uta Schullerus, und viele mitgereiste Gäste begrüßen. mehr...

14. Juni 2018

Verschiedenes

Ausstellung in Dinkelsbühl: "Aus den Karpaten auf die Berge der Welt"

Die Sektion Karpaten des DAV bringt sich beim Heimattag in Dinkelsbühl traditionsgemäß mit einer Ausstellung in das Gemeinschaftsgeschehen ein. Sektionsvorsitzender Reinhold Kraus stellte am 19. Mai um 9.00 Uhr im Katholischen Pfarrheim die Ausstellung „Aus den Karpaten auf die Berge der Welt“ vor, die er mit eigenen Fotos gestaltet hatte. Unter dem gleichen Titel hielt er mittags einen reich bebilderten Vortrag im Kleinen Schrannensaal. mehr...

15. März 2017

Österreich

Frauenball der Nachbarschaft Traun

Der Frauenball oder „Zeckerball“ der Siebenbürger Nachbarschaft Traun fand am 4. Februar im katholischen Pfarrheim in Oedt statt, das entsprechend der 5. Jahreszeit mit vielen bunten Krepppapierblumen, Stoffbahnen und Girlanden geschmückt war. mehr...

11. Oktober 2016

Österreich

2. Trauner Krautfest

Von unserem leckeren Krautstrudel wurden beim 2. Trauner Krautfest am 17. September alle 45 Stück verspeist – außerdem noch 40 „Krautbialtschen“ (mit Kraut gefüllte Germteigtascherl), 40 Liter Krautsuppe und ca. 150 Portionen Kuchen! Das dem Fest den Namen gebende Kraut, in Siebenbürgen wie in Österreich der wichtigste Vitaminspender in der kalten Jahreszeit, diente beim 2. Trauner Krautfest im Steinhumergut auch als Dekoration – bei so viel Kraut sollte man meinen, wir können keines mehr sehen: stimmt aber nicht, es schmeckt uns noch immer! mehr...

4. Juni 2015

Verbandspolitik

Heimattag der gelebten Identität: 65. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen stark von der Jugend geprägt

Der 65. Heimattag der Siebenbürger Sachsen fand vom 22. bis 25. Mai 2015 unter dem Motto „Identität lohnt sich“ in Dinkelsbühl statt. Rund 26000 Besucher nahmen daran teil, so viele wie noch nie seit dem ersten Pfingsttreffen 1951. Rekordzahlen wurden auch beim Festumzug verzeichnet: 108 Gruppen mit weit über dreitausend siebenbürgisch-sächsischen Trachtenträgern. Wie der Bundesvorsitzende und BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius, MdB, Bayerns Landtagspräsidentin Dr. Barbara Stamm, der Forumsvorsitzende Dr. Paul Jürgen Porr und andere Redner feststellten, sei die siebenbürgisch-sächsische Identität Voraussetzung für eine sich voll entfaltende Persönlichkeit. Es war ein Heimattag der gelebten Identität und der Jugend, die voller Stolz und mit Leichtigkeit mitmachte. Besonders stark war diesmal der Begegnungscharakter des Heimattages mit vielen bewegenden Erlebnissen und Gesprächen. Ein attraktives, niveauvolles Kulturprogramm förderte das Geschichts- und Kulturbewusstsein, ein vielseitiges Angebot von Brauchtum, Tanz und Musik sprach die „sächsische Seele“ an, Reden und Diskussionen stellten Öffentlichkeit her, um Mitstreiter in der Politik zu gewinnen und die weltweite Vernetzung der Siebenbürger Sachsen zu festigen. mehr...

17. Februar 2015

Österreich

Frauenball in Traun

Tolle Stimmung herrschte am 31. Jänner beim Frauenball bzw. „Zeckerball“, zu dem die Siebenbürger Nachbarschaft Traun ins katholische Pfarrheim Oedt geladen hatte. mehr...