Ergebnisse zum Suchbegriff „Potoradi“

Artikel

Ergebnisse 171-180 von 191 [weiter]

15. November 2004

Ältere Artikel

30-jähriges Jubiläum in Waldkraiburg gefeiert

Am 26. September feierte die Kreisgruppe im großen Saal im Haus der Kultur in Waldkraiburg ihr 30-jähriges Jubiläum. Dem zahlreichen Publikum bot der Chor der Kreisgruppe ein beeindruckendes Bild: in Tracht auf der Bühne, vor der Kirchenburgkulisse. Unter den Ehrengästen waren der Erste Bürgermeister der Stadt, Siegfried Klika, und der Zweite Bürgermeister Harald Jungbauer sowie zahlreiche Stadträte und Vorstände der befreundeten Vereine dabei. mehr...

11. Oktober 2004

Ältere Artikel

Singspiel Zendersch in Nürnberg aufgeführt

Eine der am besten besuchten Veranstaltungen im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2004 war wohl das Singspiel: „Zendersch – ein Dorf in Siebenbürgen“ in der Paul-Metz-Halle in Zirndorf. Zendersch gehört übrigens zu den sieben südsiebenbürgischen Gemeinden, die im Herbst 1944 Flucht und Evakuierung miterlebt haben. mehr...

2. September 2004

Ältere Artikel

Neues Theaterstück in siebenbürgisch-sächsischer Mundart

Die bekannte Mundartautorin Johanna Leonhardt hat in ihrem jüngsten Theaterstück "De Tschuwik reft" (Der Waldkauz ruft) versucht, zeitgenössische Themen der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte aufzuarbeiten. mehr...

26. Juli 2004

Ältere Artikel

Kultur- und Frauenreferentinnen tagten in Nürnberg

Die gemeinsame Arbeitstagung der Kulturreferenten/innen und Frauenreferentinnen der Landesgruppe Bayern fand diesmal, auf einen Tag verkürzt, am 3. Juli im „Haus der Heimat“ zu Nürnberg statt. Unter der Tagungsleitung von Rosel Potoradi und Christa Wandschneider, Kulturreferentin bzw. Frauenreferentin der Landesgruppe Bayern, absolvierten dreiundzwanzig Damen und drei Herren ein thematisch vielfältiges Programm. mehr...

24. Juli 2004

Ältere Artikel

Landesgruppe Bayern geht neue Wege

Zukunftsweisende strukturelle wie konzeptionelle Reformen haben die Delegierten der Kreisgruppen und der Vorstand der Landesgruppe Bayern auf der Hauptversammlung am 17./18. Juli im Bildungshaus St. Raphael in Kempten beschlossen. Neue Akzente werden u.a. in der Jugendarbeit gesetzt in Form eines neu geschaffenen Jugendbeirats (auf Beisitzerebene). Aus den in Anwesenheit des Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr abgehaltenen Wahlen ging ein neuer, verjüngter Vorstand hervor. mehr...

22. April 2004

Ältere Artikel

Mit Theater die siebenbürgisch-sächsische Mundart erhalten

Am Nachmittag des Ostersonntags führte die Würzburger Theatergruppe unter der Leitung von Rosel Potoradi in der Turn- und Festhalle Ingersheim bei Crailsheim das Lustspiel „Der Gänzelroken“ von Anna Schuller-Schullerus auf. Anschließend war Osterball. mehr...

16. März 2004

Ältere Artikel

Chorleiter Steffen Schlandt verabschiedet

In festlichem Rahmen wurde am 15. Februar der Chorleiter des Samuel von Brukenthal-Chores der Kreisgruppe Würzburg, Steffen Schlandt, verabschiedet. Nachdem er sein Musikstudium in Würzburg beendet hat, kehrt er im März in seine Heimatstadt Kronstadt zurück, wo er an der Schwarzen Kirche und der Universität weiter wirken wird. mehr...

9. Januar 2004

Ältere Artikel

In Würzburg: Weihnachtsfeier mit Leuchtertsingen

Ihre traditionelle Weihnachtsfeier gestaltete die Kreisgruppe Würzburg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am dritten Adventssonntag im schön geschmückten Radlersaal in Würzburg-Heidingsfeld. mehr...

19. Dezember 2003

Ältere Artikel

Würzburger Kathreinenball - Buch von Martin Arz

Wenn das Jahr sich zu Ende neigte, die Feldarbeit beendet und die Ernte eingebracht war, freute man sich auf den allerorts in Siebenbürgen gefeierten Kathreinenball. Es hieß: "Kathrein - bricht der Winter ein" (25. November). Das harte Bauernjahr klang aus, es konnte mit dem Feiern begonnen werden. mehr...

7. November 2003

Ältere Artikel

Jugend begeistert für Tanz und Tracht

Das badische Mosbach-Neckarelz nahe Heilbronn war am 25. Oktober Austragungsort des zwölften Volkstanzwettbewerbs der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Mit der olympischen Devise „Dabei sein ist alles!“ gab SJD-Bundesjugendleiter Rainer Lehni den Startschuss für die rund 200 Aktiven in der Pattberghalle. Zum vierten Mal nahm die Jugendtanzgruppe Heilbronn den Siegerpokal in Empfang. Am Ende durften sich alle elf teilnehmenden Tanzgruppen als Gewinner fühlen. mehr...