Ergebnisse zum Suchbegriff „Potsdam“

Artikel

Ergebnisse 181-190 von 235 [weiter]

5. Juni 2009

Kulturspiegel

Im Dienste der Erforschung der deutschen Kultur und Geschichte Südosteuropas

Am 24. und 25. April fanden die Gremiensitzungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) statt. Aus diesem Anlass kamen Regierungsvertreter und Wissenschaftler aus Bonn, München, Potsdam, Herne, Tübingen, Erlangen, Budapest, Klausenburg, Hermannstadt, Laibach und Belgrad in den Räumlichkeiten des Instituts zusammen. mehr...

27. Mai 2009

Kulturspiegel

Podiumsdiskussion in Berlin: Deutsche Minderheiten in Osteuropa

Anlässlich des 60. Geburtstages der Bundesrepublik Deutschland und des 20. Jahrestages des Mauerfalls veranstaltet das Deutsche Kulturforum östliches Europa Potsdam in Zusammenarbeit mit der Akademie Mitteleuropa am Pfingstsamstag, dem 30. Mai, 18.00 -19.30 Uhr, eine Podiumsdiskussion zum Thema „Die politische Interessenvertretung und gesellschaftliche Repräsentanz deutscher Minderheiten im östlichen Europa nach 1989“. Die Diskussion findet im Rahmen des Berliner Geschichtsforums 2009 in der Humboldt-Universität Berlin (Hauptgebäude, Raum 3086) statt. mehr...

20. Mai 2009

Verbandspolitik

Christoph Machat mit Georg Dehio-Kulturpreis 2009 ausgezeichnet

Der siebenbürgische Kunsthistoriker und Denkmalpfleger Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Machat wird mit dem Georg Dehio-Kulturpreis 2009 des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Potsdam ausgezeichnet. Dem polnischen Publizisten und Forscher der Heimat- und Regionalgeschichte Zbigniew Czarnuch wird der Ehrenpreis zugesprochen. Die Preisverleihung ist für den 13. Oktober 2009 im Atrium der Deutschen Bank Unter den Linden/Charlottenstraße in Berlin geplant. mehr...

7. Mai 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Dr. Harald Roth Festredner beim Sachsentreffen in Birthälm

Das Motto des traditionellen Sachsentreffens, das am 19. September 2009 in Birthälm stattfindet, lautet in diesem Jahr „Selbstbewusstsein im Wandel“. Das wurde auf der Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen am 18. April beschlossen. mehr...

8. Januar 2009

Aus den Kreisgruppen

Bundestag und Parlamentarier in Berlin besucht

Mitglieder des Landesverbandes Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV) besuchten vom 1. bis 4. Dezember die Bundeshauptstadt. Mit dabei waren auch Siebenbürger Sachsen. Auf Einladung des Parlamentarischen Geschäfts­führers der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Hartmut Koschyk, erlebte eine Gruppe von etwa 50 politisch interessierten Vertretern der verschiedensten Landsmann­schaften aus Bayern eindrucksvolle und informative Tage im politischen Zentrum unseres Landes. mehr...

17. Dezember 2008

Interviews und Porträts

Personalia: Harald Roth und Paul Milata

Die siebenbürgischen Historiker Dr. Harald Roth und Dr. Paul Milata sind als Kulturmanager bzw. Berater für Führungskräfte tätig. mehr...

23. November 2008

Kulturspiegel

Podiumsdiskussion: Das Habsburgerreich und 1918

Unter dem Motto „Das Habsburgerreich und 1918 – vom Staat vieler Völker zu vielen Nationalstaaten“ findet am Donnerstag, den 4. Dezember, 19.00 Uhr, im Österreichischen Kulturforum eine Podiumsdiskussion in der Österreichischen Botschaft, Stauffenbergstraße 1, in Berlin statt. mehr...

30. Oktober 2008

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Die Frankfurter Buchmesse ist am 19. Oktober mit einem Rekord von 300 000 Besuchern zu Ende gegangen. Auf dem weltgrößten Branchentreff präsentierten sich 7 000 Aussteller aus über hundert Ländern. Das besondere Interesse galt dem Gastland Türkei sowie dem Thema Digitalisierung und E-Book. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Stark vertreten sind der neu gegründete Schiller Verlag in Hermannstadt sowie der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), der hora Verlag in Hermannstadt und der Johannis Reeg Verlag in Bamberg. mehr...

7. Oktober 2008

Kulturspiegel

In Bad Kissingen: "Mitteleuropäische Städteporträts"

In der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen findet vom 2. bis 7. November 2008 zum zweiten Mal eine Tagung zum Thema „Mitteleuropäische Städteporträts“ statt. mehr...

2. Oktober 2008

Verschiedenes

AKSL-Tagung in Stuttgart: Toleranz oder Pragmatismus?

Toleranz, Koexistenz oder Antagonismus – mit welchem dieser Begriffe können die Verhältnisse im frühneuzeitlichen Siebenbürgen am treffendsten gekennzeichnet werden? War Siebenbürgen, wie es im Max-Moltke-Lied so schmeichelhaft heißt, stets ein „Land der Duldung, jedes Glaubens sichrer Hort“? War die Toleranz das spezifisch Siebenbürgische, oder sollte man eher von einer mehr oder weniger friedlichen Koexistenz der verschiedenen Nationen, Stände, Religionen sprechen? Gab es nicht auch unlösbare Gegensätze zwischen den Religionsgemeinschaften, Antagonismen, die zu Konflikten geführt haben oder hätten führen können? Diesen Fragen widmete sich die 43. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgischen Landeskunde (AKSL), die vom 18. bis 20 September d. J. in Stuttgart stattgefunden hat. Die Veranstaltung stand unter dem Titel: „Toleranz – Koexistenz – Antagonismus. Wahrnehmungen religiöser Vielfalt in Siebenbürgen zwischen Reformation und Aufklärung“. mehr...