Ergebnisse zum Suchbegriff „Potsdam“

Artikel

Ergebnisse 201-210 von 235 [weiter]

22. Oktober 2006

Kulturspiegel

In Heidelberg: Tagung über Hohenzollern in Rumänien

Eine Tagung zum Thema "Monarchische Herrschaftsordnung im europäischen Kontext. Die Dynastie von Hohenzollern-Sigmaringen in Rumänien 1866-1947 und die deutsch-rumänischen Beziehungen" findet vom 2. bis 4. November 2006 in der Aula der Alten Universität Heidelberg statt. Veranstalter sind das Seminar für Osteuropäische Geschichte am Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften und das Siebenbürgen-Instituts an der Universität Heidelberg sowie das Deutsche Kulturforum östliches Europa und das Institut für Südosteuropäische Studien der Rumänischen Akademie in Bukarest. mehr...

2. Juli 2006

Kulturspiegel

Ein bedeutender Komponist mit siebenbürgischen Wurzeln

In diesem Jahr wird des 140. Geburts- und 75. Todesjahrs des Komponisten Waldemar von Baußnern gedacht. Der Förderverein Kammerorchester Pro Musica Darmstadt und der Bach-Chor Darmstadt richten gemeinsam mit der Baußnern-Gesellschaft e.V. ein Baußnern-Festkonzert am Donnerstag, dem 6. Juli 2006, 19.30 Uhr, in der Orangerie Darmstadt unter der Leitung von Horst Gehann aus. mehr...

8. Juni 2006

Kulturspiegel

Ausschreibung: Georg Dehio-Kulturpreis 2007

Das Deutsche Kulturforum östliches Europa in Potsdam vergibt im Herbst 2007 zum dritten Mal den vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien dotierten Georg Dehio-Kulturpreis. Kandidatenvorschläge werden bis zum 31. Oktober 2006 angenommen. mehr...

11. Mai 2006

Kulturspiegel

Ungarn und Deutsche - eine tausendjährige Beziehungsgeschichte

Unter dem Titel „Mehr als Puszta, Paprika und Piroschka. Ungarn und Deutsche - eine tausendjährige Beziehungsgeschichte“ führt das Deutsche Kulturforum östliches Europa vom 12. bis 14. Mai im Alten Rathaus, Am Alten Markt, in Potsdam ein in seiner Programmvielfalt bemerkenswertes Veranstaltungswochenende durch. mehr...

5. Februar 2006

Kulturspiegel

"Siebenbürgische Variationen" in Berlin

Unter dem Titel "Spuren vom Ende des Jahrtausends - Zehn Grafiker aus Siebenbürgen" präsentiert die Vertretung des Freistaats Thüringen beim Bund (Mohrenstraße 64, Berlin) noch bis zum 15. Februar 2006 Werke der ungarischen Künstler Imre Baász, Gusztáv Cseh, László Feszt, Béla Gy. Szabó, József Haller, Endre Kusztos, Pál Nagy, Sándor Plugor, Zoltán Szabó Judóka und László Újvárossy - sie alle sind in der Zeit der Diktatur in Siebenbürgen geblieben. mehr...

19. September 2005

Ältere Artikel

Lohnende Studienreise nach Berlin

Leipzig, Potsdam, Berlin waren das Ziel einer Studienreise (1. - 4. September) der Kreisgruppe Stuttgart und des Chores der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Stuttgart. Die erfahrene Kulturreferentin Gerhild Reip und Agneta Teutschlender haben diese Reise fachmännisch organisiert, geleitet, inhaltlich dokumentiert sowie unterhaltsam gestaltet. mehr...

6. September 2005

Ältere Artikel

Ausschreibung: Georg Dehio-Buchpreis 2006

Kandidatenvorschläge von Verlagen, Wissenschaftlern, Kritikern, Institutionen und Organisationen im In- und Ausland werden bis zum 31.Oktober 2005 beim Deutschen Kulturforum östliches Europa angenommen. mehr...

13. Mai 2005

Ältere Artikel

Alte Fahne und Straßennamen für Kronstadt

In Kronstadt werden neuerdings mehrere Initiativen verwirklicht, die das geschichtliche Erbe, die Sanierung historischer Bauten und Wiedereinführung ehemaliger Stadtsymbole betreffen. Das ist dem Interesse zu verdanken, das der Vorsitzende des Kronstädter Kreisrates, Aristotel Cancescu, der Kronstädter Ortsgeschichte entgegenbringt. mehr...

12. Mai 2005

Ältere Artikel

Georg Dehio-Kulturpreis 2005 an Volker Koepp verliehen

Der vom Deutschen Kulturforum östliches Europa in Potsdam vergebene Georg Dehio-Kulturpreis geht in diesem Jahr an den Filmemacher Volker Koepp (Hauptpreis) und an die tschechische Bürgerinitiative „Antikomplex“ (Ehrenpreis). mehr...

20. März 2005

Ältere Artikel

Götz Teutsch präsentiert "Philharmonischen Salon"

Ein musikalisch-literarisches Faszinosum in Berlin gestaltet zurzeit der aus Hermannstadt stammende Götz Teutsch (Jahrgang 1941). Der Filmemacher Günter Czernetzky hat den "Philharmonischen Salon" besucht und schildert im Folgenden seine Eindrücke. mehr...