Ergebnisse zum Suchbegriff „Preis“
Artikel
Ergebnisse 401-410 von 1804 [weiter]
Heimattag 2018 mit NRW-Ministerpräsident Laschet
Noch zwei Monate bis Pfingsten, die Vorbereitungen des Heimattags 2018 schreiten stetig voran. Der Heimattagausschuss hat am 2. März in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München den Programmablauf und organisatorische Fragen besprochen. Die gut vierstündige Sitzung, an der zeitweilig auch die Bundesvorsitzende Herta Daniel teilnahm, leitete Organisationsreferent Horst Wellmann. Der Sitzung wohnten auch Vertreter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und der Carl Wolff Gesellschaft bei. Mitausrichter des diesjährigen Pfingsttreffens, das vom 18. bis 21. Mai im mittelfränkischen Dinkelsbühl unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ stattfindet, ist der Landesverband Bayern. mehr...
Ingolstädter begeistern mit ihrem Auftritt in Heidenheim
Gute Freunde kann niemand trennen. Nach diesem Leitsatz lud die Jugendtanzgruppe Heidenheim die Jugendtanzgruppe Ingolstadt zu ihrem Faschingsball nach Heidenheim, wo die Gäste einen Showact präsentierten. mehr...
Kunterbunter Fasching der Kreisgruppe Karlsfeld – Dachau
Unseren alljährlichen Faschingsball feierten wir am 20. Januar im Bürgerhaus Karlsfeld. Wieder folgten der Einladung des Vorstandes viele tanzfreudige Landsleute, deren Freunde und Bekannte von nah und fern. Unter dem Motto „Die Power Sachsen bringen Schwung in Alt und Jung“ spielten diese zum Tanz auf und sorgten für gute Stimmung. Wenn man über die Tanzfläche blickte, musste man sich über die vielen Masken und Kostüme freuen. mehr...
Temperament. Sensibilität. Gründlichkeit – Hannes Schuster zum Achtzigsten
Ein prominenter Literaturwissenschaftler siebenbürgischer Herkunft liebt es zu witzeln: Hannes Schuster schreibt über Michael Markel, Markel schreibt über Horst Schuller und dieser über die beiden anderen. Ich gebe dem Spötter gerne neues Futter und bekenne freimütig, über Hannes Schuster als Freund zu schreiben. Er wird am heutigen 27. Februar 80 Jahre alt. Nicht nur mit den beiden, auch mit einigen anderen Studienkolleginnen und -kollegen verbindet mich eine lebenslange Freundschaft, ohne die ich nicht der wäre, der ich in aller Bescheidenheit geworden bin. mehr...
Stuttgarter Vortragsreihe: Eginald Schlattner und sein Roman „Rote Handschuhe“
Die Stuttgarter Vortragsreihe eröffnete im neuen Jahr die Literaturwissenschaftlerin Dr. Michaela Nowotnick am 26. Januar mit einem interessanten Vortrag über ihre Monographie und Dissertation „Die Unentrinnbarkeit der Biographie: Der Roman „Rote Handschuhe“ von Eginald Schlattner als Fallstudie zur rumäniendeutschen Literatur“. Eine große Hilfe bei der Ausfertigung ihrer Dissertation war der Vorlass des Literaten, der sich im Zentralarchiv der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien im Begegnungs- und Kulturzentrum „Friedrich Teutsch“ in Hermannstadt befindet. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin mit Schwerpunkt auf rumäniendeutscher Literatur hat die Referentin in akribischer Arbeit die im Privatbesitz befindlichen Materialien, Dokumente, Texte und Notizen des Schriftstellers erschlossen sowie seine Korrespondenz gesichtet. mehr...
Tagung in Bad Kissingen: "Genealogie 2.0: Das Internet-Zeitalter ist da! Kommt mit!"
So lautet das Thema des 20. Projekt-Seminars der „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“, das vom 16.-18. März in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfinden wird. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2018 für Michael Markel und Horst Schuller
Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr 2018 den beiden Germanisten und Hochschullehrern Prof. Dr. Horst Schuller(-Anger) und Michael Markel zuerkannt. Der Preis wird in feierlichem Rahmen am Pfingstsonntag, dem 20. Mai, während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl verliehen. mehr...
Siebenbürger Sachsen feiern wie im Wilden Westen
Das Motto „Wild West“ war ein voller Erfolg! Beim Faschingsball der Kreisgruppe Böblingen am 3. Februar tanzten viele Cowboys, Cowgirls und Indianer gemeinsam im Bürgerhaus Maichingen. mehr...
Eine Töpferscheibe in Korond steht still: Nachruf auf Páll Ágoston in Siebenbürgen
Am 15. Januar 2018 ist der Töpfer Páll Ágoston im Alter von 71 Jahren in seinem Heimatort Korond (Corund) im Kreis Hargita verstorben. mehr...
Tolle Stimmung, närrische Kostüme in Heidenheim
Der Fasching der Kreisgruppe ist immer ein Garant für Jubel, Trubel, Heiterkeit. Denn eine gute Band, gute Showeinlagen und ein närrisches Publikum sorgten für Stimmung in der bunt geschmückten Festhalle in Mergelstetten. Toll waren vor allem die vielen närrischen Masken und Kostüme, die die Närrinnen und Narren, passend zur 5. Jahreszeit, trugen. So stand dem wilden Treiben nichts mehr im Wege. Dank der Franz Schneider Band ging die Party ab, es wurde ausgelassen getanzt.
mehr...