Ergebnisse zum Suchbegriff „Preis“

Artikel

Ergebnisse 411-420 von 1804 [weiter]

14. Februar 2018

Kulturspiegel

Lesenswerte Neuerscheinung: "Wir Nösner 2017"

Die Jahre 2015 bis 2017 waren in der Geschichte der Stadt Bistritz und der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen (sowie aller Nordsiebenbürger Sachsen) wieder Jahre mit auffallenden Unternehmungen. mehr...

4. Februar 2018

Aus den Kreisgruppen

Märchenhafter, farbenfroher Ball in Waldkraiburg

Im voll besetzten Saal im Haus der Kultur in Waldkraiburg begrüßte Kreisgruppenvorsitzender Kurt Zikeli unter vielen Ehrengästen den zweiten Bürgermeister Richard Fischer mit Gattin, die Stadträte Charlotte Konrad und Alex Will, den Vorsitzenden der Egalanda Gmoi, Karl Heinz Spiegl, sowie viele Freunde aus den benachbarten Kreisgruppen, allen voran eine große Delegation aus Traunreut mit ihrem Vorsitzenden Richard Schneider. mehr...

28. Januar 2018

Kulturspiegel

Geschichten erzählen Geschichte

Diese Überschrift ist das Leitmotiv einer neuen, umfangreichen Erzählsammlung des österreichischen Volkskundlers Anton-Joseph Ilk, der sich über vierzig Jahre der Erforschung der Lebenswelt und Kultur des Wassertales in den nordrumänischen Waldkarpaten widmete und nun ein abschließendes Ergebnis vorlegt: 200 ausgewählte Erzählungen verschiedener epischer Gattungen im Idiom der Oberwischauer Zipser und auch auf Hochdeutsch. mehr...

23. Januar 2018

Kulturspiegel

Heinz Ackers bemerkens- wie lesenswerte Familienchronik ,,Zwei Leben … und“

Das vor kurzem erschienene, dem äußeren Erscheinungsbild wie auch dem Inhalt nach „gewichtige“ Buch ,,Zwei Leben … und“ des Heidelberger Musikprofessors und passionierten Dirigenten siebenbürgischer Provenienz umkreist gekonnt den Werdegang des Kulturmenschen Heinz Acker, eingebettet in eine genealogisch weit ausholende Familienchronik mit vielfachen zeitgeschichtlichen und kulturellen Bezügen. Der Band mit dem Untertitel ,,Familien- und Zeitgeschichte" ist somit ein ebenso bunter wie wichtiger Mosaikstein im biografischen Schrifttum Siebenbürgens. mehr...

21. Januar 2018

Kulturspiegel

Johann Lauer promoviert als Politikwissenschaftler

Johann Lauer wurde im Sommersemester 2017 an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg im Fach Politische Wissenschaft zum Doctor rerum politicarum promoviert. Seine Doktorarbeit hat er unter dem Titel „,Methodenstreit‘ und Politikwissenschaft. Der methodologische Glaubenskrieg am Beginn des 21. Jahrhunderts zwischen szientistischem Establishment und phronetischen Perestroikans“ sowohl in Buchform als auch im Internet veröffentlicht. mehr...

17. Januar 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Premierminister Tudose zurückgetreten

Bukarest – Rumäniens Premierminister Mihai Tudose ist am 15. Januar zurückgetreten. Dem PSD-Politiker war davor von seiner eigenen sozialdemokratischen Partei mit 60 Für- und vier Gegenstimmen die politische Unterstützung entzogen wurde. Als Reaktion trat Tudose zusammen mit Vizepremier Marcel Ciolacu zurück. Staatspräsident Klaus Johannis ernannte am 16. Januar Verteidigungsminister Mihai Fifor zum Interimspremier. mehr...

14. Januar 2018

Kulturspiegel

In München: Eva-Maria Piringer in „Das Verhör“

Am Donnerstag, den 25. Januar, 20.00 Uhr, tritt Eva-Maria Piringer, den Siebenbürgern als beeindruckende Darstellerin der Katharina von Bora bekannt, in dem Stück „Das Verhör“ von Thomas A. Welte zusammen mit Dennis Tschernik auf. Die Veranstaltung findet im Giesinger Bahnhof (Gepäckhalle) statt; Preis: zwölf bzw. zehn Euro; Reservierung unter E-Mail: reservierung[ärt]giesinger-bahnhof.de oder Telefon: (0 89) 18 91 07 88. mehr...

12. Januar 2018

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Reutlingen – Tübingen – Metzingen: Adventsnachmittag mit Neuwahlen

Ganz besinnlich begann am 10. Dezember 2017 der Adventsnachmittag der Kreisgruppe Reutlingen – Tübingen – Metzingen; der Chor unter der Leitung von Ilse Abraham mit seinen wunderschönen Weihnachtsliedern und die besinnlichen Worte des Pfarrers Andreas Fuss stimmten uns auf die Adventszeit ein. Als dann auch noch der Nikolaus zu den Kindern kam und diese ihre Lieder und Gedichte aufsagten, wurde es ganz still im Raum – ganz herzlichen Dank an die Kinder, die uns mit ihren Beiträgen erfreut haben. mehr...

8. Januar 2018

Kulturspiegel

Das "Katzendorfer Tagebuch" des Dorfschreibers Jürgen Israel

2013 wurde dem aus der Oberlausitz stammenden Autor und Publizisten Jürgen Israel (geboren 1944) der Preis des „Dorfschreibers von Katzendorf“ zuerkannt. Er beinhaltet einen einjährigen kostenlosen Aufenthalt im Turmzimmer der Kirchenburg von Katzendorf (Cața), zwischen Kronstadt und Schäßburg gelegen. Der/die jeweilige AutorIn soll darüber in der beschaulichen Atmosphäre des Dorfes einen Bericht verfassen und ihn in Buchform veröffentlichen. So entstand das 2016 erschienene „Katzendorfer Tagebuch“ von Jürgen Israel. mehr...

7. Januar 2018

Kulturspiegel

Gedichte von der Stange

Rein äußerlich stellt sich das von Klaus F. Schneider in der Stuttgarter Edition Peter Schlack herausgegebene Bändchen „prêt-à-porter“ mit 15 Gedichten minimalistisch unauffällig dar: Ein graubrauner Umschlag, konventionell beschriftet, geschmückt durch eine Replik auf den binären QR-Code aus schwarzen und weißen Quadraten, hier in der rechteckigen iQR-Variante, die Daten in 15 Formaten verschlüsselt. Also doch nicht gar so bescheiden, sondern hintergründig wohlbedacht? mehr...