Ergebnisse zum Suchbegriff „Preis“

Artikel

Ergebnisse 801-810 von 1804 [weiter]

18. Juni 2012

HOG-Nachrichten

Reparatur der Meschner Orgel

1870 hatte Meschen etwa 1100 evangelische Einwohner, verteilt auf 340 Höfe. An Feiertagen besuchten über 900 Seelen den Gottesdienst, aber auch sonst war der Kirchgang fester Bestandteil des Lebens. Die Kirche und der Glaube gaben Kraft und Orientierung im harten bäuerlichen Alltag. So ist auch zu erklären, dass für die Kirche viele Opfer gebracht wurden. mehr...

11. Juni 2012

Kulturspiegel

Großer Preis für Buch über Erich Bergel

Anfang Mai d.J. fand in Jassy, Rumänien, in der Universität „Alexandru Ioan Cuza“ die von mehreren akademischen Einrichtungen veranstaltete „IV. Ausgabe der Europäischen Ausstellung der Kreativität und Erneuerung ‚Eurolnvent’“ statt. mehr...

8. Juni 2012

Kulturspiegel

Preisverleihungen 2012 in Dinkelsbühl

Dinkelsbühl, am 27. Mai – Zu den diesjährigen Preisverleihungen begrüßte der stellvertretende Vorsitzende des Kulturpreisgerichts, Hofrat Pfarrer Volker Petri, am Pfingstsonntagnachmittag in der gut gefüllten Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl das Festpublikum und im Besonderen die Preisträger. Mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2012 wurden der bildende Künstler Gert Fabritius sowie der Komponist und Musikwissenschaftler Hans Peter Türk ausgezeichnet, „zwei Diamanten, deren Schaffen weit über unsere Gemeinschaft in die Welt hineinstrahlt“, schwärmte Volker Petri. Den Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis erhielt Rainer Lehni, den Ernst-Habermann-Preis Mathias Krauss. mehr...

8. Juni 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Apollonia-Hirscher-Preis an Gundel Einschenk verliehen

Kronstadt – Die Kuratorin der evangelischen Honterus-Gemeinde in Kronstadt, Gundel Einschenk, erhielt am 7. Mai den Apollonia-Hirscher-Preis. mehr...

5. Juni 2012

Kulturspiegel

Konrad Schuller ausgezeichnet

Konrad Schuller, Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) für Polen und die Ukraine, ist mit dem Deutsch-Polnischen Journalistenpreis ausgezeichnet worden. mehr...

4. Juni 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Gespräch mit Christian Macedonschi, Bürgermeisterkandidat des Kronstädter Forums

Er ist gebürtiger Kronstädter und war Schüler der Honterusschule, der Allgemeinschule Nr. 12 und des Șaguna-Lyzeums, bevor er als Elftklässler nach Deutschland auswanderte. Am Dürer-Gymnasium in Nürnberg machte er Abitur, anschließend erwarb er sein Vordiplom in Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität. Beruflich machte sich Christian Macedonschi (Jahrgang 1972) schon während des Studiums im Bereich Telekommunikationen selbständig – in wenigen Jahren besaß er gemeinsam mit Geschäftspartnern elf Läden in Bayern. Vor einem Jahrzehnt gründete er auch in Kronstadt eine Firma. Er entdeckte für sich den Bereich Tourismus und wurde in der Politik und im Deutschen Wirtschaftsklub aktiv. Jetzt kandidiert er seitens des Forums für das Bürgermeisteramt in Kronstadt. Kurz vor den Wahlen am 10. Juni beantwortete Christian Macedonschi einige Fragen für die Siebenbürgische Zeitung. mehr...

16. Mai 2012

Verschiedenes

Mathias Krauss jun. mit Ernst-Habermann-Preis ausgezeichnet

Wenn alle zwei Jahre junge Menschen, die aus Siebenbürgen stammen bzw. sich mit einem siebenbürgischen Thema wissenschaftlich oder künstlerisch auseinandergesetzt haben, mit einem Förderpreis geehrt werden, ist die Spannung groß. mehr...

12. Mai 2012

Jugend

Jugendpreis 2012 an Rainer Lehni

Für seine herausragenden Verdienste um die siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit in Deutschland wird der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis 2012 an Rainer Lehni verliehen. Der Preis wird im festlichen Rahmen am Pfingstsonntag, dem 27. Mai 2012, anlässlich des Heimattages in Dinkelsbühl überreicht. mehr...

7. Mai 2012

Kulturspiegel

Siebenbürgische Familienforschung

Mit fast 90 Seiten geballten familienkundlichen Informationen liegt die Ausgabe 2011 der „Siebenbürgischen Familienforschung“ seit geraumer Zeit vor und soll nachfolgend kurz vorgestellt werden. mehr...

1. Mai 2012

Kulturspiegel

Ein ganz besonderes Lehrbuch

Unter dem Titel „Mehr als ein Schulbuch“ erschien in der Siebenbürgischen Zeitung vom 31. März 2006 die Rezension des oben genannten Lehrbuchs. Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung hatte einen Teil der zweiten Auflage finanziert und den Vertrieb übernommen. Drei Wochen nach Erscheinen der Rezension war davon „nichts mehr vorrätig“. Nun ist das Lehrbuch in vierter Auflage erschienen – eine Besonderheit für ein Schulbuch.
mehr...