Ergebnisse zum Suchbegriff „Preise“
Artikel
Ergebnisse 201-210 von 488 [weiter]
Karneval der Tiere in Heidenheim
Beim Fasching der Kreisgruppe Heidenheim in der toll geschmückten Festhalle in Mergelstetten ging mal wieder tierisch die Post ab. Tierische Kostüme, die dem Motto dieser Faschingsveranstaltung „Karneval der Tiere“ alle Ehre machten, jede Menge Showeinlagen, eine gut gelaunte Franz-Schneider-Band und närrisch gestimmte Gäste passten so richtig für einen ausgelassenen Fasching zusammen. mehr...
Großer Siebenbürgerball in München steht beispielhaft für "lebendigen Zusammenhalt"
„Ich habe Respekt und Hochachtung vor diesem festlichen Ball, der beispielhaft für den lebendigen Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen steht“, sagte Johannes Hintersberger, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, in seinem Grußwort am 25. Januar 2014 im Hacker Pschorr Bräuhaus in München. „Die Siebenbürger Sachsen zeigen, dass sie ihre Traditionen vorbildlich pflegen und ihre Heimat in Bayern haben. Wir sind froh und dankbar dafür“, betonte der CSU-Politiker. mehr...
104. Siebenbürger Ball in Wien
Zum 104. Siebenbürger Ball in Wien und 12. Ball der Heimat laden der Verband der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs (VLÖ), der Verein der Siebenbürger Sachsen Wien, N.Ö. und Burgenland, die Sudetendeutsche Landsmannschaft und der Schwabenverein Wien herzlich ein. Der gemeinsame Ball findet am Samstag, den 22. Februar 2014, im Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, in Wien statt. Einlass ist ab 18.00 Uhr, Beginn um 19.00 Uhr. Trachteneinzug. Ende 2.00 Uhr. Kommt bitte in unserer schönen Tracht!
mehr...
Was erwartet die Gäste des Großen Siebenbürgerballs in München?
Der Große Siebenbürgerball in München hat sich als Nachfolger des Schwarz-Weiß-Balls zu einem gesellschaftlichen Höhepunkt im siebenbürgisch-sächsischen Jahreslauf in München und weit darüber hinaus entwickelt. Der Ball findet am 25. Januar 2014 um 19 Uhr (Einlass: 18 Uhr) unter der Schirmherrschaft des bayerischen Finanzministers Dr. Markus Söder im Festsaal des Hacker Pschorr Bräuhauses in München statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Was erwartet die Besucher in diesem Jahr? Über die Höhepunkte und Hintergründe dieses Ereignisses haben wir mit dem Ballausschuss, bestehend aus Vertretern des Bundes, der Landesgruppe Bayern und der Kreisgruppe München, sowie den Cancan-Mädchen der Jugendtanzgruppe Geretsried gesprochen. Das Interview führten Siegbert Bruss und Herta Daniel, Stellvertretende Bundesvorsitzende und Vorsitzende des Landesverbandes Bayern. mehr...
Filmvorführung in Stuttgart: Czernetzky über Weinbau in Siebenbürgen
Im Wein liegt die Wahrheit. Doch wie sieht die Wahrheit in den siebenbürgischen Dörfern im Jahr 2013 aus? Eine Einschätzung diesbezüglich konnten die Besucher des Filmes IN VINO VERITAS. Weinland ohne Weinberge des in Schäßburg geborenen, heute in München und Berlin lebenden Filmemachers Günter Czernetzky am 29. November im Stuttgarter Haus der Heimat vornehmen. mehr...
Bettina Schuller liest Geschichten
2010 erschien im Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn ein Band mit vorwiegend autobiographischen Texten von Bettina Schuller unter dem Titel „Transsylvanien – Spielplatz der Gedanken“. Kürzlich wurde vom selben Verlag (unter dem Label „BonneVoice Records“, ISBN 978-3-941-271838) ein Hörbuch produziert, das Bettina Schullers Stimme erklingen lässt. Auf zwei CDs liest sie insgesamt acht Texte aus ihrem Buch vor. mehr...
Förderpreis für Sarah und Oliver Christian
Das Geschwisterpaar Sarah und Oliver Christian hat den mit 2500 Euro dotierten Förderpreis des Donauschwäbischen Kulturpreises erhalten. Die Verleihung des Donauschwäbischen Kulturpreises des Landes Baden-Württemberg fand am 4. November im Haus der Donauschwaben in Sindelfingen statt. mehr...
Musik-CDs für guten Zweck
Wie in all den letzten Jahren bieten wir auch heuer als schönes und zugleich preisgünstiges Weihnachtsgeschenk unsere Musik-CD des Jahres mit heimatorientiertem Inhalt an. Die CD des Jahres 2013 enthält Musik vonunseren Festtagen im Jahreslauf, wie Chorgesang mit oder ohne Instrumentalbegleitung, Musik von Einzelinstrumenten wie Orgelspiel bis hin zu Orchestern, Einzel- und Duettgesänge, Blasmusik von Quartett über Septett bis hin zu vollbesetzten Blaskapellen, es läuft ein Kronenfest und Weihnachtsmusik ist ebenfalls dabei. mehr...
Bettina Schuller liest Geschichten
2010 erschien im Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn ein Band mit vorwiegend autobiographischen Texten von Bettina Schuller unter dem Titel „Transsylvanien – Spielplatz der Gedanken“. Kürzlich wurde vom selben Verlag (unter dem Label „BonneVoice Records“, ISBN 978-3-941-271838) ein Hörbuch produziert, das Bettina Schullers Stimme erklingen lässt. Auf zwei CDs liest sie insgesamt acht Texte aus ihrem Buch vor. mehr...
Landesvorstand vom Oberbürgermeister in Tuttlingen empfangen
Es ist Tradition in Baden-Württemberg, dass der Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg auch auswärts tagt. Die einzelnen Kreisgruppen laden in ihre Zentren ein und präsentieren bei der Gelegenheit gewöhnlich ihre Arbeit und die Organisationsbedingungen vor Ort. In der Vergangenheit gab es solche Tagungen in Heilbronn, Gundelsheim, Kirchheim/Teck, Sachsenheim, Ludwigsburg, Singen, Rastatt und schon zwei Mal in Immendingen bei Tuttlingen. mehr...