Ergebnisse zum Suchbegriff „Preise“

Artikel

Ergebnisse 431-440 von 488 [weiter]

15. Juli 2003

Interviews und Porträts

Christín Mollnar

Höchst vielseitig setzt Christín Mollnar ihre Gesangs- und Schauspielkunst ein. Die 1972 in Fogarasch geborene Opern- und Konzertsängerin mit Wohnsitz in München absolvierte nach ihrer Aussiedlung 1988 in die Bundesrepublik ein Gesangsstudium an der Musikhochschule München. Im Zuge ihrer regen Konzerttätigkeit bei Lieder-, Oratorien-, Operetten- und Opernabenden im In- und Ausland gelang es Christin Mollnar, sich an vielen Bühnen "klanghaltig" zu profilieren. Die Künstlerin trat auch im Fernsehen und Funk (ORB, ZDF und SWR) auf und ist auf vier CDs zu hören. Mit der Sopranistin unterhielt sich Robert Sonnleitner rund um das Thema professionelles Singen über ihre Karriere, über Disziplin und Lampenfieber. mehr...

9. Juli 2003

Ältere Artikel

Nächstes Jahr erscheint Eginald Schlattners dritter Roman

Der erfolgreiche Romanautor Eginald Schlattner setzte seinen "literarischen Tourismus" fort. War er im verstrichenen März Gast rund um den Bosporus, so kehrte er jüngst von einer Lesetour zurück, die ihn bis an den Atlantik führte. Eine erste wichtige Station war Paris, also erneut ein Kulturzentrum außerhalb des deutschen Sprachraums Europas, wo es neben Lesungen auch rege Kontakte zum dortigen Schriftstellerhaus gab. An der Sorbonne entsteht zurzeit eine Magisterarbeit zu Schlattners beiden Romanen, "Der geköpfte Hahn" und "Rote Handschuhe", an der Istanbuler Marmara-Universität wird Ähnliches geplant. mehr...

1. Juli 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgisches Tennisturnier in Dinkelsbühl

Im Rahmen des diesjährigen Heimattags in Dinkelsbühl fand heuer zum zweiten Mal ein Tennisturnier statt. Erfreulicherweise stieg die Teilnehmerzahl in diesem Jahr auf insgesamt elf. mehr...

30. Juni 2003

Ältere Artikel

Erstes Hermannstädter Treffen in Landshut

Das erste Hermannstädter Treffen in Landshut findet von Freitag, dem 19., bis Sonntag, dem 21. September 2003, nach dem altbewährten Programmuster der bisheren Treffen in Dinkelsbühl statt. mehr...

20. Juni 2003

Ältere Artikel

Preisverleihungen 2003 in Dinkelsbühl

In gebührend feierlichem Rahmen fand am Pfingstsonntag die diesjährige Preisverleihung in der St. Paulskirche zu Dinkelsbühl statt. Geehrt wurden die Schola Septemcastrensis mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis und Prof. Peter Jacobi mit der höchsten Auszeichnung, dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis. Die musikalische Umrahmung gestalteten Peter Szaunig am Klavier und der Bariton Michael Kreikenbaum. Im Mittelpunkt standen Kompositionen des vor 100 Jahren in Sächsisch-Regen geborenen Rudolf Wagner-Régeny. mehr...

15. Juni 2003

Ältere Artikel

Sandküste am Schwarzen Meer schwindet

Konstanza.- Der "Wildbau" an der rumänischen Schwarzmeerküste beeinträchtigt die Sandstrände, die über kurz oder lang ganz verschwinden könnten, warnte jüngst Staatspräsident Ion Iliescu. Tourismusminister Dan Matei Agathon indes zeigte sich von dieser Warnung wenig beeindruckt. mehr...

8. Juni 2003

Ältere Artikel

Vortrag über Hermann Oberth

Vor 80 Jahren erschien Hermann Oberths „Rakete zu den Planetenräumen“. Das Buch hat die Welt verändert. An die Leistungen des bedeutenden siebenbürgischen Wissenschaftlers erinnert Dr. Hans Barth in einem Vortrag am Pfingstsonntag, dem 8. Juni, 15.30 Uhr, im Konzertsaal im Spitalhof, Dr.-Martin-Luther-Straße 6, in Dinkelsbühl. mehr...

12. Mai 2003

Ältere Artikel

Wird Benzin teurer?

Bukarest. - Weltweit sind mit dem Irak-Krieg die Erdölpreise gesunken, in Rumänien jedoch wird der Kraftstoff immer teurer. Anfang April mussten so die Autofahrer im Schnitt bereits etwa 300 Lei mehr für einen Liter Benzin bezahlen, Anfang Mai sollten es gleich 1 300 Lei zusätzlich sein, und im Juli will man die Preise nochmals in diesem Sinne „korrigieren“. mehr...

23. März 2003

Ältere Artikel

Fasching in Rimsting

Am Rosenmontag, dem 3. März, ging das Siebenbürgerheim Rimsting auf große „Kreuzschiff-Fahrt in ferne Länder“. Unter diesem Motto fand trotz hohem Wellengang (Grippe-Viruswelle) eine zünftige Faschingsfeier im schön geschmückten Speisesaal statt. mehr...

9. März 2003

Ältere Artikel

Architekt an der Zeitenwende

In Gröbenzell bei München starb nach längerem Leiden am 12. Februar dieses Jahres im Alter von wenig über 82 Jahren Hans Wolfram Theil. Er wurde unter anderem mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis für ein Lebenswerk ausgezeichnet, dessen beide Hauptstränge – Architektur und Einsatz für die Landsleute – in der von ihm geschaffenen Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl anschaulich vereint sind. mehr...