Ergebnisse zum Suchbegriff „Programm“

Artikel

Ergebnisse 381-390 von 3654 [weiter]

24. August 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe im Dauereinsatz beim Sachsenheimer Stadtfest

Die Stadt Sachsenheim feierte vom 14. bis 16. Juli ihr 50-jähriges Jubiläum, nachdem 1973, im Zuge der Gemeindereform, mehrere Teilorte zur Stadt Sachsenheim zusammengeschlossen worden waren. Neben vielen Gastronomen und Vereinen aus allen Stadtteilen beteiligte sich auch unsere Kreisgruppe diesmal kulinarisch an den Feierlichkeiten, da das kulturelle Programm überwiegend an professionelle Künstlergruppen vergeben worden war. mehr...

20. August 2023

HOG-Nachrichten

Nordsiebenbürger Kirmes (Kirchweihfest) in Nürnberg

Am 16. September findet in der Event-Halle Gartenstadt das Nordsiebenbürger Treffen statt, zu dem wir herzlich alle einladen, die sich uns verbunden fühlen. Mit dem Nordsiebenbürger Treffen bieten wir allen Gemeinden um Bistritz und den Bistritzern, die keine Möglichkeit haben, ein eigenes Treffen zu organisieren, in diesem Rahmen die Gelegenheit einer Zusammenkunft. mehr...

19. August 2023

Kulturspiegel

Chorreise nach Westrumänien: Begegnungen und musikalische Höhepunkte der Siebenbürgischen Kantorei

„Mein schönster Gottesdienst seit dreißig Jahren“ – Das Lob von Pfarrer Kovács Zsombo aus der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Temeswar ging zu Herzen. Da spielt es fast keine Rolle, ob man an dem einen oder anderen Ton noch feilen müsste. Entscheidend ist doch, was das Herz bewegt, und das hat unsere musikalische Umrahmung des Gottesdienstes mit anschließendem Kurzkonzert ganz offensichtlich geschafft. mehr...

15. August 2023

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest der Kreisgruppe München

„De Honneffi det Field beschregt“ – mit der ersten Strophe dieses siebenbürgischen Lieds begrüßte Heidi Mößner, Vorsitzende der Kreisgruppe München, am 25. Juni die Gäste des Kronenfests bei strahlendem Sonnenschein. Das Kronenfest der Kreisgruppe München fand erneut in der Sportgaststätte SV Riedmoos und zusammen mit den Nachbarschaften Lohhof und Garching statt. Die Veranstaltung begann mit einer energiereichen Andacht von Pfarrer Johannes Waedt. Die musikalische Begleitung übernahm die beliebte Original Siebenbürger Blaskapelle unter der Leitung von Georg Philp, die die Gäste mit ihren melodischen Klängen bis in die Abendstunden begleitete.
mehr...

13. August 2023

Aus den Kreisgruppen

29 Jahre Kronenfest in Augsburg

Endlich war es wieder soweit! Das allseits beliebte Kronenfest in Augsburg bei St. Andreas fand am 23. Juli wieder statt. Ca. 800 Personen kamen, um sich das traditionelle siebenbürgische Spektakel anzusehen. Aber wo hat das Kronenfest seinen Ursprung und warum wurde es gefeiert? Erstmals erwähnt wurde das Fest 1764 von einem Pfarrer namens Martin Felmer. Er bezeichnete es als „Baumsteigen am Johannistag“. mehr...

13. August 2023

Kulturspiegel

Kulturreferententagung in Bad Kissingen

Das Bundeskulturreferat lädt vom 24.-26. November zur Tagung der Kulturreferentinnen und Kulturreferenten nach Bad Kissingen ein. mehr...

12. August 2023

Kulturspiegel

Jubiläumstagung für Eginald Schlattner am 8.-9. September in Hermannstadt

Die rumäniendeutsche Literatur, überhaupt nach der Wende 1989, ist ohne das Werk des Rothberger Pfarrers Eginald Schlattner nicht mehr zu denken. Durch seine Roman-Trilogie „Versunkene Gesichter“ („Der geköpfte Hahn“, „Rote Handschuhe“, „Das Klavier im Nebel“) hielt er, ausgehend von seinen persönlichen Erfahrungen, nicht nur die Entwicklung Siebenbürgens und die der deutschen Minderheit in Rumänien ab dem Zweiten Weltkrieg fest, sondern machte diese einem unglaublich breiten Publikum zugänglich. mehr...

11. August 2023

Jugend

Einladung zur 37. Siebenbürgischen Akademiewoche vom 3.-8. Oktober in Wolkendorf bei Kronstadt

Sommer, Sonne, Siebenbürgen! Gibt es eine bessere Jahreszeit als den Spät- oder Altweibersommer, um das Wesen Siebenbürgens näher zu erkunden? Die hier oder dort Geborenen, nicht mehr die Gebliebenen oder die Gegangenen, will die Sommerakademie ansprechen. Sie lädt dazu ein, das in Europa kulturgeschichtlich einzigartige Siebenbürgen in seiner ethnischen und konfessionellen Vielfalt und Toleranz am historischen Ort näher kennen zu lernen und unter dem Aspekt „Kulturerbe“ zu vertiefen.
mehr...

8. August 2023

Kulturspiegel

Sommerliche Kulturtage auf Schloss Horneck begeistern mit vielfältigem Programm

„Die Karpaten Siebenbürgens und die weite Bergwelt“ lockten diesmal nicht mit schwindelnden Höhen, sondern mit den Sommerlichen Kulturtagen vom 7.-9. Juli nach Schloss Horneck. Hier standen sie im Zentrum des dreitägigen Festprogramms. Neue Themenwände im Treppenhaus zu den Karpaten in Siebenbürgen waren der Anlass zu Konzerten, musikalischen Beiträgen, Vorträgen, Ausstellungen und einer interessanten Podiumsdiskussion (siehe Bericht). Die Blaskapelle Original-Karpatenblech, Schlossführungen, sogar eine Karpaten-Vesperplatte brachten viele Gäste von fern und nah ins Schloss, denen die Bergwelt, der Schlossverein, oder Schloss Horneck am Herzen liegt. mehr...

8. August 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Musikreihe in der Stadtpfarrkirche in Hermannstadt

Im Rahmen des „Jahres der Kirchenmusik 2023“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien findet jeden Freitag um 12.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Hermannstadt eine Mittagsmusik in liturgischen Rahmen statt, die eine gute halbe Stunde dauert. An jedem Samstag um 19.00 Uhr wird eine etwa 45 Minuten lange Abendmusik geboten. mehr...