Ergebnisse zum Suchbegriff „Programm“
Artikel
Ergebnisse 421-430 von 3654 [weiter]
„Das Recht auf Heimat“: Gerda Hasselfeldt erhält beim Heimattag Großes Ehrenwappen des Verbandes
Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, sprach am Pfingstsonntag bei der Kundgebung vor der Schranne vom Heimattag als einem „Treffen mit Freunden“, das etwas Ähnliches wie Heimkehren sei, und lobte das Miteinander der Generationen, die aktive Mitarbeit von Kindern und Jugendlichen im Verband der Siebenbürger Sachsen sowie deren Zusammengehörigkeitsgefühl, Wertekanon und Integrationsleistung. Vom Bundesvorsitzenden Rainer Lehni wurde sie als „Kennerin Siebenbürgens und der Siebenbürger Sachsen“ für ihre stete Fürsprache im Sinne der Siebenbürger Sachsen und für die Hilfe des DRK bei Nachweisen für die Beantragung von Entschädigungsleistungen mit dem Großen Ehrenwappen des Verbandes ausgezeichnet. Ihre Rede wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Kreisgruppe Ingolstadt: Ein Maistrauß auf Schloss Horneck
Frohgelaunt starteten wir in Ingolstadt an diesem trüben 1. Mai mit viel Sonne im Herzen nach Gundelsheim am Neckar und wurden im Laufe des Tages mit zaghaften Sonnenstrahlen belohnt. Mit großer Begeisterung waren die Siebenbürger Banater Blaskapelle, die Volkstanzgruppe und die Jugendtanzgruppe der Einladung von Werner Gohn-Kreuz, Stellvertretender Vorsitzender des Schlossvereins, gefolgt, das kulturelle Programm des Maifestes auf Schloss Horneck zu gestalten. mehr...
Das Programm des Heimattages 2023
Vom 26. bis zum 29. Mai findet der 73. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Miteinander schafft Heimat“. Mitausrichter sind die sog. kleinen Landesgruppen bzw. -verbände Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Viele Informationen und Erkenntnisse bei der Kindergruppenleiter- und Kinderreferententagung in Augsburg
Spannung, Wiedersehensfreude und Neugierde lagen am 1. April im Gemeindesaal der Heiligsten Dreifaltigkeit in Augsburg in der Luft. Bereits gegen halb zehn Uhr trafen die ersten Teilnehmer des ersten Kindergruppenleiter- und Kinderreferentenseminars ein. Man freute sich über bekannte Gesichter und war sofort im Gespräch. Zwölf Teilnehmer sind der Einladung gefolgt. mehr...
„Miteinander schafft Heimat“ - Heimattag vom 26. bis 29. Mai 2023 in Dinkelsbühl
München – Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland veranstaltet den 73. Heimattag
vom 26. bis 29. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Miteinander schafft Heimat“. Zur
Eröffnung spricht Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder. Am Pfingstwochenende wird
den tausenden Besuchern ein attraktives Programm geboten. Kultur und Unterhaltung, Tradition
und Brauchtum, Tanz und Musik sind Garanten für ein stimmungsvolles Pfingsttreffen - ein Fest
der Begegnung aller Generationen.
mehr...
WebApp des Heimattages in Dinkelsbühl: Programmheft für das Smartphone
Seit eh und je bietet das Programmheft, das den Besuchern mit dem Abzeichen ausgehändigt wird, Orientierung beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Seit nunmehr sechs Jahren kann man mit der WebApp auf Siebenbuerger.de Informationen über die Veranstaltungen und Standorte des großen Pfingsttreffens jederzeit auf dem Smartphone abrufen. mehr...
Heimattag 2023: Programm für unsere Kleinsten und fast Großen
Auch in diesem Jahr gibt es für die Kleinsten unter uns beim Heimattag in Dinkelsbühl einiges zu entdecken. mehr...
Kreisgruppe Freiburg: Wer ist Gusto Gräser?
Dr. Otto Friedrich Jikeli nannte ihn einen der „siebenbürgisch-sächsischen Charakterköpfe“, welcher den Mut hatte, sich außerhalb der damaligen Gegenwartskultur zu stellen, um sein eigenes Leben zu leben. Ein Leben in der nahen Natur, fern jeglichen materiellen Gutes, erwanderte Gräser weite Teile Deutschlands, um auf eine ganz eigene Art und Weise den Menschen seine Lebensweise näherzubringen. Aus heutiger Sicht war er eindeutig ein Vorreiter der Grünen.
mehr...
Das Alphabet zum Heimattag 2023
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 73. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 26. bis 29. Mai in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur, am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...
„Die Karpaten und die weite Bergwelt“: Sommerliche Kulturtage vom 7. bis 9. Juli 2023 auf Schloss Horneck
Vom 7.-9. Juli sind die siebenbürgischen Karpaten und die weite Bergwelt Anlass für drei Sommerliche Kulturtage des Schlossvereins auf Schloss Horneck. Die festliche Eröffnung der zwei großen Themenwände „Siebenbürgische Karpaten“ im Treppenhaus des Schlosses wird zum Zentrum des Festes. Drumherum ranken sich eine Reihe von Vorträgen, Konzerten, eine Podiumsdiskussion rund um das Thema Karpaten und Bergwelt; abendliches freies Musizieren und Blaskapellenklänge auf der Terrasse. In Kooperation mit dem Siebenbürgischen Kulturwerk e.V. hat der Schlossverein unter dem Motto „Kultur-Genuss-Frohsinn“ ein buntes Festprogramm rund um die Bergwelt erstellt. Plätze im Festsaal sind für alle Programmpunkte inzwischen ausgebucht. Möglich ist nur noch eine Anmeldung auf der Warteliste. Für das „Original Karpatenblech“ am Sonntag (8. Juli), ab 12 Uhr, auf der Terrasse ist keine Anmeldung nötig.
mehr...