Ergebnisse zum Suchbegriff „Programm“
Artikel
Ergebnisse 451-460 von 3655 [weiter]
Aufrufe der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zum Heimattag in Dinkelsbühl
Aus Tradition und Liebe zum Tanz: Aufruf zum Tanzen am Heimattag
Laute Musik, begeistertes Klatschen und strahlende lachende Gesichter. Wie jedes Jahr freuen wir uns auf das Tanzen beim Heimattag de Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Hier der Aufruf an alle Tanzgruppen, meldet euch an und verzaubert am Pfingstsonntag alle mit euren Tanzkünsten.
mehr...
30. Faschingsfeier der HOG Nimesch
Paukenschlag, Jubel, Kameras, Blitzlicht, fröhliche Gesichter, Applaus und Marschmusik – wer sich fragt, wo ich dies kürzlich erleben durfte, wird nicht schlecht staunen, wenn ich erkläre, dass mir dies auf dem Nimscher Fasching in der Haferbachhalle in Kaufungen passiert ist, und zwar beim Auftragen des gefüllten Krautes.
mehr...
Sponsoren für den Heimattag gesucht
Der Heimattag in Dinkelsbühl ist das wichtigste Ereignis im Jahresablauf, bei dem die Siebenbürger Sachsen ihre Kultur und Gemeinschaft glanzvoll zur Entfaltung bringen. Herausragende Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft geben sich bei diesem gesellschaftlichen Höhepunkt im Verbandsleben der Siebenbürger Sachsen die Ehre. Unternehmer und andere Sponsoren werden nun eingeladen, die positive Atmosphäre des Heimattages für ihre Präsenz und Werbung vor Ort in Dinkelsbühl zu nutzen. Mit einem maßgeschneiderten Angebot spricht der Verband der Siebenbürger Sachsen alle potentiellen Partner an. mehr...
"Fram, der Eisbär": Neue Übersetzung wird am 31. März in Heidelberg präsentiert
Kürzlich ist im Heidelberger WaRo-Verlag der rumänische Kinder- und Jugendbuchklassiker „Fram, der Eisbär“ von Cezar Petrescu in einer neuen Übersetzung erschienen. Es ist die Geschichte eines weißen Bären, der den größten Teil seines Lebens im Zirkus verbringt, wo er viele Jahre als Hauptattraktion gilt. mehr...
Aufruf zum Heimattag: Unser Nachwuchs präsentiert sich
Am Pfingstsamstag, dem 27. Mai 2023, um 14.00 Uhr im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl heißt es endlich wieder: „Unser Nachwuchs präsentiert sich“ beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen. mehr...
Landsleute in Kanada: Bericht aus Kitchener
Mit dem Frauenball am 4. Februar fing das Jahr 2023 im Transylvania Klub in Kitchener, Ontario, an. In diesem Jahr stand er unter dem Motto „Czardash unter den Sternen“. Eingeladen hatte der Frauenverein und überraschte die Gäste mit einem guten Hähnchen-Paprikasch und Greta-Garbo-Schnitten. mehr...
Die Siebenbürgische Zeitung komfortabel am Bildschirm lesen
Die Druckausgabe der Siebenbürgischen Zeitung können Sie jetzt komfortabel als ePaper auf mobilen Geräten (Tablets, Smartphones) oder am Dektop lesen. Schon seit 2007 gibt es die Druckausgabe für registrierte Mitglieder (Premiumbenutzer) in digitaler Version als einzelne PDF-Dateien. Da die Benutzung der PDF-Dateien – insbesondere auf Mobilgeräten – etwas umständlich ist, wurde die Handhabung im letzten Jahr schrittweise verbessert. mehr...
Securitate-Band von Stefan Sienerth in zweiter Auflage erschienen
Nachdem die erste Auflage – sie wurde im Hardcover-Format herausgegeben – des im August 2022 erschienenen Buches „Bespitzelt und bedrängt – verhaftet und verstrickt“ von Stefan Sienerth fast vollständig vergriffen ist, hat der Berliner Verlag für wissenschaftliche Literatur Frank & Timme nun eine zweite, kartonierte Ausgabe, die preisgünstiger ist, auf den Markt gebracht. mehr...
Burzenländer Fasching in Neustadt übertraf alle Erwartungen
Schon eine Woche vor dem Burzenländer Fasching in Neustadt waren alle 280 Eintrittskarten ausverkauft. Gemeindeglieder aus fast allen Burzenländer Gemeinden, wie auch Freunde aus Deutschland, hatten sich die Teilnahme am Fest gesichert und waren am Stichtag, dem 11. Februar, beim Treffen im Neustädter Gemeinschaftssaal dabei. mehr...
Literaturseminar in Bad Kissingen: "Das Banat und andere imaginäre Räume der Dichtung" – auch siebenbürgische Autoren beteiligt
In der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ ist vom 14. bis 16. April 2023 in Kooperation und unter Förderung durch das Kulturwerk Banater Schwaben e.V. ein Literaturseminar mit dem Titel „Das Banat und andere imaginäre Räume der Dichtung“ geplant. Es handelt sich um ein Seminar mit vor allem aus dem Banat wie auch aus Siebenbürgen stammenden Schriftstellerinnen und Schriftstellern, namentlich Albert Bohn, Dagmar Dusil, Ilse Hehn, Werner Kremm, Johann Lippet, Traian Pop, Horst Samson, Hellmut Seiler, Anton Sterbling, Astrid Ziegler und Dr. Thomas Ziegler. mehr...