Ergebnisse zum Suchbegriff „Radeln“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 260 [weiter]

27. Juni 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Kulturwoche Haferland feiert sächsisches Handwerk

Bukarest – Die sechste Auflage der Kulturwoche Haferland vom 2. bis 6. August findet unter dem Motto „Ein siebenbürgisch-sächsisches Fest der Kunsthandwerke“ statt, kündigte der aus Deutsch-Kreuz stammende Michael Schmidt, Vorsitzender der gleichnamigen Stiftung, auf einer Pressekonferenz am 6. Juni im Bukarester Dorfmuseum an. mehr...

24. Mai 2018

Verbandspolitik

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet verspricht stärkere Förderung der Kulturarbeit

Wort gehalten. Im Vorjahr hatte der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, seine Teilnahme am Heimattag 2018 in Dinkelsbühl zugesagt. Nun also sprach der Ministerpräsident des Patenlandes unseres Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland bei der Kundgebung am Pfingstsonntag zu den Tausenden Heimattagsbesuchern, die zuvor, bei wechselhaftem und regnerischem Wetter, Augenzeugen des prächtigen Trachtenumzugs geworden waren. An die von seiner Vorrednerin, der Bundesvorsitzenden Herta Daniel, geäußerten Unterstützungswünsche anknüpfend, kündigte Laschet eine stärkere Förderung der landsmannschaftlichen Kulturarbeit an. „Diese Kultur, die Sie pflegen, braucht unser Land, weil es Heimat gibt“, bekräftigte der CDU-Politiker. Im Folgenden lesen Sie die Ansprache des Ministerpräsidenten im Wortlaut. mehr...

16. Mai 2018

HOG-Nachrichten

Treffen der Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land

Am 14. April trafen sich 23 Mitglieder und Vorsitzende der HOGs Deutsch-Kreuz, Hamruden, Katzendorf, Leblang, Meschendorf, Seligstadt, Felmern, Scharosch bei Fogarasch, Radeln, Seiburg und Deutsch-Tekes im Kapellenhof in Roßtal. Dieses Treffen der Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land stand unter dem Motto „Zusammenarbeiten ist unser Gewinn“. mehr...

27. April 2018

Kulturspiegel

Einladung zum Kirchenburgen-Symposium in Berlin

Das erste internationale Symposium „Kulturerbe Siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft“ findet vom 4. bis 6. Mai 2018 im Hotel Müggelsee in Berlin statt. Veranstalter ist der Verband der Restauratoren (VDR) in fachlicher Kooperation mit der Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und dem Kulturerbe Kirchenburgen e.V. in Deutschland. mehr...

17. April 2018

Aus den Kreisgruppen

Jubiläums-Musikantentreffen in Lauf an der Pegnitz

Am 10. März fand das traditionelle siebenbürgische Musikantentreffen in Lauf an der Pegnitz, im Wollnersaal, statt. Es war ein besonderes Treffen, das zehnjährige Jubiläum, zu dem das bewährte Organisationsteam (Adele und Hansi Müller mit Karin und Michael Morth) einlud. Junge aktive Musiker mit ihren jung gebliebenen Kollegen, Idolen und Freunden aus der siebenbürgischen Musikszene trafen sich zu unterhaltsamen Stunden. Es wurde ein Treffen mit Freunden, mit guten Gesprächen, gemeinsamem Musizieren und auch mit einem guten Tröpfchen Pali oder Wein.
mehr...

5. Oktober 2017

Kulturspiegel

Stiftung Kirchenburgen

Siebenbürgen, Land der Burgen: 270 Monumente, davon 164 Kirchenburgen, die regelmäßig gepflegt, ihr Bauzustand überwacht, erst notdürftig repariert und schließlich fachgerecht restauriert werden wollen. Philipp Harfmann, Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen, erzählt von der Idee, die 2007 zur Gründung der bis 2010 existierenden Leitstelle Kirchenburgen führte, die von der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) unterstützt wurde: „Man dachte, man repariert einfach alle Kirchenburgen durch und ist nach 10 Jahren fertig.“ Die Realität sieht anders aus: Fertig ist man nie! Hier und dort ein Dach flicken, eine Decke abstützen, damit nicht noch mehr kaputtgeht, bis „richtige Hilfe“ kommt. Es ist ein ständiger Wettlauf mit der Zeit. Und ein Fass ohne Boden. mehr...

3. Oktober 2017

Kulturspiegel

Flug über Siebenbürgen: Vierter Band mit Luftfotografien erschienen

Der Flug über Siebenbürgen geht weiter. 2015 startete der Schiller-Verlag das ambitionierte Projekt einer Buchreihe „Über Siebenbürgen“. In neun Bildbänden sollen alle evangelischen Kirchenburgen Siebenbürgens mit Luftbildaufnahmen dokumentiert werden, teilweise ergänzt um beeindruckende Innenbilder. Jüngst ist der vierte Band der Reihe erschienen. Er zeigt Bilder von Kirchenburgen im Schenker Stuhl und Fogarascher Land. mehr...

30. August 2017

Kulturspiegel

Peter Maffay nimmt Kulturpreis entgegen

Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius MdB hat dem Rockstar Peter Maffay den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2015 nachträglich überreicht. Die Ehrung erfolgte am 13. August, dem Tag von Deutsch-Kreuz, im Rahmen der Kulturwoche Haferland (9. bis 14. August 2017). Nach seiner Rede händigte Fabritius dem Landsmann vor zahlreichem Publikum die Urkunde nebst Medaille aus. mehr...

27. August 2017

Rumänien und Siebenbürgen

"Ein Beispiel für Nachhaltigkeit". Signale und Momenteindrücke von der fünften Kulturwoche Haferland

Zehn Ortschaften standen vom 9. bis zum 14. August 2017 im Rampenlicht der bereits fünften Haferlandwoche: Arkeden, Radeln, Hamruden, Deutsch-Weißkirch, Bodendorf, Keisd, Meschendorf, Reps, Deutsch-Kreuz und Klosdorf. Etwa 5.500 Besucher erfreuten sich an einem vielfältigen Programm, das Touristen anlocken und nachhaltig für die Reize der Region werben sollte. Neben Konzerten in Kirchenburgen, Theater, Film, Musik und Tanz standen in diesem Jahr sächsische und lokale kulinarische Spezialitäten im Vordergrund, unter dem Motto „Sächsische Traditionen in märchenhaften Kreationen“. mehr...

4. August 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Honterus-Medaille für Vasile Dâncu

Bistritz –Anlässlich des 15. Wiesenfestes in Jaad wurde dem Klausenburger Soziologen Vasile Dâncu, ehemaliger Minister und Ex-Vizepremier der Regierung Cioloș, die Honterus-Medaille des Siebenbürgenforums (DFDS) verliehen. Die Medaille überreichten DFDS-Vorsitzender Martin Bottesch und Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der Evangelischen Kirche in Rumänien. mehr...