Ergebnisse zum Suchbegriff „Rainer Lehni“

Artikel

Ergebnisse 381-390 von 1217 [weiter]

22. Februar 2022

HOG-Nachrichten

Regionalgruppe Mediasch – Kultursommer und Zweitmitgliedschaft

Seit im letzten Jahr die Vertreterinnen und Vertreter der Heimatortsgemeinschaften der Regionalgruppe Mediasch und Umgebung erstmals im Online-Modus getagt haben, ist das schon fast zur Tradition geworden. Der Vorteil ist, dass man kurzfristig an einem Wochentag abends in einer Videokonferenz zusammenkommen kann. Teils lange Fahrzeiten entfallen und Reisekosten spart man auch. mehr...

21. Februar 2022

Verschiedenes

„Wer digitalisiert, der bleibt“: Heimatsammlungen in Nordrhein-Westfalen im Internet

Viel ist in den letzten beiden Jahren von Digitalisierung zu hören. Die Pandemie hat dieses Thema weit nach vorne katapultiert. Auch die ostdeutschen Heimatsammlungen in Nordrhein-Westfalen sind Teil des virtuellen Zeitalters. Mit Unterstützung durch das Land Nordrhein-Westfalen hat die in Bonn und Berlin ansässige Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen in den letzten beiden Jahren 20 Heimatsammlungen im Rahmen des bundesweiten Leuchtturmprojektes „Historische ostdeutsche Heimatsammlungen in NRW“ mit Hilfe einer Panoramakamera aufwändig digitalisiert. mehr...

12. Februar 2022

Interviews und Porträts

Siebenbürgische Zeitung als Gemeinschaftwerk: Chefredakteur Siegbert Bruss wird 60

Siegbert Bruss wurde am 1. Februar 1962 in Brenndorf geboren. Hier besuchte er von 1969-1977 die Allgemeinschule, in Kronstadt absolvierte er das Lyzeum für Mathematik und Physik Nr. 1 (1977-1981, mit Abiturabschluss). Nach dem Studium der Anglistik und Germanistik an der Universität Temeswar (1983-1987) war er dreieinhalb Jahre als Gymnasiallehrer in Zeiden tätig, bevor er im April 1991 nach Deutschland auswanderte. Bei Klett WBS in Stuttgart machte er 1992 eine einjährige Fortbildung zum Marketing- und Vertriebsassistenten im Verlagswesen. Kurze Zeit wirkte er als Einzelunternehmer im Verlagswesen, seit 1994 ist er als Redakteur bei der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ) tätig, seit 2002 als verantwortlicher Redakteur. mehr...

12. Februar 2022

Aus den Kreisgruppen

Landesgruppe Nordrhein-Westfalen: Neujahrsempfang im Online-Modus

Nachdem das traditionelle Neujahrsessen des Vorstandes der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen auch in diesem Jahr nicht möglich war, wurde diese Veranstaltung am 5. Februar als Neujahrsempfang im Online-Modus durchgeführt. Mehrere Vorstandsmitglieder hatten ein buntes Programm vorbereitet, das bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gut ankam. Sicher hätte der eine oder andere aus den Kreisgruppenvorständen auch noch daran teilnehmen können. mehr...

9. Februar 2022

Aus den Kreisgruppen

Die Segel sind gesetzt: Neuausrichtung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland

Am Sonntag, den 23. Januar, fand in Ober-Olm bei Mainz eine Sitzung zur aktuellen Lage und Zukunftssicherung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland statt, zu welcher der Bundesvorstand des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. den Vorstand der Landesgruppe und die Vorsitzenden der dazugehörigen Kreisgruppen der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland eingeladen hatte. 20 Mitglieder aus den Reihen des Landesvorstands und den dazugehörigen Kreisgruppen sowie Vertreter des Bundesvorstands fanden sich zur geplanten Aussprache ein. mehr...

27. Januar 2022

Verbandspolitik

Heimattag 2022 wieder analog statt digital

Nach zwei digitalen Heimattagen 2020 und 2021 soll das diesjährige Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen wieder vor Ort in Dinkelsbühl stattfinden. Diesen Entschluss hat der Heimattagausschuss bekräftigt. Per Zoom-Konferenz erörterten die Verantwortlichen am 25. Januar den Programmablauf und organisatorische Fragen. mehr...

17. Januar 2022

Aus den Kreisgruppen

Vortrag über Kirchenburgen in Ober-Olm

Am Sonntag, dem 23. Januar, ab 15.30 Uhr hält der Bundesvorsitzende Rainer Lehni in Ober-Olm einen Vortrag zum Thema „Siebenbürgen – eine einmalige Kirchenburgenlandschaft“. Dazu werden die Verbandsmitglieder aus der näheren und weiteren Umgebung herzlich eingeladen. mehr...

16. Januar 2022

Aus den Kreisgruppen

In der Weihnachtsbäckerei

Sehr froh waren die Vertreter des Landesvorstandes der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, dass das traditionelle Plätzchenbacken des Landesjugendreferates in 2021 noch stattfinden konnte. Heike Mai-Lehni, Angelika Schwager, Winfried Göllner und Rainer Lehni vom Landesvorstand sowie Anita Gutt, die Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe, organisierten das Ereignis am 11. Dezember 2021 in Drabenderhöhe unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bedingungen. Dankenswerterweise durfte man den Raum unter der Kapelle des Hauses Siebenbürgen – Alten- und Pflegeheim nutzen. mehr...

12. Januar 2022

Aus den Kreisgruppen

Adventliche Chormusik in Drabenderhöhe - diesmal anders

Die Besucher der Andacht am vierten Adventsonntag, die der Einladung des Honterus-Chors und der evangelischen Kirchengemeinde gefolgt waren, empfing ein Bild des Chores auf einer großen Leinwand im Altarraum in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe. mehr...

9. Januar 2022

Verbandspolitik

„Von Daheim für Daheim“: Zu Weihnachten wurden zwei sehenswerte Videos auf Siebenbuerger.de gezeigt

Der Einladung zum „Weihnachtsgottesdienst von Daheim für Daheim“, der am 24. Dezember 2021 um 14.00 Uhr gesendet wurde, sind über 13 300 Zuschauer (Stand: 6.1.2022) gefolgt. Der Gottesdienst wurde in der evangelischen Kirche in Törnen mit den Pfarrern Alfred Dahinten, Dietrich Galter, Michael Reger und Klaus Martin Untch gefeiert und aufgezeichnet. Dank einer Kooperation zwischen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland unter Beteiligung des Bundesvorstandes, seiner Webmaster und mehrerer Untergliederungen wurde ein Gesamtfilm unter der Regie von Alfred Dahinten und Filmemacher Eduard Schneider erstellt. Das Video ist auf dem Siebenbuerger.de-Kanal auf YouTube weiterhin zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=4vaLU8UFfqc. Am ersten Weihnachtstag kam das Video „Weihnachtsmusik & Grußbotschaften für die Siebenbürger Sachsen“ hinzu. mehr...