Ergebnisse zum Suchbegriff „Redakteur“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 311 [weiter]

5. März 2018

Rumänien und Siebenbürgen

"Mit Kopf und Herz geschrieben": Hermannstädter Zeitung feierte 50-jähriges Bestehen

„Wir feiern ein Fest der Freude“, sang der Cedonia-Chor unter der Leitung von Florin Soare. Mit Recht gab es Gründe sich zu freuen, denn die Hermannstädter Zeitung beging am 25. Februar 50 Jahre seit ihrem Bestehen. Das Jubiläum wurde im Spiegelsaal des Forums im Beisein von ehemaligen und gegenwärtigen Mitarbeitern sowie insgesamt 180 Gästen gefeiert. Dabei war übrigens auch Ewalt Zweyer, der erste Chefredakteur der Zeitung, der in der ersten Ausgabe vom 25. Februar 1968 in seinem „Wort an den Leser“ verkündete, die Zeitung sei „mit Kopf und Herz“ geschrieben. mehr...

23. Februar 2018

Kulturspiegel

Im Dienste der Kultur und des Humors - Abschied von Siegfried Habicher

„Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.“ (Albert Schweitzer) – Am 25. Januar erreichte uns die Nachricht, dass Siegfried Habicher elf Tage vor seinem 74. Geburtstag im Urlaub auf Lanzarote gestorben ist. Der aus Hermannstadt gebürtige Landsmann war über lange Jahre im Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg in der Kulturarbeit aktiv. Für sein verdienstvolles Engagement erhielt der Stellvertretende Landesvorsitzende das Goldene Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. mehr...

22. Dezember 2017

Kulturspiegel

„Was mir Schloss Horneck bedeutet?“

Was bedeutet Schloss Horneck, respektive das geplante künftige Begegnungs- und Kulturzentrum den Siebenbürger Sachsen, Freunden ihrer Kultur sowie Bewohnern Gundelsheims? - Lesen Sie im Folgenden dazu einige ausgewählte Stimmen. mehr...

2. Dezember 2017

Kulturspiegel

Siebenbürgischer Preisträger beim 13. Schwäbischen Literaturpreis

Am 14. November wurde in Augsburg zum 13. Mal der Schwäbische Literaturpreis verliehen. 146 Einsendungen zum Thema „Spie- ­len“ sichtete die Jury unter dem Vorsitz von Dr. Michael Friedrichs vom Wißner-Verlag und entschied sich am Ende für die russlanddeutsche, in Dresden lebende Autorin Eleonora Hummel (1. Preis), die Balingerin Michaela Hanel (2. Preis), den in Hermannstadt geborenen Augsburger Jos Schneider (3. Preis) und Marie Saverino aus Hildesheim, die mit dem Sonderpreis „Junge Autorin unter 25“ ausgezeichnet wurde. mehr...

21. November 2017

Kulturspiegel

Horst Samson liest in Stuttgart

Horst Samson liest am 24. November um 19.00 Uhr in der „Stuttgarter Vortragsreihe“ im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart aus seinem lyrischen und prosaischen Werk und ist gerne bereit, am Ende der Lesung Fragen zu beantworten und Bücher zu signieren. mehr...

9. November 2017

Kulturspiegel

Lesung mit dem Schriftsteller Balthasar Waitz aus Temeswar

Am Mittwoch, 29. November, um 19.00 Uhr liest der Banater Schriftsteller Balthasar Waitz im Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Halskestraße 15, 81379 München, aus seinem neuesten Roman „Das rote Akkordeon“. mehr...

25. Oktober 2017

Interviews und Porträts

Das Urgestein: Zum Ableben des Schriftstellers und Publizisten Hans Liebhardt

Am 30. September starb im Alter von 83 Jahren unerwartet der Schriftsteller und Publizist Hans Liebhardt. Zwei Tage zuvor hatte er noch an seinem Schreibtisch in der Redaktion der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) gesessen, Nachrichten verfasst und Lokalseiten zusammengestellt. Er wurde 1934 in Großpold geboren, besuchte das Gymnasium in Hermannstadt, die Pädagogische Mittelschule in Schäßburg und das Literaturinstitut „Mihai Eminescu“ in Bukarest. Seit 1951 war er Redakteur der Bukarester Tageszeitung Neuer Weg, seit 1993 Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Auch beim Rumänischen Fernsehen (TVR) hat er lange Jahre als Redakteur gearbeitet, sich als Schriftsteller und Autor mehrerer Anthologien der rumäniendeutschen Literatur sowie verschiedener Serien für Funk und Fernsehen einen Namen gemacht und wurde dafür vielfach auszeichnet. Der folgende Nachruf erschien zuerst in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien. mehr...

15. September 2017

Kulturspiegel

Eine Fundgrube für alle Familienforscher: Zeitschrift wird eingestellt

Das vor einigen Monaten ausgelieferte Heft 2015 der „Siebenbürgischen Familienforschung“ wartet mit großer thematischer Vielfalt und einer sehr schlechten Nachricht auf: die Zeitschrift wird mit der nächsten Ausgabe eingestellt. mehr...

5. Mai 2017

Verschiedenes

Sektion Karpaten startet erfolgreich in eine neue Legislaturperiode

Am 11. März fand in Geretsried die jährliche Mitgliederversammlung (MGV) der Sektion Karpaten des DAV statt. Es war diesmal eine besondere Versammlung, standen doch auf der reichen, statutengemäß rechtzeitig versandten Einladung mit Tagesordnung neben den alljährlich anstehenden Handlungen auch zwei schwerwiegende, für die Zukunft des Vereins maßgebliche Punkte: Wahlen des Vorstandes und Änderungen der Statuten und der Geschäftsordnung. mehr...

21. April 2017

Kulturspiegel

Historiker Michael Kroner erhält Carl-Wolff-Medaille

Der siebenbürgisch-sächsische Historiker Dr. Michael Kroner ist am 13. April im Gemeindehaus der St. Pauls-Kirche für sein Lebenswerk mit der Carl-Wolff-Medaille geehrt worden. Mit anerkennenden Worten überreichte die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, Annette Folkendt, dem in Weißkirch bei Schäßburg geborenen, 82-jährigen Wissenschaftler, im festlichen Rahmen der Vortragsreihe Fürther Nachbarschaft, die von der Bundesvorsitzenden Herta Daniel unterzeichnete Urkunde nebst Medaille. mehr...